• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Mittwoch, Januar 20, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Kauder lobt Unternehmerfamilie Flaig

von NRWZ-Redaktion Schramberg
2. August 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
1
Beim angeregten Rundgang durch den Betrieb der Schreinerei Flaig. Nicht nur der Begriff des “kreativen Innenausbaus”, mit dem das Unternehmen unterwegs ist, überzeugte den Bundestagsabgeordneten dieses Wahlkreises und prominenten
                          Bundespolitiker, Volker Kauder (zweiter von rechts): viel Lob gab’s für Mut und Weitsicht des Unternehmens.  Foto: pm

Beim angeregten Rundgang durch den Betrieb der Schreinerei Flaig. Nicht nur der Begriff des “kreativen Innenausbaus”, mit dem das Unternehmen unterwegs ist, überzeugte den Bundestagsabgeordneten dieses Wahlkreises und prominenten Bundespolitiker, Volker Kauder (zweiter von rechts): viel Lob gab’s für Mut und Weitsicht des Unternehmens. Foto: pm

1
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

HARDT (pm) – Der letzte von knapp 40 Terminen bei seiner Sommertour im Rottweiler Teil seines Wahlkreises ließ den Bundestagsabgeordneten Volker Kauder noch einmal nahezu alle Facetten des von ihm diesmal gewählten Themenkomplexes „Handwerk“ aufleuchten, heißt es in einem Bericht der CDU.

In Hardt, beim Besuch der Schreinerei Flaig in dem erst wenige Tage zuvor eingeweihten Neubau Werk II zeigte sich dem CDU-Politiker und zahlreichen Hardter Mitbürgern ein Unternehmen, das als vor 108 Jahren gegründeter Familienbetrieb kontinuierlich erweitert worden ist, den heutigen Anforderungen entsprechend einen genauso übersichtlichen wie großzügig gestalteten Bau an Stelle des zu eng gewordenen vorigen Standorts im Gewerbegebiet errichtet hat.

Mit Geschäftsführer Hubert Flaig an der Spitze, der im Gespräch mit Volker Kauder davon sprach, dass er seine Entscheidungen stets nach den Erfordernissen im Hinblick auf die nächsten 20 Jahre trifft und dies zusammen mit seiner Frau Waltraud in gutem Einvernehmen. Was Volker Kauder veranlasste, von einer seiner zahlreichen Erfahrungen während dieser Sommertour zu berichten: So gut wie immer werde bei den Handwerksunternehmen, die er besucht hat, spiele die Frau an der Seite des Chefs eine entscheidende Rolle. Längst nicht nur als diejenige, die „eben das Büro mache“. Mit ein Geheimnis des Handwerks: die Eigenverantwortung der Mitarbeiter, das Eingebundensein in den Betrieb, die Atmosphäre.

Weitere News auf NRWZ.de

Symbol-Bild von Orna Wachman auf Pixabay

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

20. Januar 2021
Afrika - aus einem älteren Atlas. Foto: him

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

20. Januar 2021

Die mutigen Entscheidungen, die Hubert Flaig der Erweiterung seines Unternehmens getroffen habe, fanden das besondere Lob von Volker Kauder, der beim gemeinsamen Essen von Maultaschen und Kartoffelsalat mit allen Beteiligten davon sprach, dass ihm die Zukunft von Handwerksbetrieben nicht bang sei, wenn sie selbst von sich und ihrer Arbeit gut sprechen, wenn sie offensiv und optimistisch nach außen auftreten.

Auch in dem Sinn hatte Bürgermeister Herbert Halder, der sich bei der Unternehmerfamilie dafür bedankte, dass sie bereit gewesen war, den Termin mit dem Vorsitzenden der Unionsbundestagsfraktion in ihren Räumlichkeiten durchzuführen, richtig gelegen. Bei der Gesprächsrunde wurde er mit einer Frage konfrontiert, die ebenfalls immer wieder aufgeworfen worden war während der zwei Wochen Sommertour: Die Folgen durch die Zerschlagung des bewährten Schulsystems, das über viele Jahre hinweg eine gute Grundlage gewesen war für die Nachwuchsgewinnung junger Leute für das Handwerk. Der Trend zum Gymnasium, zu einem großen Teil abseits der jeweiligen Qualifikation – sie wurde und wird weiterhin kräftig kritisiert.

