SCHRAMBERG, 6. Oktober (pm) – Am Samstag, 8. November, findet in der Kreissparkasse in Schramberg von 9 bis 17.30 Uhr eine kostenfreie Plant-for-the-Planet Akademie statt. Hier beschäftigen sich Kinder im Alter zwischen 9 bis 12 Jahren (4. bis 7. Klasse) mit den Ursachen und Folgen der Klimakrise.
Sie erfahren, was jeder Einzelne tun kann, halten Vorträge, pflanzen Bäume und planen ihre ersten eigenen Aktionen. Die Akademie findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe Schramberg – Little Glocal City statt.
Das Besondere der Akademie ist: Kinder ermutigen Kinder, sich zu engagieren. Von Gleichaltrigen erhalten die Teilnehmenden wichtiges Hintergrundwissen zur Klimakrise und erfahren, wie viel Spaß es macht, Bäume zu pflanzen und selbst aktiv zu werden. Am Ende der Akademie werden die Kinder zu Botschaftern für Klimagerechtigkeit ernannt und tragen die Idee auf ihre ganz persönliche Weise in ihre Schulen, Familien und Gemeinden.
Zur Vertiefung bekommen die Kinder aktuelle Informationen und Bücher, wie „Baum für Baum – Jetzt retten wir Kinder die Welt“, „Eine unbequeme Wahrheit“, ein T-Shirt sowie Präsentationsmaterialien.
Kinder und Jugendliche für die Klimaproblematik zu sensibilisieren und sie zu begeistern, selbst Einsatz zu zeigen, ist das Ziel der Plant-for-the-Planet Akademien. Bis 2020 wollen die Kinder in etwa 20.000 Akademien weltweit eine Million „Botschafter für Klimagerechtigkeit“ ausbilden. Die Akademien sind als offizielle Maßnahme der UN-Dekade „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet und werden vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit empfohlen.
Diese Akademie in Schramberg wird durch das Engagement des JUKS³, der Firmen Schneider und Brugger Magnetsysteme sowie durch das Umweltministerium Baden-Württemberg ermöglicht.
Hinweis zur Teilnahme an der Akademie in Schramberg: Auch Schulen können Schüler und Schülerinnen entsenden, die sich für Umwelt- und Gerechtigkeitsthemen interessieren und sich aktiv für den Klimaschutz einsetzen wollen. Idealerweise werden die Kinder von einer Lehrkraft oder einem Elternteil zur Akademie begleitet, die den neu ausgebildeten Botschaftern für Klimagerechtigkeit auch nach der Akademie unterstützend zur Seite steht. Die Akademie in Schramberg findet statt, wenn sich mindestens 20 Teilnehmende finden. Anmelden kann man sich unter<a href=’http://www.juks-hoch-drei.de’ target=’_blank’>www.juks-hoch-drei.de </a>, dort ist die Anmeldung über einen Link möglich. Das Angebot ist auch im JUKS³-Herbstprogramm zu finden, das an den bekannten Stellen ausliegt.