• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Januar 15, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Kauder: „Ich brauche keinen Urlaub“

von Lothar Häring (här)
26. Juli 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
0
Tourt im Sommer gerne durch seinen Wahlkreis: Volker Kauder. Foto: Robert King

Tourt im Sommer gerne durch seinen Wahlkreis: Volker Kauder. Foto: Robert King

0
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Volker Kauder hat ein hartes halbes Jahr hinter sich: Ukraine-Krise, Flüchtlingsprobleme, Ärger mit dem Koalitionspartner SPD, teilweise auch mit der Schwesterpartei CSU und immer wieder Griechenland.

Die Kanzlerin wirkt ziemlich ausgelaugt und geht erst mal in Urlaub. Ihr engster Mitarbeiter, der Chef der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, der seine 310 Kollegen in schwierigen Gesprächen bis am Freitag vom dritten Hilfspaket für Griechenland überzeugen musste, geht auf zweiwöchige Sommertour durch seinen Wahlreis Rottweil-Tuttlingen.

Ich brauche keinen Urlaub, ich war seit vielen Jahren nicht mehr im Urlaub“, sagt der 65-Jährige mit fester Stimme und fügt hinzu: „Ich fühle mich fit und gesund.“

Weitere News auf NRWZ.de

Die Heizung läuft: Das leer stehende Schramberger Krankenhaus am Freitagfrüh. Foto: him

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

22. Januar 2016
Symbol-Foto: Polizeiliche Kriminalprävention
der Länder und des Bundes

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

21. Januar 2016 - Aktualisiert 22. Januar 2016

Es waren ja nicht nur die Tücken des politischen Alltags, die Volker Kauder während der letzten Wochen schwer zu schaffen machten, es waren auch zwei unfassbare Todesfälle in seiner Umgebung. Zuerst starb der Rottweiler Bürgermeister Werner Guhl (58) völlig überraschend und wenige Tage später der CDU-Bundestagsabgeordnete Philipp Mißfelder im Alter von 35 Jahren.

„Das waren schwere Stunden“, sagt Volker Kauder. „Mit Herrn Guhl war ich noch drei Tage vor seinem Tod zusammen, und wenn man sieht, dass Philipp Mißfelder zwei Kinder im Alter von zweieinhalb und fünf Jahren hinterlässt, dann ist das brutal.“ Aber den Glauben des überzeugten Christen kann das nicht erschüttern. „Jeder von uns ist Gottes Hand geborgen“, sagt der Protestant und lässt keinerlei Zweifel zu.

Andere Themen schiebt er von sich, zumindest öffentlich. Zum Beispiel den Umstand, dass auch er, der CDU/CSU-Fraktionschef, offensichtlich vom US-Geheimdienst abgehört worden ist. „Davon weiß ich nichts und das ist mir auch egal“, sagt er.

Schmallippig reagiert der Bundespolitiker auch auf Vorwürfe, er habe hinter den Kulissen dafür gesorgt, dass die umstrittene Oberndorfer Waffenfirma Heckler & Koch bei der Beschaffung von Gewehren für die Bundeswehr bevorzugt wurde. „Das ist ein altes Thema, das jetzt neu aufgekocht wurde. Aber nach mehr als 20 Jahren kann ich mich an Details nicht mehr erinnern“, antwortet der Abgeordnete. Punkt, mehr ist ihm nicht zu entlocken.

Offener gibt sich Kauder bei Fragen nach der Flüchtlingsproblematik. Im April hatte er festgestellt: „Deutschland könnte mehr Flüchtlinge aufnehmen.“ Das brachte ihm viele böse Kommentare per E-Mail ein. Jetzt warnt er, die Lage spitze sich zu, wenn, wie in Hamburg oder Sachsen, Zeltstädte errichtet werden müssten. So schwinde die Akzeptanz in der Bevölkerung.

Deshalb, so fordert er, müsse man dafür sorgen, dass Flüchtlingen aus dem Westbalkan (Albanien, Kosovo, Serbien), deren Anerkennungsquote bei 0,1 Prozent liege, erst gar nicht nach Deutschland kommen könnten oder sie durch beschleunigte Asylverfahren umgehend wieder abschieben, um alle Menschen in wirklicher Not aufnehmen zu können. Kauder kennt den Vorwurf, die Politik tue nicht genug, um für Verständnis zu werben. Es gebe diverse Initiativen, sagt er, konkrete Lösungen verspricht er sich vom „Flüchtlingsgipfel“, der im Herbst stattfinden soll.

