ROTTWEIL (pm) Sieben Kinder vom Kindergarten Hegneberg haben sich mit viel Begeisterung dem Thema „Schuhe“ gewidmet. So bekamen sie ein Bewusstsein für die Bedeutung von Schuhen und lernten mit der angehenden Erzieherin Ramona Mayer Schritt für Schritt ein altes Handwerk und eine Schuhmacherwerkstatt kennen.
Die Idee stammt ursprünglich von Waltraud Mager, der Leiterin des Kindergartens Hegneberg. Dort fanden vor Weihnachten verschiedene Projekte statt. Dazu haben die Erzieherinnen die Kinder beobachtet, ihre Interessen festgehalten und in einer Kinderkonferenz die Themen mit den Vier- bis Sechsjährigen besprochen. Zu dem Thema „Schuhe“ haben die Kinder fleißig gemalt und gebastelt, sie haben verschiedene Schuharten kennengelernt wie beispielsweise Winterschuhe, Sommerschuhe, Schuhe, die man für besondere Ereignisse anzieht, Hausschuhe und Kinderschuhe.
Zusammen mit den Projektleiterinnen haben die Kinder außerdem Schuhmachermeister Karl-Heinz Auch in seiner Werkstatt besucht. Dort hat er ihnen erklärt, wie kaputte Schuhe repariert werden. Die verschiedenen Maschinen des Schuhmachers kamen zum Einsatz als der Schuhmacher zeigte, wie Absätze erneuert wurden. Darüber hinaus erlebten die Kinder, wie Schuhe von Hand hergestellt werden. Begriffe wie „Leisten“ oder „Sohle“, bekamen für die Kinder so eine Bedeutung. Zum Abschied erhielt jedes Kind ein Stück Leder als Erinnerung.
Darüber hinaus haben die Kinder das Bilderbuch „Schuster Martin“ kennen gelernt. Weil das Schuh-Projekt bei den Kindern sehr gut ankam und man das Thema noch ausbauen kann, möchte Waltraud Mager dieses Projekt im Januar 2015 fortsetzen.