Über 90 Aussteller und eine neue „Talentewelt“ zum Ausprobieren und Entdecken: Die neunte Auflage der „starter“-Ausbildungsmesse am Freitag, 19. Juni und Samstag, 20. Juni, bietet jede Menge Infos rund um das Thema Ausbildung und Berufswahl. Mit dabei in der Stadt- und Stallhalle sind auch wieder die starter“-Scouts, die Führungen über die Messe anbieten. Der Eintritt ist frei.
ROTTWEIL (pm) – „Unsere Ausbildungsmesse hat sich zu einer wichtigen Informations- und Kontaktplattform für junge Menschen entwickelt, die für die Unternehmen in der Region sehr wertvoll ist“, freut sich Oberbürgermeister Ralf Broß. Rund 90 Aussteller sind nach Angaben des städtischen Wirtschaftsförderers André Lomsky wieder mit im Boot. Die Spannweite reicht von Betrieben und Unternehmen aus der Industrie über die Dienstleistungsbranche bis hin zu Handel und Handwerk.
Neben vielen bewährten Angeboten haben sich Lomsky und seine Mitarbeiter auch wieder einige Neuigkeiten einfallen lassen. So gibt es erstmals eine „Talentewelt“, die gemeinsam mit dem Arbeitskreis Schule/Wirtschaft entwickelt wurde. Die Idee: „Schüler und künftigen Auszubildenden sollen bereits vor einer konkreten Bewerbung herausfinden können, wo ihre Neigungen liegen und wo nicht“, erklärt Lomsky. Zudem präsentieren sich auch wieder Schülerfirmen des Leibniz-Gymnasiums: Die Schüler und ihre Lehrerin Silke Pach wollen dabei unter Beweis stellen, dass man bereits während der Schulzeit Unternehmergeist entwickeln kann.
Die Ausbildungsmesse setzt besonders auf folgende drei Faktoren: „Schüler bewegen, Unternehmen erleben sowie Eltern und Lehrer begleiten“. Wobei das „Schüler bewegen“ im Zentrum steht. Wer die richtigen Fachkräfte von morgen finden will, muss heute Jugendliche für seinen Betrieb begeistern und für einen Ausbildungsberuf interessieren, der ihnen auch wirklich liegt. Da fast jeder Dritte Student sein Studium abbricht, setzt vor allem auch die Industrie- und Handelskammer darauf, den Unternehmern und Arbeitnehmern von morgen die vielfältigen Karrierechancen regionaler Betriebe aufzuzeigen. Die Schüler können sich daher auf der „starter“ über die unterschiedlichen Berufswege informieren, mit Unternehmen aus der Region in Kontakt treten und im Idealfall gleich ein Praktikum zum Kennenlernen an Land ziehen.
In Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit bietet die „starter“ auch wieder Elternworkshops an. „Eltern sind im Rahmen des Berufswahlprozesses ganz wichtige Begleitpersonen ihrer Kinder“, betont Holger Ludwig von der Agentur für Arbeit. Der Workshop richtet sich daher an Eltern, die ihre Kinder ganz gezielt bei der Studien- oder Berufswahl unterstützen möchten.
Ebenfalls wieder im Angebot sind die beliebten Rundgänge mit den „starter-Scouts“. Dabei handelt es sich um Azubis aus den Reihen der Aussteller. Gezielt bieten sie den Jugendlichen Einblicke in folgende Themenfelder, welche die Jugendlichen selbst auswählen können: Dienstleistung, Industrie/Handwerk, Verwaltung/Behörden und Pflege/Soziales. Zur besseren Orientierung gibt es auf der Messe außerdem das „starter-Navi“, damit sich die Jugendlichen gut auf die zweitägige Messe vorbereiten können. Die kleine Broschüre wird an den Schulen verteilt, steht aber auch über die Webseite der „starter“ zum Herunterladen zur Verfügung.
Die Kreishandwerkerschaft Rottweil organisiert wieder das große Handwerkerforum, das die Berufswelt von ihrer praktischen Seite ins Zentrum rückt. Zudem ist erstmals der BauBus bei der „starter“ dabei und bietet vielfältige Informationsmöglichkeiten rund um die Handwerksberufe im Bereich Bauen.
Der Rottweiler Energieversorger ENRW sorgt dieses Mal mit dem Auftritt des Event- und Showroboters NOX für Aufsehen: Der enorme, 2,40 Meter große Roboter dürfte insbesondere Technikbegeisterte ansprechen.
INFO: Die „starter“ ist am Freitag, 19. Juni, von 9 bis 16 Uhr, und am Samstag, 20. Juni, von 10 bis 16 Uhr, geöffnet. Der Eintritt ist kostenlos. Infos im Internet: www.starter-rottweil.de