• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Dienstag, März 9, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Kindergarten Seilerwegle: erfolgreich gegen den Müll im Wald

von Martin Himmelheber (him)
22. Dezember 2014 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Kindergarten Seilerwegle: erfolgreich gegen den Müll im Wald
9
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG (him) –  Der Müll im Wald hat sie genervt: Den Waldkindern des Kindergartens Seilerwegle ist bei ihren regelmäßigen Wanderungen aufgefallen, dass viel Müll im Wald und am Benno-Weg landet.

Daraufhin  haben sie jeden Montag eine große Mülltüte mitgenommen, „um den Unrat aufzusammeln und mit in den Kindergarten zu nehmen“, wie die Erzieherinnen Daniela Ganter und Michaela Keller berichten. Doch jeden Montag lag wieder Müll rum, und die Kinder bildeten eine Projektgruppe Müll. Mia wusste, warum der Wald vermüllt: “Wenn die Menschen was essen und trinken, dann schmeißen die alles in die Natur.”

Und warum sollen die Menschen ihren Müll nicht einfach in die Natur werfen, fragten die Erzieherinnen die Gruppe. Jan meinte: ” Dann sieht man den (Wald-) Weg ja gar nicht mehr.” Nick fand: “Wenn man stinkendes Zeug wegwirft, dann kann man gar nicht mehr leben!” Louis ergänzte: “Und es ist nicht gut für die Tiere!” Phillip schließlich sagte: “Wenn Tiere das fressen, werden sie krank und können sterben!” Kindergarten seilerwegle dk 171214 (3)

Weitere News auf NRWZ.de

„Aus der praktischen Erfahrung heraus für den praktischen Einsatz“

Baden-Württemberg mahnt weitere Schritte zur MDR-Umsetzung an

Don Bosco-Kindergarten: Baubeginn Ende des Jahres

Don Bosco-Kindergarten: Baubeginn Ende des Jahres

 

Mehrere Ideen, was man dagegen tun könnte, haben die Kinder verworfen. Allen Menschen einen Brief schreiben beispielsweise wäre zu teuer und aufwändig. Mia schlug vor: “Im Wald Mülleimer aufstellen!” Nick hatte die Idee, am Benno-Weges ein Verbotsschild aufzustellen. “Aus Metall!” (Es regnet ja auch mal…) 

Gegen die Mülleimer im Wald spreche, dass die auch geleert werden müssten, wie der städtische Umweltbeauftragte Karl Pröbstle den Kindern bei einem Besuch im City-Hochhaus erklärte. Ein Bauhofmitarbeiter ist nur dafür zuständig mehr als 160 Mülleimer in Schramberg und Sulgen wöchentlich  zu leeren. Da dieser Mitarbeiter leider im Wald nicht mit seinem Fahrzeug zu den Mülleimern hinkäme, müsste er laufen. Das würde viel zu viel Zeit in Anspruch nehmen, erklärte Pröbstle. Das sahen die Kinder ein, und Philipp meinte daraufhin: “Manche schmeißen den Müll au über den Mülleimer drüber”, und dann wäre das Problem ja auch nicht gelöst.

Leonie hatte schließlich die richtige Idee: “Kleine Schilder an die Bäume kleben.” Und Nathan ergänzte: “Ich könnte da auch ein Bild dazu malen.” Die Ideen mit den Schildern,die an Bäume geheftet werden, fand Karl Pröstle sehr gut und empfahl zum Befestigen: “Kleine Nägelchen verwenden, dann tut s den Bäumen auch nicht weh!”

