KREIS ROTTWEIL – Dank der Unterstützung durch die Adventsaktion 2020 der Kreissparkasse Rottweil zusammen mit dem Schwarzwälder Boten konnte der Verein „Donum vitae“ einen Wegweiser für Schwangere mit vielen Informationen erstellen. Kostenlos können hierbei alle Interessenten über die Hompage: www.donumvitae-rottweil.de Hilfen und wichtige Informationen für gängige Fragen zu Schwangerschaft und Geburt erfahren.
Dies kann völlig unabhängig von Beratungen geschehen, die aber bei weiteren Detailfragen auch in Anspruch genommen werden können. Donum vitae ist die einzige Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle im Landkreis, die auch Beratungsscheine ausstellt. Die Beraterinnen sind für alle Fragen zu diesen vielseitigen Themenbereichen rund um die Schwangerschaft, zu Familie und Sexualität qualifiziert.
Der genannte Wegweiser enthält neben allgemeinen Hinweisen zu Schwangerschaft und Geburt, Hinweise zu den Vorsorgeuntersuchungen und was vor und nach der Geburt zu organisieren ist. Als Beispiel wird vorgeschlagen, was in die Kreissaaltasche mit Packliste soll und was für die Heimfahrt des Kindes vorzubereiten ist. Weiter gibt es Vorschläge für die Ersteinrichtung und Erstausstattung für das Kind.
Auch für Sondersituationen wie die Pränataldiagnostik gibt es Hinweise. Ganz wichtig sind die Informationen, welche und wo Hilfen nach der Geburt beantragt werden können. Erklärungen zu Leistungen wie Mutterschutz, Kindergeld, Kinderzuschlag, Elterngeld, Elternzeit, Kinderbetreuung, Unterhalt, Unterhaltsvorschuss und Arbeitslosengeld ergänzen die Informationen.
Für finanzielle Engpässe durch die Schwangerschaft und Geburt werden ebenfalls Hilfen aufgezeigt. Hier kann ergänzend die Beratungsstelle bei Stiftungen und anderen Hilfseinrichtungen prüfen, ob die Voraussetzungen für meist sehr spürbare Unterstützungen gegeben sind und entsprechende Anträge stellen. So konnten hierzu im Vorjahr von der Beratungsstelle Unterstützungen im Gesamtwert von 78158 Euro vermittelt werden.
Ein Flyer, der über den ausführlichen Wegweiser im Internet informiert und auf die Leistungen der Beratungsstelle hinweist, wurde für die Praxen der Frauenärzte und für die Infostände der Städte und Gemeinden im Kreisgebiet ausgeteilt.