• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Karneval der leisen Töne

von Martin Himmelheber (him)
13. Januar 2016 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Kultur
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Karneval der leisen Töne

Karneval in Venedig. Alle Fotos: Annette Kasenbacher

1
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG (ak/him) – „Karneval in Venedig“ unter diesem Titel zeigt derzeit die Schramberger Fotografin Annette Kasenbacher eine Fotoausstellung in der Schramberger Kaffeebohne.

Schon zehn Tage vor der schwäbisch-alemannischen Fasnet verwandelt sich Venedig in eine Stadt mit einem ganz besonderen Zauber. Im Zentrum rund um den Markusplatz und in vielen Gassen tummeln sich Maskenträger in bunten Kostümen. „Den Menschen in Venedig macht es sichtlich Freude, in eine andere Rolle zu schlüpfen“, hat Kasenbacher beobachtet.
Die Kostüme schneidern die Venezianer meist selbst, auch die aufwändigen Masken sind selbst gebastelt und bemalt. Dabei verwenden sie überwiegend historische Vorbilder.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Weitere News auf NRWZ.de

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Die Ursprünge des venezianischen Karnevals reichen, laut Planet.wissen.de weit in die Geschichte der Stadt zurück: “Zum ersten Mal erwähnt wird er in einem Schriftstück aus dem Jahr 1094. Zu dieser Zeit begannen die Feierlichkeiten am 26. Dezember und endeten wie heute mit dem Aschermittwoch.“ Da können wir heute nur neidisch werden.

Nachdem der venezianische Karneval im 19. Jahrhundert in Vergessenheit geraten war, haben Künstler und Theatermacher ihn um 1980 wieder aufleben lassen. Zwar ähneln sich unsere Fasnet und der Karneval in Venedig in der Lust am Maskieren. Das Fest an der Adria, so die Porträtfotografin Kasenbacher zur NRWZ, habe „aber eher leisere Töne und ist zurückhaltender“. Die Masken strahlten eine ganz eigene Eleganz aus. “Über Venedig liegt in dieser Zeit ein besonderer Zauber.“

Im letzten Jahr war Kasenbacher im Februar auf Motivsuche in Venedig. Aber nicht allein: „Oftmals stehen 20 ‚Fotografen‘ um einen Maskenträger rum“, erinnert sie sich. „Ich hatte aber den Eindruck, dass man im Vorteil ist, wenn man kein Foto-Handy, sondern eine professionelle Kamera in der Hand hat.“

Annette Kasenbacher
Annette Kasenbacher

Die Fotografin weiß, dass sie neben der Kameratechnik auch ein bisschen Psychologie für ein gutes Bild braucht: „Oft gab es mit den Maskenträger direkten Blickkontakt, ich bekam eine Visitenkarte zugesteckt, und dann konnte ich auch etwas Regie führen, und mein Motiv nach meinen Vorstellungen im korrekten Licht festhalten.“ Klar, dass Annette Kasenbacher den Porträtierten als Dankeschön die Bilder zuschickte. In der Ausstellung zeigt sie Bildmotive, die sie bei Tag aufgenommen hat, und Bilder „zur blauen Stunde“, sowie einige Ansichten der Stadt Venedig.

Ausstellung in der "Kaffee Bohne".
Ausstellung in der „Kaffee Bohne“.

Die farbenfrohen Maskenbilder und Impressionen aus der Lagunenstadt sind auf Leinwand aufgezogen und bis zum 10. Februar in der „Kaffee Bohne“ in der Schramberger Fußgängerzone ausgestellt. Das Café hat Montag und Sonntag Ruhetag.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Subiaco-Kino „leuchtet“ am Sonntag
Freizeit und Termine

Subiaco-Kino „leuchtet“ am Sonntag

Kultur

Jazzfest Rottweil: definitiv nicht im Mai – dafür aber als Konzertreihe im Herbst?

Stadtansicht ersetzt „Schubkarrenzieher“
Kultur

Stadtansicht ersetzt „Schubkarrenzieher“

Die Kultur will’s wissen
Kultur

Die Kultur will’s wissen

Auf den Spuren des Bildhauers Erich Hauser
Kultur

Konzert in Schramberg „Orgel  und Stummfilm“ entfällt

Artikel

Schramberg-Waldmössingen: Wildschwein kommt zwei Mal unter die Räder

Mehr
Nächster Beitrag
Rosswasen in Rottweil: Bauherren mauern Tiefgaragenzufahrt zu

Rosswasen in Rottweil: Bauherren mauern Tiefgaragenzufahrt zu

Literatur-Treff: John Williams: "Stoner"

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Mini-Hanselsprung mit Folgen?

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Schon gelesen?

Wirtschaftsjunioren: Erziehung fürs Leben
Vereinsmitteilung

Wirtschaftsjunioren: Erziehung fürs Leben

Wie jedes Jahr kamen die Wirtschaftsjunioren (WJ) Schwarzwald-Baar-Heuberg zusammen, um auf ihrer Jahreshauptversammlung das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen,...

Mehr
SPD: Kommunalpolitik im Onlineformat

SPD: Kommunalpolitik im Onlineformat

Unbürokratische Hilfe und Ausstiegsszenario in der Pandemie notwendig

Unbürokratische Hilfe und Ausstiegsszenario in der Pandemie notwendig

Wegen Corona: Berufswahl im Internet

Wegen Corona: Berufswahl im Internet

IHK kritisiert Bund-Länder-Beschlüsse zur Verlängerung des Lockdowns

IHK kritisiert Bund-Länder-Beschlüsse zur Verlängerung des Lockdowns

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    28 shares
    Share 11 Tweet 7
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    23 shares
    Share 9 Tweet 6
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    234 shares
    Share 94 Tweet 59
  • OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

    5 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie
NRWZ.de+

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

Mehr

Auf der Titelseite

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil
Titelmeldungen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.