ROTTWEIL (pm) – Die Hauptversammlung der Kreisjugendfeuerwehr Rottweil fand kürzlich in der Graf-Gerold-Halle in Dietingen statt. Trotz Wahlen und einer Ehrung im Verlauf der Veranstaltung war der Abend für die Delegierten der 18 Jugendfeuerwehren kurzweilig, heißt es in einer Pressemitteilung dazu.
Kreisjugendwart Benjamin Grünheit eröffnete die Jahreshauptversammlung mit seiner Begrüßung. Bürgermeister Frank Scholz hieß die anwesenden Jugendlichen, Betreuer und Gäste ebenfalls recht herzlich in Dietingen willkommen. Die daraufhin folgenden Jahresberichte spiegelten kurz und knapp die wichtigsten Höhepunkte und Fakten des vergangenen Geschäftsjahres 2014 wieder.
Zum 31. Dezember 2014 hatte die Kreisjugendfeuerwehr Rottweil einen Mitgliederstand von 430 Jugendlichen. Besonders erfreulich ist, dass mit 54 Mädchen der Anteil der weiblichen Mitglieder in den Jugendfeuerwehren im Jahr 2014 bei über zehn Prozent lag. Im Laufe des Jahres sind insgesamt 48 Jugendliche, darunter zwei Mädchen, in die aktiven Abteilungen der Feuerwehren übernommen worden.
Dass die Kinder- und Jugendarbeit der Feuerwehren im Kreis stetig weiter ausgebaut wird zeigt auch die bislang im Kreis einzigartige Kindergruppe, die im Jahr 2014 gegründet worden ist. Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzender Dr. Bernhard Schönemann knüpfte mit einem Grußwort an die Jahresberichte an. Ausserdem bescheinigte er der gesamten Führung nach der Zustimmung des anwesenden stimmberechtigten Delegierten die Entlastung.
Unter dem Tagesordnungspunkt Wahlen bestätigten die anwesenden Wahlberechtigten den Kreisjugendwart Benjamin Grünheit für weitere vier Jahre in seinem Amt. Ebenfalls wurde der Jugendsprecher Raphael Erath sowie Kassenprüfer Gerhard Rohr für weitere zwei Jahre gewählt.
Als erste stellvertetende Kreisjugendwartin wurde Verena Broghammer gewählt und als zweiter stellvertretender Kreisjugendwart neu hinzu kam Sebastian Roming, Feuerwehr Dunningen.Bernd Haas stand nach acht Jahren als Kreisjugendwart und vier Jahren als stellvertretender Kreisjugendwart für kein weiteres Amt mehr zur Verfügung. Für seine Verdienste um die Jugendfeuerwehr wurde ihm in dankbarer Anerkennung die Ehrennadel in Gold der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg durch den Kreisjugendwart verliehen.