• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
8 °c
Rottweil
5 ° Sa
2 ° So
0 ° Mo
0 ° Di
1 ° Mi
2 ° Do
Freitag, 31. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Interesse der Menschen mit Behinderungen steht im Mittelpunkt

Beauftragte der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen zu Besuch bei der Stiftung St. Franziskus

von Pressemitteilung (pm)
28. Juni 2022
in Artikel, Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Konstruktiver Austausch zwischen Simone Fischer, Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen  und Vertretern der Stiftung St. Franziskus und des Bewohnerbeirats. Fotos: pm

Konstruktiver Austausch zwischen Simone Fischer, Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen und Vertretern der Stiftung St. Franziskus und des Bewohnerbeirats. Fotos: pm

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Dieser Tage fand ein Treffen zwischen der Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen Simone Fischer und der Stiftung St. Franziskus statt. Dort sprach sie laut einer Mitteilung der Stiftung mit Vertretern von Bewohner-, Werkstatt- und Angehörigenbeirat sowie den Frauenbeauftragten der Werkstatt für Menschen mit Behinderung.

Zu Beginn des Austauschs berichtete der Angehörigenbeirat über deren Erfahrungen während der Corona-Pandemie: sowohl die Klienten als auch die Mitarbeiter der Behindertenhilfe sind während der Pandemie oft von der Gesellschaft vergessen worden. Der Angehörigenbeirat betonte auch, dass in der Politik die finanzielle Entschädigung und Wahrnehmung der sozialen Arbeit mehr in den Vordergrund rücken müsse.

Besonders belastend seien für die Klienten die Teilhabebeschränkungen und der Ausfall von therapeutischen Angeboten gewesen. Die einrichtungsbezogene Impfpflicht stellt die Gesundheits- und Sozialbranche vor zusätzliche Herausforderungen, da Betreuungs- und personelle Engpässe drohen.

Die stellvertretende Vorsitzende des Bewohnerbeirat Heiligenbronn, Jenny Neumann, machte deutlich, dass mehr Personal in der Branche benötigt wird: „Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung oder Blindheit benötigen dringend zusätzliche individuelle Unterstützung für Freizeitangebote.“

Auch das Bundesteilhabegesetz (BTHG), welches bereits bei einem Treffen mit Stephanie Aeffner, der Vorgängerin von Simone Fischer im Jahr 2019 thematisiert wurde, fand in diesem Rahmen seinen Platz. Denn auch heute noch kommen Fragen auf wie: „Was bewirkt das BTHG in Hinsicht auf barrierefreien und bezahlbaren Wohnraum?“

Angehoerigenbeirat SFH dkpm 280622
Simone Fischer (rechts)  diskutierte auch mit dem Angehörigenbeirat. Foto: pm

Mehr Flexibilität

Die Landes-Beauftragte nahm sich aller Fragen an, was zu einem offenen Gespräch führte. „Menschen mit Behinderungen wollen bei der Frage, wie sie leben, wohnen, arbeiten und ihre Freizeit verbringen, ihr Leben gestalten. Deshalb muss das Interesse der Menschen mit Behinderungen bei der Umsetzung des BTHG im Mittelpunkt stehen. Wir müssen die Voraussetzungen schaffen, dass sie sich beteiligen und mitbestimmen können. Deshalb ist es von Bedeutung, dass wir die UN-Behindertenrechtskonvention und das Bundesteilhabegesetz konsequent umsetzen. Dazu braucht es individuelle Assistenz, zeitgemäße Angebote, mehr Flexibilität sowie barrierefreie Städte und Gemeinden. Wir alle müssen uns dafür stark machen, dass sie Wahlmöglichkeiten und echte Chancen haben, damit sie so leben können, wie sie es sich vorstellen“, so Simone Fischer.

Nicole Bauknecht, Aufgabenfeldleiterin der Behindertenhilfe, bedankte sich bei Simone Fischer: „Es ist schön, wie viel Zeit Frau Fischer sich für die Klienten und Angehörigen der Stiftung St. Franziskus nimmt. Es ist für alle Beteiligten eine Bereicherung, die Beauftragte der Landesregierung bei uns begrüßen zu dürfen.“

Alle Beteiligten waren am Ende des Besuchs dankbar über das gemeinsame Kennenlernen, den regen und konstruktiven Austausch und freuten sich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.

 

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen