Er ist sehr gut gebucht. Spätestens, seit er den Landes-Jazzpreis gewonnen hat, ist er auf der Siegerstraße, taucht wiederholt etwa im Radioprogramm des SWR auf und ist bundesweit live zu sehen. Um die 100 Termine verzeichnet seine Website. Und kommenden Freitag ist er für ein rares Konzert in Rottweil: der Saxophonist Magnus Mehl.
Am Freitag, 20. November spielt der 1980 in Rottweil geborene Mehl in seiner Heimatstadt im Kapuziner. „Hochgelobt und viel beachtet hat die Band FUMMQ eine neue CD im Gepäck“, heißt es in der Ankündigung. Die vier studierten Musiker gelten als Liveband der Extraklasse. Druckvoll und mit viel Schwung, nahezu nur Eigenkompositionen spielend, begeistern sie nicht nur in Deutschland.
Das Konzert beginnt um 20.30 Uhr im Refektorium des Kapuziners. Kartenvorbestellung per E-Mail unter [email protected]
Über Magnus Mehl: Er studiert Jazzsaxophon in Amsterdam, Köln, Nürnberg und Stuttgart, sowie als Stipendiat des DAAD in New York City. Den Masterstudiengang Jazzsaxophon schließt er mit Bestnote ab. Er spielt in den Landes Jazzorchester Baden-Würtemberg, Bayern und NRW, sowie im Bundes Jazzorchesters unter der Leitung von Peter Herbolzheimer.
Mit verschiedenen Ensembles gewinnt Magnus Mehl 1ste Preise bei renommierten internationalen Jazzwettbewerben in Spanien und Italien (Getxo Jazzcontest, int. Jimmy Woode Award), sowie einen 2ten Preis beim int. Hoilaart Jazzcontest in Belgien. Magnus Mehl ist Finalist der int. Yamaha Saxophone Competition und wird beim Jimmy Woode Award als bester Saxophonist des Wettbewerbs ausgezeichnet. Konzertreisen führen ihn nach Asien (Kambodcha, Laos, Vietnam, Malaysia), Mittelamerika (Panama, Honduras, Nicaragua, San Salvador, Costa Rica) und in viele europäische Länder (Spanien, Serbien, Italien u.v.m).In Kooperation mit dem Goethe Institut gastiert Magnus Mehl mehrfach mit verschiedenen Ensembles auf Festivals im Ausland (z.B. „Ibiza Jazz Festival“, „Novisad Jazz
Festival“, „Soundunderstanding Carnegie Hall“, New York City) und ist als Workshop Dozent aktiv.
Er ist Träger des Kulturförderpreises seiner Heimatstadt Rottweil und Stipendiat der Kunststiftung des Landes Baden-Württemberg.
Der Saxophonist spielte etwa mit: Paquito de Riviera, Randy Brecker, Buster Cooper, Antonio Hart, Sandy Patton, Mark Soskin, Klaus Graf, Jake Saslow, Nils Wogram, der Schauspielerin Katja Riemann, Frank Chastenier …
Über FUMMQ: Diese Formation um die Brüder Ferenc und Magnus Mehl hat sich ganz dem
modernen, unverbrauchten Jazz verschrieben. Das spannungsgeladene Bandkonzept beinhaltet fetzige Eigenkompositionen und gefühlvolle Balladen.
Ohne Berührungsängste schöpfen die Vier aus den Vollen der Jazzgeschichte, begeistern aber trotzdem mit ihrer ganz persönlichen, explosiven Musik, welche stets von unglaublicher Energie beseelt ist. Das Ferenc und Magnus Mehl Quartett besteht aus Musikern, die das Bundesjugendjazzorchester und verschiedene Landesjazzorchestern durchlaufen haben. Alle haben in diversen Gruppen schon beachtliches geleistet.
Mehrfach spielte die Band Tourneen in Deutschland und trat bei großen internationalen Festivals wie „VS-swingt“ (Deutschland), dem „Novi Sad Jazzfestival“, dem „Pancevo Jazzfestival“ (beide Serbien), dem „Ibiza Jazzfestival“, dem int. Elorrio Jazz- and Bluesfestival (beide Spanien), oder beispielsweise auch auf Einladung der deutschen Botschaft in Kopenhagen.
Zudem war das Ensemble auf Einladung des Goethe Instituts mehrfach auf Gastspielreise in Serbien und im Kosovo.
Mit ihrem tollen Zusammenspiel und ihren energiegeladenen Soli begeistert die Band jedes Mal ihr Publikum. Die frische, unkonventionelle Musik des Ferenc und Magnus Mehl Quartetts sowie das ungezwungene und schmissige Auftreten der Musiker lässt garantiert den Funken überspringen.