Die großen bundes- und weltpolitischen Sorgen beschrieb Volker Kauder mit dem Anwachsen der Flüchtlingsströme und den Herausforderungen und dramatischen Entwicklungen im Nahen Osten. Durch die Darstellung der komplexen außenpolitischen Zusammenhänge und der Bedrohung durch den islamistischen Terror konnte der enge Vertraute der Bundeskanzlerin deutlich machen, dass bei der Diskussion um Griechenland die Frage von mehr oder weniger Euro und Cent gar nicht die entscheidende Frage ist. Wie fragil die Lage ist, zeigte alleine schon die jüngste Entwicklung in der Türkei – ein weiterer schwerer Brocken, bei dem alle Staatskunst vonnöten ist, um die Lage stabil zu halten. „Wir müssen Europa zusammenhalten“, so fasste der CDU-Politiker in sehr ernsten Worten die Situation zusammen.

Weil er wegen eines Trauerfalls früher als geplant zurückfahren musste, beantworteten Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel und Bürgermeister Herbert Halder die in der Runde ebenfalls aufgeworfenen Fragen nach der zu erwartenden weiteren Entwicklung in der Asylpolitik. Eines der Themen, das die Menschen interessiert – und so war es gut, dass die beiden Verantwortlichen in Kreis und Kommune so ausführlich und sachlich über die aktuelle Lage informieren konnten.

So konnte der Landrat feststellen, dass die Stimmung gegenüber den Flüchtlingen (noch) erheblich besser sei als dies vor 20 bis 25 Jahren der Fall war, aber er äußerte auch die Sorge, dass angesichts der zu erwartenden weiteren Flüchtlingsströme Probleme auf den Kreis und auf die Gemeinden zukommen werden, die alle Anstrengung bedürfe: „Was ist, wenn wir einmal Turnhallen beschlagnahmen müssen, um dort Flüchtlinge aufnehmen zu müssen?“ Deswegen unterstützen beide, der Landrat und der Bürgermeister die Forderung der kommunalen Spitzenverbände im Land, dass die Landesregierung endlich die Voraussetzungen für die schnellere Durchführung der Anerkennungsverfahren schaffen müsse und abgelehnte Asylbewerber auch tatsächlich abschiebe, schreibt die CDU abschließend.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag

Tötung der Mutter könnte straffrei bleiben

Schramberg: 34-jährige Motorrad-Fahrer gestürzt

1 Kommentar
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Rudi
4. August 2015 14:26

Wenn die Parteipolitiker doch einfach etwas ehrlicher wären. Das gilt auch für unseren Landrat Dr. Michel, denn er sollte wissen, dass wenn es um Asyl und Anerkennung geht, dies nicht Sache der Landesregierung ist sondern in der Zuständigkeit bei der Bundesregierung liegt. Daher schnellere Anerkennungsverfahren führen zu mehr Klarheit und Entscheidungen und damit würde vieles für alle Beteiligten entspannter. Als Wahlkampfthema 2016 ist diese Völkerwanderung garantiert nicht geeignet. Dann eher schon der Inhalt eines Einwanderungsgesetzes das die Zuwanderung klar regelt. Und wer sich beklagt, dass es an Fachkräften mangelt, sollte dafür auch etwas tun und nicht nur Zeitverträge abschließen und… Weiterlesen »

0

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

5
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3
Symbol-Bild von Orna Wachman auf Pixabay

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

20. Januar 2021
Afrika - aus einem älteren Atlas. Foto: him

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

20. Januar 2021
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn

20. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021

Erste digitale Hauptversammlung in der Geschichte der Feuerwehr Villingendorf

19. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Amrtsgericht Oberndorf. Archiv-Foto: him
Landkreis Rottweil

Stinkefinger und W…ser: Drei Monate wegen Beleidigung

von Martin Himmelheber (him)
18. Januar 2021
0

Weil ein Mann aus Aichhalden im Suff einem Polizeibeamten den Stinkefinger gezeigt und ihn beschimpft hatte, bekam er nun vom...