Am meisten hat ihn im gesamten ersten Halbjahr das Griechenland-Problem beschäftigt. Dabei stand er so ziemlich zwischen allen Fronten – SPD, Merkel, Schäuble, Opposition und vor allem zwischen den beiden Lagern in der eigenen Fraktion. Der Fraktionschef sollte die Zweifler überzeugen. Dass es ihm dann in immerhin 65 Fällen misslungen ist, sei „nicht schön“, sagt er, aber so sei das eben in einer großen Volkspartei.

Seine Wortwahl verrät, dass auch er sich nicht sicher ist. Kauder spricht im Konjunktiv, wenn er die Aussichten beurteilen soll: „Das ist nicht das dritte Hilfspaket, sondern das erste große Reformpaket“ schickt er voraus und sagt dann. „Das klappt nur, wenn es auch durchgesetzt wird.“

Im Mittelpunkt von Volker Kauders Sommertour stehen nicht die brisanten Themen, sondern das Handwerk. Verspricht wenig Ärger. „Ich freue mich darauf“, sagt er. Aber er weiß auch, dass Fragen nach den aktuellen Themen kommen werden und die Tour deshalb nicht die reine Freude sein wird.

Danach hat er Zeit für seine Frau Elisabeth. Sie fahren gemeinsam an den Bodensee. „Ein paar Tage“, sagt er, von Urlaub kann man da nicht reden. Anschließend bricht das Ehepaar auf in unterschiedliche Welten. Elisabeth Kauder fliegt im August, wie seit vielen Jahren, wieder in die Slums der 20-Millionen-Stadt Kalkutta, wo die Ärztin in einem Kinderkrankenhaus arbeitet. Volker Kauder reist nach Vietnam und Indien, um sich um verfolgte Christen zu kümmern.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag

B 14 Villingendorf-Epfendorf ab Montag gesperrt

Turbulent ging es auf der Bühne im Festsaal der Gymnasien zu, als Schiffsjunge Tim mit den schlauen Ratten und Mäusen die dummen Piraten übertölpelten. 	Foto: Reichenbach

Zwei Konzerte krönen intensive Probenarbeit am DHG

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

9. Januar 2021
Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz. Foto: him

Medizinischer Notfall bei der Oberndorfer Straße

7. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr retten einen gestürzten Schlittenfahrer gemeinsam bei Rottweil. Foto: gg

Bergwacht Rottweil in drei Tagen zu drei Schlitten-Unfällen gerufen

10. Januar 2021 - Aktualisiert 11. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

4
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

3

Rottweils Bürgermeister: „Klepfen ist zulässig“

3
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3
Beim Spatenstich in Aktion: Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr unter lauter Mannsbildern. Vertreter der Stadt des Gemeinderates, der Stadtwerke und der Baufirma in Aktion. Foto: Ringwald

Gewerbegebiet „Madenwald“: Vermarktung hat begonnen

15. Januar 2021
Symbolfoto: him

Stadt Schramberg organisiert Fahrdienst zum Kreisimpfzentrum

15. Januar 2021
Symbolfoto: him

Fluorn-Winzeln: Unfallflucht nach Fahrt in eine Hauswand

15. Januar 2021
Wer die Klinik betreten möchte, muss eine FFP2-Maske tragen. Foto: pm

Rottweiler Krankenhaus: Neue Corona-Verordnung verlangt Schnelltest

15. Januar 2021
Malerisch, aber gefährlich. Tiefverschneiter Park der Zeiten. Fotos: ar

Park der Zeiten: Schneebruchgefahr

15. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Der heilige Silvester – Kirchenpatron der katholischen Kirchengemeinde in Böhringen.        Foto: R. Ober
Kirchliches

Glocken läuten zum Segen für das neue Jahr

von Pressemitteilung (pm)
29. Dezember 2020
0

DIETINGEN - Auch über den Jahreswechsel können in der Seelsorgeeinheit Dietingen keine öffentlichen Gottesdienste stattfinden. Pfarrer Albrecht Zepf wird am...

Mehr
Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr retten einen gestürzten Schlittenfahrer gemeinsam bei Rottweil. Foto: gg

Bergwacht Rottweil in drei Tagen zu drei Schlitten-Unfällen gerufen

10. Januar 2021 - Aktualisiert 11. Januar 2021
Einsatz in der Heerstraße in Rottweil. Foto: am

Vergessener Herd verströmt Hitze – Brandmelder schlägt an

5. Januar 2021
Maxim Reiser, eines der drei Babys, die an Heiligabend in Rottweil zur Welt gekommen sind. Foto: pm

Drei „Christkinder“ in der Helios-Klinik Rottweil geboren

26. Dezember 2020
Projektleiter Christian Horneff (links) überreicht Aufsichtsratsvorsitzenden Joachim Hengstler die Ergebnisse der Abstimmungen.   Foto: Volksbank Deisslingen

