• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
7 °c
Rottweil
11 ° Do
8 ° Fr
5 ° Sa
4 ° So
2 ° Mo
2 ° Di
Mittwoch, 29. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Klimafreundliches und natürliches Bauen mit Lehm

SPD-Bundestagskandidat Mirko Witkowski besucht Firma Glück Lehmbau in Lauterbach

von Pressemitteilung (pm)
9. September 2021
in Artikel
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Im Ausstellungsraum der Firma Glück Lehmbau traf sich SPD-Bundestagskandidat Mirko Witkowski  mit den beiden Firmenchefs Stefan Glück (links) und Thomas Glück (rechts) und informierte sich über klimafreundliches Bauen mit Lehm. 	Foto: pm

Im Ausstellungsraum der Firma Glück Lehmbau traf sich SPD-Bundestagskandidat Mirko Witkowski mit den beiden Firmenchefs Stefan Glück (links) und Thomas Glück (rechts) und informierte sich über klimafreundliches Bauen mit Lehm. Foto: pm

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Der Baustoff Lehm werde seit der frühesten Besiedlungsgeschichte der Menschheit zum Bau von Wänden und Häusern oder von Alltagsgegenständen genutzt, so die SPD in einer Pressemitteilung. Er sei klimafreundlich und energieeffizient. Dennoch sei das Bauen mit Lehm etwas Besonderes, es gebe kaum Firmen, die sich auf das Verputzen mit Lehm spezialisiert hätten. Die Firma Glück Lehmbau in Lauterbach sei eine davon und habe mit dem SPD-Bundestagskandidat Mirko Witkowski über das klimafreundliche und energiesparende Bauen mit Lehm gesprochen.

Die beiden Firmeninhaber Thomas und Stefan Glück hätten sich bereits vor über 20 Jahren auf den Weg gemacht und sich intensiv in das Verputzen mit Lehm eingearbeitet. Heute zähle die Firma Glück zu den absoluten Spezialisten auf diesem Gebiet. Erst vor wenigen Wochen habe die Firma den Denkmalschutzpreis des Landes Baden-Württemberg für den Außenputz und die Lehmbauarbeiten des Rebmannhauses in Sipplingen erhalten. „Das Haus galt als nicht mehr rettbar. Doch alle Beteiligten hatten den Ehrgeiz, zu schaffen, was eigentlich nicht zu schaffen war.“, erzählten Thomas und Stefan Glück stolz vom Projekt.

Schnell sei im Gespräch deutlich geworden, dass die beiden den Baustoff Lehm aus echter Überzeugung heraus in seiner ganzen Bandbreite verarbeiten. „Lehm ist ein natürlicher, klimafreundlicher und energieeffizienter Baustoff mit einer sehr hohen Wertigkeit.“, so erklärte Thomas Glück anschaulich. Vom Trockenbau bis hin zum kompletten Außenverputz sei alles möglich. Während Lehm bis vor einigen Jahren vor allem bei der Restauration alter Fachwerkhäuser verwendet worden sei, gebe es seit einigen Jahren auch einen Markt, Firmengebäude oder Privathäuser mit einem hohen Lehmanteil zu bauen.

„Klimaschutz aktiv und schnell voranbringen – das wird die Zukunftsaufgabe für die nächsten Jahre sein.“, ist sich SPD-Kandidat Mirko Witkowski sicher. „Wenn wir durch das Bauen mit dem natürlichen Baustoff Lehm hier einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können, ist das eine tolle Sache.“, so Witkowski weiter. Dass dies absolut möglich sei, erklärten die beiden Firmenchefs im Ausstellungsraum der Firma Glück.

Lehm habe die Wirkung einer energielosen Klimaanlage mit der Fähigkeit, Feuchtigkeit besser aufzunehmen, weniger staubanfällig zu sein und über eine große Speicherkapazität zu verfügen. Aerosole kämen bei einem Lehmputz weniger vor und der Baustoff sei sehr nachhaltig und aufgrund des wesentlich geringeren Energieverbrauchs interessant.

Zwar lägen die Kosten für das Bauen mit Lehm zunächst teurer, würden sich aber in der Folgekostenberechnung entsprechend kostenreduzierend auswirken. „Was das Bauen oft teuer macht, ist die Technik im Hintergrund, weil der Mensch oft versucht, die Natur mit Technik zu bekämpfen, anstatt sich die Natur zu Nutze zu machen., ist Thomas Glück überzeugt. Ihm habe damals seine Weiterbildung in der Baubiologie dabei geholfen, die Eigenschaften der einzelnen Baustoffe in ihrer Natürlichkeit zu verstehen und sie entsprechend einzusetzen.

Heute sei es wichtiger denn je, dass wir in der globalen Welt den Klimaschutz voranbringen. Eigentlich müsste aus der sozialen Marktwirtschaft eine soziale und ökologische Marktwirtschaft weiterentwickelt werden, so SPD-Bundestagskandidat Mirko Witkowski. „Firmen, die entsprechend nachhaltig arbeiten, die Umwelt besonders im Blick haben und entsprechend fair mit ihren Mitarbeitern umgehen, sollten keinen Nachteil beispielsweise durch ein starres Vergaberecht haben.“

Was den beiden Firmenchefs etwas Sorgen bereite, sei die Entwicklung der Baupreise. Zwar habe sich der Holzpreis etwas stabilisiert, aber im nächsten Jahr werde es zu einem Konjunktureinbruch im Handwerk kommen, wenn die Baupreise weiter steigen. Auch das Thema Fachkräftemangel sei im Gespräch thematisiert  worden. Hier wäre es für Mirko Witkowski wichtig, ausländische Abschlüsse schneller anzuerkennen, damit die Menschen mit Abschlüssen aus dem Ausland schneller in ihren erlernten Berufen arbeiten könnten, heißt es abschließend.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen