ROTTWEIL, 21. Oktober (pm) – Am Freitag, 24. Oktober ab 20 Uhr zeigt das Zimmertheater Rottweil „Kabale und Liebe“ von Friedrich Schiller. Regie führt Peter Staatsmann.
Das bürgerliche Trauerspiel zeigt den Kampf zweier Liebender, der Bürgerlichen Luise Miller und dem Adeligen Ferdinand von Walter, der scheitern musste, sowohl an den beiden Protagonisten selbst als auch an den gesellschaftlichen Zwängen, aus denen sie sich nicht befreien konnten. Trotz des persönlichen Scheiterns der Hauptfiguren stellt Schiller das aufkommende Selbstbewusstsein des Bürgertums ins Zentrum. Der Rebellion ist nicht zu entkommen.
Intrigen, Eifersucht und ihre eigene Psyche lassen den Liebenden aber keine Chance, im Gegenteil, die ‚Kabale‘ führt zwangsläufig zur Katastrophe, aber transzendierend in einer in diesem Leben nicht mehr realisierenden Versöhnung. Im Grunde sind alle Schillerschen positiven Helden anrührende „Monster“, es sind Meister im Verdrängen und sie bedienen sich dabei der hochfliegenden schillerschen Sprache, welche einen Teil der ihnen innewohnenden Fantasien auf Ersatzvorstellungen umlenkt.
An denen lässt es sich idealischer sterben. Der Körper dieser Helden träumt sich nach innen, er möchte sich verstecken und das Korsett einer edlen Haltung kommt ihnen dabei zupass. Dem Rumor, der sie durchschüttelt, ist aber nicht zu entkommen, sie stürzen sich wie Hasardeure, wie waidwunde Spieler in Situationen, die die extremen Affekte aus ihnen herauslocken.
Durch die Doppelbesetzungen erreicht Peter Staatsmann eine Spiegelung der unterschiedlichen Verhaltensweisen der Figuren und dadurch einen neuen Blick auf ihre Beweggründe. Für das Zimmertheater gibt es neue Schauspieler zu entdecken.
Pia-Micaela Barucki von der Hochschule für Schauspielkunst Felix Mendelsohn Bartholdy in Leipzig spielte zuletzt am Maxim Gorki Theater in Berlin und bei den Hersfelder Festspielen, Andreas Ricci besuchte die Stuttgarter Schauspielschule und war in der letzten Spielzeit am Staattheater Karlsruhe engagiert. Bagdsar Khachikyan von der Musikhochschule Trossingen ist ausgebildeter Countertenor und spielte zuletzt den Cherubino in Peter Staatsmanns Inszenierung von Mozarts „Figaros Hochzeit“. Martin Olbertz ist nach seinen Rollen als Faust und Prospero in Rottweil kein Unbekannter mehr.
Weitere Vorstellungen: Sa., 25. Oktober und Fr., 31. Oktober; im November: Sa., 01.11., Fr., 07.11., Sa., 08.11., Sa. 15.11., Fr., 21.11., Sa., 22.11., Fr., 28.11. und im Dezember am Sa. 27.12. 2014 jeweils um 20 Uhr; und Mi., 31.12.2014 um 20.30 Uhr. Karten gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen Buchladen Kolb, Buchhandlung Klein und Touristinformation Rottweil oder unter 0741/8990 oder [email protected] de.