Mitglieder stehen fest zur Volksbank Deisslingen

17. Dezember 2020

Neueste Kommentare

  • Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

    Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

    19 shares
    Share 8 Tweet 5

 

 

 

 

 

 

Mit Unterstützung der Stadt Rottweil konnte in diesem Jahr erstmals eine wunderschöne, 12 Meter hohe Bestandstanne nahe des Gemeinschaftsplatzes am Omsdorfer Hang festlich beleuchtet werden. Foto: pm
Rottweil

Stadtteilbüro Omsdorfer Hang setzt trotz Corona positive Zeichen

von Pressemitteilung (pm)
28. Dezember 2020
Sehr traurig: An Weihnachten bleiben die Kirchen leer. Archiv-Foto: him
Kirchliches

Gottesdienste an Weihnachten und bis auf weiteres abgesagt

von Martin Himmelheber (him)
22. Dezember 2020
Auch das neue Jahr begann, ohne dass an der David-Deiber-Straße die im September 2019 beschlossenen Tempo-30-Schilder angebracht worden wären. Foto: him
NRWZ.de+

David-Deiber-Straße in Sulgen: Warten auf Tempo-30-Schilder

von Martin Himmelheber (him)
4. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Rottweil

Rottweil: Auch Privat-Feuerwerk ist in der historischen Innenstadt tabu

von Pressemitteilung (pm)
22. Dezember 2020
Oberelfer Stephan Drobny (Mitte, hier beim Ball 2020) hat den Narrhalla-Ball abgesagt. Archiv-Foto: wede
Rottweil

Narrhalla-Ball findet nicht statt

von Wolf-Dieter Bojus
5. Januar 2021
Symbolfoto: him
Landkreis Rottweil

Tödlicher Verkehrsunfall auf der B 462 bei Dunningen

von Polizeibericht (pz)
30. Dezember 2020
FFP2-Schutzmaske. Symbolfoto: him
Region Rottweil

Stiftung St Franziskus: „Coronalage noch kontrollierbar“

von Martin Himmelheber (him)
17. Dezember 2020
Symbol-Bild von Mylene2401 auf Pixabay
Region Rottweil

Corona-Gipfel: Von Öffnung weit entfernt

von Pressemitteilung (pm)
5. Januar 2021 - Aktualisiert 6. Januar 2021
Symbolfoto: him
Schramberg

Alte Steige war nach Schneebruch gesperrt : Ab sofort wieder frei +++aktualisiert

von Martin Himmelheber (him)
12. Januar 2021
Symbol-Bild von Darko Stojanovic auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Trotz leichter Entspannung: Corona-Lage im Landkreis Rottweil bleibt sehr ernst

von Pressemitteilung (pm)
23. Dezember 2020
Potenzielle Brandherde in der Advents- und Weihnachtszeit: Adventskränze und Weihnachtsbäume. Foto: fw
Artikel

Feuerwehr Rottweil gibt Tipps zur Sicherheit in der Weihnachtszeit

von NRWZ-Redaktion
17. Dezember 2020
: Präsentierten das neue Magazin „IHK-Nachfolgezeit“. IHK-Geschäftsbereichsleiter Thomas Wolf, IHK-Vizepräsident Achim Scheerer und Nachfolgeexpertin. Foto: pm
Wirtschaft

Unternehmensnachfolge: IHK hilft

von Pressemitteilung (pm)
9. Januar 2021
Region Rottweil

Mutiertes Corona-Virus bereits in der Region

von Pressemitteilung (pm)
24. Dezember 2020
Archiv-Foto: him
Wirtschaft

Brexit bringt aufwendige Bürokratie

von Pressemitteilung (pm)
5. Januar 2021
Britta Norwat, Projektverantwortliche bei der MedicalMountains. Foto: pm
Wirtschaft

Katalysator für KI-Anwendungen

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Kia kommt von der Straße ab – Fahrerin eingeklemmt

von Peter Arnegger (gg)
17. Dezember 2020
Foto: Blaulichtreport Rottweil
Landkreis Rottweil

Daimler überschlägt sich im Schnee – B 27 bei Deißlingen teilweise gesperrt

von NRWZ-Redaktion
6. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Die Schneebruchgeahr ist laut Forstamt Rottweilzurzeit hoch. Foto: pm
Landkreis Rottweil

Forstamt und Stadt Rottweil warnen vor Aufenthalt unter Bäumen – Rettungswagen bereits von Baum getroffen

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Der heilige Silvester – Kirchenpatron der katholischen Kirchengemeinde in Böhringen.        Foto: R. Ober
Kirchliches

Glocken läuten zum Segen für das neue Jahr

von Pressemitteilung (pm)
29. Dezember 2020
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: verlag@NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen