DEISSLINGEN (mm) 23 Kinder trafen sich kürzlich im evangelischen Gemeindehaus, um dort für die Aktion “Weihnachten im Schuhkarton” zu basteln und zu packen. In jedem Jahr gehen tausende solcher Pakete in Länder mit hoher Kinderarmut vor allem in Osteuropa. Allein 2013 waren es fast eine halbe Million Päckchen von Kindern für Kinder.
Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Deißlinger Gemeinde. Organisiert wurde die Aktion wie immer von Margit Emminger und Beatrix Eberl. Gemeinsam bastelte die Gruppe lustige Sockenmonster und verstaute Schals, Mützen, Zahnbürsten odder Haargummis, Spielzeugautos oder Stifte, Blöcke und Hefte in die schön beklebten Schuhkartons – getrennt in das, was Jungs und Mädels jeweils am liebsten haben, damit die Freude beim Auspacken umso größer ist.
Die Empfänger werden vor Ort von den Behörden wie Jugendämtern ausgewählt, damit auch wirklich nur arme Familien in den Genuss der Weihnachtspakete kommen. “Neben der Freude, die diese Geschenke den Kindern und auch ihren Familien machen, sind sie ein Zeichen der christlichen Nächstenliebe”, betonen die Organisatoren.