So entstanden neun Bilder, die die Kinder zusammen mit ihren Erzieherinnen jetzt entlang des Benno-Weges an den Bäumen festgebunden haben. Der Erfolg gibt ihnen recht: Beim Kontrollgang am Mittwoch war alles picobello.KIndergarten Seilerwegle von oben dk 171214 (2)

Nachtrag:

Nach dem ein kurzer Bericht über die Aktion in unserer Druckausgabe erschienen ist, schreibt uns Erzieherin Keller:” Die Resonanz auf die Veröffentlichung unseres Projekt war einfach überwältigend.Wir haben sogar von zwei unbekannten Müllsammlern über 60 , eine wunderschöne Nachricht mit dickem Lob für unsere Projektarbeit erhalten, verbunden mit einem Scheck über 200 Euro für unseren Kindergarten und als Schmankel zusätzlich noch Umweltretterschokolade!  Wir waren total gerührt und haben uns unglaublich gefreut!” Auf diesem Weg möchten sich die Kinder und die Erzieherinnen bei den anonymen Spendern “für die Wertschätzung unserer Arbeit” bedanken und versprechen “ihre Anerkennung gerne für weitere Projekte zu verwenden.”

 

 

ganz herzlich bedanken.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Corona-Maßnahmen mit Judenverfolgung verglichen: “Das sollte zur Anzeige gebracht werden”
Artikel

Corona-Maßnahmen mit Judenverfolgung verglichen: “Das sollte zur Anzeige gebracht werden”

Schramberger Schulcampus: Neubau wirtschaftlicher
Artikel

Schramberger Schulcampus: Neubau wirtschaftlicher

Artikel

Fluorn-Winzeln: Laster bleibt an Vordach hängen

Wer kennt die Herren?
Artikel

Wer kennt die Herren?

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Artikel

Schramberg-Waldmössingen: Wildschwein kommt zwei Mal unter die Räder

Auftrag für Landratsamts-Neubau vergeben
Artikel

Auftrag für Landratsamts-Neubau vergeben

Mehr
Nächster Beitrag
Weihnachtsliedersingen mit der Stadtkapelle

Weihnachtsliedersingen mit der Stadtkapelle

Drei erste Notfallsanitäter im DRK-Kreisverband Rottweil

Drei erste Notfallsanitäter im DRK-Kreisverband Rottweil

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Storch Nummer zwei ist angekommen

Storch Nummer zwei ist angekommen

„Aus der praktischen Erfahrung heraus für den praktischen Einsatz“

Baden-Württemberg mahnt weitere Schritte zur MDR-Umsetzung an

Don Bosco-Kindergarten: Baubeginn Ende des Jahres

Don Bosco-Kindergarten: Baubeginn Ende des Jahres

„Buntspecht trifft Sonja Rajsp“ 

„Buntspecht trifft Sonja Rajsp“ 

Corona-Maßnahmen mit Judenverfolgung verglichen: “Das sollte zur Anzeige gebracht werden”

Corona-Maßnahmen mit Judenverfolgung verglichen: “Das sollte zur Anzeige gebracht werden”

Schramberger Schulcampus: Neubau wirtschaftlicher

Schramberger Schulcampus: Neubau wirtschaftlicher

Schon gelesen?

Dunningen: SEAT ausgebrannt
Polizeibericht

Schramberg-Waldmössingen: Kaminbrand löst Feuerwehreinsatz aus

Mehrere Zeugen haben am Samstag gegen 14 Uhr per Notruf mitgeteilt, dass an einem Gebäude in der Heimbachstraße Flammen aus...

Mehr
David Brenn zieht es in die Bundesliga

David Brenn zieht es in die Bundesliga

Pflege braucht weitere Anstregungen

Pflege braucht weitere Anstregungen

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Bernecktal: ab Montag Einbahnstraße

Neueste Kommentare

  • “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    30 shares
    Share 12 Tweet 8

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Mehr

Auf der Titelseite

Corona-Maßnahmen mit Judenverfolgung verglichen: “Das sollte zur Anzeige gebracht werden”
Artikel

Corona-Maßnahmen mit Judenverfolgung verglichen: “Das sollte zur Anzeige gebracht werden”

Führerschein im Lockdown: Praxis ja bitte, Theorie nur aus Distanz
Titelmeldungen

Führerschein im Lockdown: Praxis ja bitte, Theorie nur aus Distanz

Kultusministerium:  Aichhalder Schulschließung ist zumutbar
Landkreis Rottweil

Kultusministerium:  Aichhalder Schulschließung ist zumutbar

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf
Polizeibericht

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
Kirchliches

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.