• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, 3. Juni 2023
14 °c
Rottweil
14 ° So
14 ° Mo
14 ° Di
16 ° Mi
16 ° Do
17 ° Fr
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Karrais zur Talumfahrung Schramberg: „Noch viele Hürden“

von Martin Himmelheber (him)
7. Februar 2020 - Aktualisiert 8. Februar 2020
in Artikel, NRWZ.de+, Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Talumfahrung Schramberg war dieser Tage Thema im Landtag. Laut Antwort der Landesregierung auf eine „Kleine Anfrage“ des FDP-Landtagsabgeordneten Daniel Karrais befindet sich das Projekt in einer „frühen Planungsphase“ und sei „momentan in der technischen Grundlagenermittlung“. Ob die sogenannte Hess-Variante eines Tages gebaut wird, lässt das Landesverkehrsministerium noch offen.

Karrais kleine Anfrage Talstadtumfahrung 181219

Im Dezember berichtete die NRWZ, dass Aichhaldens Bürgermeister Michael Lehrer bisher noch nicht in die Gespräche zu einer Talumfahrung für Schramberg einbezogen worden sei. Lehrer  war darüber verärgert, denn die geplante Trasse werde etwa 450 Meter im Eselbachtal auf  Aichhalder Gemarkung verlaufen und dieses Tal weitgehend zerstören. Dieser Artikel hat den FDP-Landtagsabgeordneten Karrais zu einer kleinen Anfrage im Landtag veranlasst. Dieser Tage kam die Antwort auf seine zehn Fragen.

Karrais fragte unter anderem, wie weit der Planungsstand sei und wann andere Kommunen informiert oder beteiligt würden. Karrais erhielt zur Antwort, die Planung befinde sich „in der technischen Grundlagenermittlung“. Die Stadt Schramberg sei „über die laufenden Planungsaktivitäten informiert“ worden. Im weiteren Verlauf würden auch andere betroffene Kommunen und das Landratsamt beteiligt.

Weiter fragt Karrais, welche Trasse denn geplant werde. Ministerialdirektor Uwe Lahl vom Verkehrsministerium antwortet, die Hess-Variante sei im Bundesverkehrswegeplan aufgenommen, schränkt aber gleich ein: „Weitere wirtschaftlich, umwelt- und bautechnisch möglichen Varianten werden im weiteren Planungsverlauf der Leistungsphase 2 betrachtet und bewertet.“

Sehr frühes Planungsstadium

Karrais Frage, weshalb das Regierungspräsidium Aichhalden bisher nicht gefragt habe, beantwortet Lahl damit, dass das Verkehrsministerium derzeit nur technische und wirtschaftliche Fragen zur Talumfahrung beantwortet haben wollte. Detaillierte naturschutzfachliche Untersuchungen gebe es noch gar nicht.

Mit derselben Begründung erhielt Karrais auch keine Antworten zu seinen Fragen wegen einer möglichen Verlegung des Eselbaches, der Zerstörung von Biotopen oder der Gefährdung der Wasserversorgung. Schließlich fragte Karrais, welche Untersuchungen denn schon gemacht wurden und welche noch erfolgen müssten.

Laut Verkehrsministerium gibt es bislang eine Untersuchung zur Verkehrsqualität und zur Verkehrssicherheit. Auch eine Risikoanalyse und -bewertung nach den „Richtlinien für die Ausstattung und den Betrieb von Straßentunneln“ sei durchgeführt worden.

Talumfahrung Schramberg Hess Variante Grenzen 030220

Als nächstes  sollen die „Umweltbelange mit Planungsraumanalyse und das Scopingverfahren in Angriff genommen werden“, so die Landesregierung. Danach folge die Planung der Verkehrsanlagen nach den Vorgaben von Bund und Land. Anschließend komme die „Vorplanung mit Variantenuntersuchung und -entscheidung, Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung mit anschließendem Planfeststellungsverfahren, Ausführungsplanung und Vorbereitung der Vergabe.“ 

Karrais findet, die Landesregierung bleibe „angesichts des frühen Planungsstandes sehr vage in ihren Antworten“. Die Antwort zeige aber auch, „dass die Talstadtumfahrung noch viele Hürden nehmen muss, bis der erste Bagger rollt.“ Nach Karrais‘ Einschätzung ist die Hess-Variante durch das Eselbachtal keineswegs gesetzt: „Es kann gut sein, dass der Trassenverlauf verändert werden muss. Das Verkehrsministerium will andere Varianten prüfen.“

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

IMG 0088

Im Kreis Rottweil entstehen 680 neue Wohnungen 

2. Juni 2023 - Aktualisiert 3. Juni 2023
Als ehrenamtliche Helfer können Jugendliche auch in den Ferienprogrammen des JUKS³ mitarbeiten. Foto: pm

JUKS³-Sommerferienprogramm ist da

2. Juni 2023

Achertschule ist ein „Lernort von höchster Attraktivität“

2. Juni 2023

Straßensperrung bei Kläranlage Tennenbronn ab Montag

1. Juni 2023 - Aktualisiert 2. Juni 2023
Mehr
Talumfahrung Verkehrsentwicklung Oberndorfer Straße 07 18 161219
Das Verkehrsaufkommen auf der Biundestraße B 462 in Schramberg hat sich seit 2007 praktisch nicht geändert. Die Zahlen stammen von der Zählstelle an der Oberndorfer Straße. der Bundesverkehrswegeplan geht von 19.600 Fahrzeugen in diesem Jahr aus. 2018 waren es etwa 13.000 Fahrzeuge.

