LAUFFEN (pm) – Die Kolpingfamilie Lauffen erlebte beeindruckende Tage in Assisi. Begleitet wurden die Reisenden von Pfarrer Edwin Stier, der das Leben und Wirken des Heiligen Franziskus schon auf der Hinreise vorstellte.
So besuchte man die Basilika des Heiligen, für die bereits zwei Jahre nach seinem Tod im Jahr 1226 der Grundstein gelegt wurde. Eine der aufwändigsten Heiligenkirchen Italiens, die von den führenden Künstlern des Landes mit Fresken aus Franziskus´ Leben bemalt wurde. Auch sein Geburtshaus besichtigten die Lauffener und die Basilica Santa Chiara, die Kirche der Hl. Klara, der Freundin von Franziskus.
Fresken im Querschiff aus dem 13. und 14. Jahrhundert zeigen hier ebenfalls Episoden aus dem Leben der Heiligen auf. Auf dem Hochaltar hängt das berühmte Kruzifix aus San Damiano, das zu Franziskus gesprochen und ihn zum Wiederaufbau der Kirche aufgerufen haben soll. Ein Gottesdienst im Kloster San Francesco und der Besuch in der Basilika Santa Maria degli Angeli, dem Sterbeort des Hl. Franziskus gehörten ebenso zum Reiseprogramm wie die Fahrt ins Rieti-Tal zur Einsiedelei Greccio, wo Franziskus die erste Weihnachtskrippe aufgebaut hat.
Und eine Wanderung ins Kloster San Damiano, einem Ort der Stille, wo Franziskus seinen Sonnengensang dichtete. Und wer gut zu Fuß war, besuchte noch die Festung Rocca Maggiore, die über Assisi liegt, und wurde belohnt mit einem herrlichen Ausblick über Umbrien. Zum Abschied gab´s eine Eucharistiefeier in der Einsiedelei Carceri. Ein Programm, das genug Raum ließ auch für Ruhe, Meditation und ebenso Geselligkeit, und die man gerne noch einmal machen möchte.