Mehr
: Präsentierten das neue Magazin „IHK-Nachfolgezeit“. IHK-Geschäftsbereichsleiter Thomas Wolf, IHK-Vizepräsident Achim Scheerer und Nachfolgeexpertin. Foto: pm

Unternehmensnachfolge: IHK hilft

9. Januar 2021

Seniorenrat regt eine Task Force Impfen an

18. Januar 2021
Kunst des äthiopischen Künstlers Engdaget Legesse Amede ist in den Fenstern des Forum Kunst zu sehen. Foto: Knubben

Kunst vor den Fenstern

22. Dezember 2020

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

    Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

    40 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Immer mehr Probleme mit Verbundverpackungen

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn

    9 shares
    Share 4 Tweet 2

 

 

 

 

 

 

Demonstranten vor der Urteilsverkündung im Mexikoprozess im Februar 2019 in Stuttgart. Archivfoto: him
Landkreis Rottweil

Heckler und Koch-Mexiko-Verfahren: Bundesgerichtshof verhandelt im Februar

von Martin Himmelheber (him)
20. Dezember 2020 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Die Chefin der Agentur für Arbeit Sylvia Scholz: „Die Lage bleibt angespannt." Foto: pm
Wirtschaft

Arbeitsmarkt trotz Pandemie 2020 „vergleichsweise robust“

von Pressemitteilung (pm)
6. Januar 2021
Oberelfer Stephan Drobny (Mitte, hier beim Ball 2020) hat den Narrhalla-Ball abgesagt. Archiv-Foto: wede
Rottweil

Narrhalla-Ball findet nicht statt

von Wolf-Dieter Bojus
5. Januar 2021
Walter Gentner trägt eine der selbstgenähten Schutzmasken der Bufdis. Foto: pm
Schramberg

Bufdis nähen Mund-Nasen-Schutz-Masken

von NRWZ-Redaktion Schramberg
23. Dezember 2020
Hinweisschild am Spitteleingang. Foto: him
Schramberg

Spittel in Schramberg: Ab 8. Januar wieder Besuche möglich

von Martin Himmelheber (him)
2. Januar 2021
Der heilige Silvester – Kirchenpatron der katholischen Kirchengemeinde in Böhringen.        Foto: R. Ober
Kirchliches

Glocken läuten zum Segen für das neue Jahr

von Pressemitteilung (pm)
29. Dezember 2020
Der Messeturm bei strahlendem Sonnenschein.
Titelmeldungen

Statt des großen Formats: viertägige „Südwest Messe spezial“ geplant

von Pressemitteilung (pm)
18. Januar 2021
Mark Biesalski, Geschäftsführer von des Waldmössinger Betonwände-Herstellers Glatthaar Starwalls mit Spendenscheck. Foto: pm
Schramberg

Starwalls spendet 2500 Euro an Schramberger Kinderfonds

von NRWZ-Redaktion Schramberg
26. Dezember 2020
Das Finanzamt in Rottweil. Foto: rottweil.net
Artikel

Rückrufservice beim Finanzamt Rottweil

von Pressemitteilung (pm)
11. Januar 2021
Bürgermeisterin Carmen Merz jetzt auch mit virtueller Online-Sprechstunde. Foto: pm
Landkreis Rottweil

Online-Sprechstunde bei Bürgermeisterin Carmen Merz

von Pressemitteilung (pm)
13. Januar 2021
Knallgelbe Sitzgelegenheiten beim Schramberger Rathaus.
Schramberg

Farbe wechsel dich: Holzbalkenbänke bleiben bunt

von NRWZ-Redaktion Schramberg
11. Januar 2021
Region Rottweil

Mutiertes Corona-Virus bereits in der Region

von Pressemitteilung (pm)
24. Dezember 2020
Landkreis Rottweil

Seniorenrat regt eine Task Force Impfen an

von Pressemitteilung (pm)
18. Januar 2021
Kultur

Erich Hauser: Präsent von Kiel bis Konstanz

von Andreas Linsenmann (al)
29. Dezember 2020
Hannes Oesterle, Geschäftsführer von Alba Süd, zeigte Landtagskandidatin Sonja Rajsp seinen Betrieb. Foto: pm
Landtagswahl 2021

Immer mehr Probleme mit Verbundverpackungen

von Pressemitteilung (pm)
19. Januar 2021
Afrika - aus einem älteren Atlas. Foto: him
Wirtschaft

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

von Pressemitteilung (pm)
20. Januar 2021
Rettungshubschrauber auf dem Bernecksportplatz. Fotos: him
Schramberg

Rettungshubschrauber landete auf Bernecksportplatz

von Martin Himmelheber (him)
29. Dezember 2020
Landkreis Rottweil

Infektionszahl im Kreis Rottweil sinkt drastisch

von NRWZ-Redaktion
2. Januar 2021
Amtsgericht Oberndorf. Foto: him
Landkreis Rottweil

Amtsgericht Oberndorf: Kein Publikumsverkehr wegen Corona

von Martin Himmelheber (him)
22. Dezember 2020
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz