ROTTWEIL (pm) – Unter dem Motto „Friede auf Erden“stand die Jahresabschlussfeier des Albertus-Magnus-Gymnasiums. Die Schüler der Kursstufe 2 gestalteten mit ihrer Religionslehrerin Dorothea Schöne eine eindrucksvolle Darbietung zum Thema Frieden.
Ein Thema, das gerade heute und in dieser Zeit die Menschen wieder in vielerlei Hinsicht beschäftigt. Anknüpfungspunkt war zunächst das Erinnern: Weihnachten 1914 und Weihnachten 2014. Mit einer Sprechmotette gelang es den Schülern die Situation des Jahres 1914 gegenwärtig werden zu lassen. Eingebettet in diesen historischen Rahmen veranschaulichte eine Erzählung über die Situation in einem Schützengraben am Heiligen Abend des Jahres 1914 die Situation der jungen Soldaten in den Weihnachtstagen des ersten Kriegsjahres.
Ein Blick in das Jahr 2014 vergegenwärtigte die Brüchigkeit des Friedens: Syrien, Pakistan, Mexiko, die Ukraine, Nigeria, die Situation der vielen Flüchtlinge auf der Welt beschwören die Frage nach dem Weihnachtsfrieden heute neu herauf. Und auch die Straßenkinder in La Paz sind von dieser Frage betroffen. Auch für sie sind Frieden und Geborgenheit eine Erfahrung, die sie nur durch das Engagement von „Arco Iris“ und dessen Begründer und Leiter Pfarrer Josef Neuenhofer erleben können.
Dies schilderte Pfarrer Neuenhofer wieder einmal sehr eindrücklich beim diesjährigen Jahresabschluss der Schule im Festsaal der Gymnasien. Ebenso richtete er die Weihnachtsgrüße der beiden Abiturienten Natalie Wehrmann und Jonathan Hils aus, die zur Zeit ihr freiwilliges soziales Jahr in La Paz leisten. Die Verbindung zwischen Pfarrer Neuenhofer und dem AMG weist inzwischen eine lange und ertragreiche Tradition auf.
Auch in diesem Jahr konnte das AMG Pfarrer Neuenhofer 3300 Euro mit auf den Weg geben. 3000 Euro sammelte die Schulgemeinschaft, 300 Euro brachte zusätzlich ein Weihnachtsbaum aus dem Garten der Schulleiterin ein. Auch die Hilfsorganisation Netz, die Benachteiligte in Bangladesch unterstützt, wurde wieder großzügig bedacht: an Netz gingen in diesem Jahr 2245 Euro.
Die Lehrer Timo Schlotterbeck, Holger Schmidt und Kathrin Zimmermann, die die weihnachtliche Spendenaktion leiten, ließen nicht ohne Stolz den Spendenscheck durch die Schülersprecher Clara Thiesen, Anton Kadelbach und Simon Nagel übergeben. Mit diesem krönenden Abschluss bekomme auch die Hoffnung auf Weihnachtsfrieden wieder ein wenig Nahrung, heißt es in der Pressemitteilung des Gynasiums.