Für Karrais ist wichtig, dass die betroffenen Kommunen und die Bevölkerung frühzeitig beteiligt werden. Er versichert: „Ich werde das Projekt weiterhin konstruktiv begleiten, wo es nötig ist.“

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Die wohl schönste Darstellung einer Pfingsttaube in Rottweil findet sich in der Kapellenkirche. Foto: al
Kultur

Kleines Symbol – große Inspiration

von Andreas Linsenmann (al)
28. Mai 2023

Rottweil - Im Alltag wird die Taube zwiespältig gesehen. In der christlichen Tradition steht sie jedoch oft für das Pfingstwunder...

Mehr
Symbolfoto: him

Schramberg-Waldmössingen – Beffendorf: Auto kommt von Fahrbahn ab

31. Mai 2023
Busse im Stadtverkehr. Um diese ging es bei der Sitzung des UBV-Ausschusses. Fotos: wede

Gratis-Busse an Samstagen und ein neuer Takt

5. Mai 2023
Schramberger Rathaus. Foto: him

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR): Stadt Schramberg unterstützt Antragsteller

1. Juni 2023

Das Kleiderschrankexperiment – Vortrag und Workshop

6. Mai 2023
Katholische Erwachsenenbildung ist für alle da, unabhängig von Herkunft, Religionszugehörigkeit oder Geschlecht. Von der Eltern-Kind-Gruppe über Demokratiebildung bis zum Upcycling-Workshop: Ihr Themenspektrum umfasst alles, was Menschen bewegt. 
Foto: keb DRS

Bildung ist mehr als nur Wissen

13. Mai 2023
Symbol-Bild von Gundula Vogel

Freundeskreis Asyl geht das Geld aus – BAMF bittet um Geduld

10. Mai 2023 - Aktualisiert 11. Mai 2023
Dr. Erek Speckert. Foto: privat

Kern-Liebers tritt bei Südwestmetall aus +++ aktualisiert

11. Mai 2023 - Aktualisiert 16. Mai 2023
Auch das Kinderschminken kam wieder bestens an beim Stadtteilfest Omsdorfer Hang. Foto: Mayer

Stadtteilbüro Omsdorfer Hang veranstaltete Straßenfest für die Bewohner

12. Mai 2023

Helmut Digeser Bester beim Dreistellungskampf

12. Mai 2023
Mehr

 

„Zweimal Kontrabass. In der  Musikschule gibt es die Streichinstrumente in allen Größen“. Foto: Thomas Decker
Rottweil

Finde dein Wunsch-Instrument

von Pressemitteilung (pm)
8. Mai 2023

Rottweil - Am kommenden Samstag, 13. Mai lädt die Musikschule der Stadt Rottweil sehr herzlich zu einem Infotag ein: Von...

Mehr
Ein Bild, das der Vergangenheit angehört: Das Bang Your Head findet 2023 nicht statt – und auch in Zukunft nicht mehr. Foto: Roland Beck, Archiv Zollern-Alb-Kurier

Schocknachricht für Metalfans: Bang Your Head erneut abgesagt – Endgültiges Festival-Aus

6. Mai 2023
Der neue Holzabfuhrweg vom Bühle zum Steighäusle. Foto: him

Waldwegbau am Sonnenberg verzögert sich

20. Mai 2023
Und sie tanzten einen Tango... aus einem video von Ruja Ignatovas Geburtstagsparty 2015. Screenshot: him

OneCoin: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Ignatovas Ex-Mann

4. Mai 2023 - Aktualisiert 5. Mai 2023
Jubiläum in Seedorf. Foto: Fritz Rudolf

SV Seedorf und Sportpark fit.S feiern Doppeljubiläum

15. Mai 2023
Münsterchor bereichert Maiandacht in Maria Hochheim. Foto: Josef Rack

Münsterchor bereichert Maiandacht in Maria Hochheim

26. Mai 2023
Los geht’s! Offizieller erster Spatenstich im Baugebiet „Hölzle“ in Bühlingen mit von links: Simon Barth (Geschäftsführer Firma Graf), Jens Faras (Planungsbüro „Pure Planning“), Marcus Martin (Abteilungsleiter Tiefbau), OB Dr. Christian Ruf, Fachbereichsleiter Bauen und Stadtentwicklung Rudolf Mager, Daniel Haaser (Abteilung Tiefbau) sowie Baggerfahrer Michele Scirtuicchio. Foto: Stadt Rottweil / Hermann

Stadt Rottweil startet Erschließung des neuen Baugebiets „Hölzle“ in Bühlingen

6. Mai 2023

Tausch- und Verschenkmarkt für Hobbygärtner in Irslingen

4. Mai 2023
Kai Pieronczyk ist seit April 2023 kaufmännischer Geschäftsführer bei SW. Foto: pm

Kai Pieronczyk übernimmt als kaufmännischer Geschäftsführer bei SW

25. Mai 2023
So kann die JVA aussehen, wenn sie fertig ist. Das Bild stammt aus dem Siegerentwurf des Wettbewerbs. Bild: pm

Neue JVA Rottweil: Im Juni rollen die Bagger an

25. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen