• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Sonntag, März 7, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Kontakte nach Japan und Weißrussland weiter ausgebaut

von NRWZ-Redaktion
13. Dezember 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Rottweil
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Kontakte nach Japan und Weißrussland weiter ausgebaut

Der Vorstand der „Bürgerinitiative für eine Welt ohne atomare Bedrohung“ von links: Hans-Jürgen Ramm, Ute Kurschat, Marianne Bick und Angela Gessler. Foto: pm

2
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL (pm) – Die Mitglieder der „Bürgerinitiative für eine Welt ohne atomare Bedrohung“ trafen sich zu ihrer alljährlichen Mitgliederhauptversammlung. Neben dem Jahresrückblick gab es Wahlen und die Zahlen der Kassiererinnen, sowie die Planung der Projekte im neuen Jahr.

Die Bürgerinitiative hat ihre Kontakte nach Weißrussland und Japan weiter ausgebaut und zusammen mit den Partnern gemeinsame Veranstaltungen und Projekte zur Energiewende in Rottweil, Japan und Weißrussland durch geführt. Der Höhepunkt war eine zweiwöchige Reise nach Japan mit Teilnehmern der Bürgerinitiativen aus Rottweil und Weißrussland.

Hiroshima, Tokyo und Fukushima waren die Stationen, an denen die Gruppe mit großem Interesse empfangen wurde und ihre Vorträge zur Energiewende in Deutschland, zum Bürgerengagement, zu solidarischer Hilfe für die Atomopfer und zu den gesundheitlichen Auswirkungen in den Tschernobylregionen vor großen Publikum vorbrachte.

Weitere News auf NRWZ.de

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Schramberger Testzentrum ist startklar

Schramberger Testzentrum ist startklar

Die Gruppe diskutierte mit Studenten in Hiroshima, mit dem Gemeinderat in Fukushima, mit den Abgeordneten im Parlament in Tokyo, Antiatom- Demonstranten und mit Umweltgruppen, die sich für die Energiewende in Japan einsetzen.Akiko Yoshida von „Friends of Earth Japan“, die für die Gruppe das Programm vorbereitet hatte, besuchte auch Rottweil und berichtete in Schulen über die aktuelle Situation in Fukushima.

Gut besucht war auch eine weitere Veranstaltung der Bürgerinitiative, eine Lesung mit Patrick Hellenbrand im Rottweiler Zimmertheaters Svetlana Alexijewitschs Buch „Secondhand Zeit“. Wie ein vielstimmiger Chor erzählen die Menschen in diesem Buch der erst jüngst mit dem Nobelpreis der Literatur beehrten belarussischen Schriftstellerin von der radikalen gesellschaftlichen Umwälzung in Russland in den zurückliegenden Jahren. Im Wechsel mit der Lesung berichteten Reinhold Trieber und Luwa Tschechov von ihren persönlichen Erfahrungen mit dem Leben im Sozialismus.

Begegnungsreisen nach Weißrussland, Filmveranstaltungen, Informationsabende über die Japanreise in verschiedenen Städten, sowie eine vielbeachtete Wahlanzeige zu „Rottweil im Jahr 2050“ machten den Bericht der ersten Vorsitzenden Angela Gessler über das Vereinsjahr komplett. Den erfreulichen Abschluss des Vereinsjahres machte eine großzügige Spende aus den Einnahmen des Marinepunsches. Die Gelder flossen in die Hilfsprojekte in Belarus für die „Kinder Tschernobyls“ für behinderte Kinder und alte Menschen, die ausgesiedelt wurden.

Der Kassenbericht der Kassiererin Marianne Bick war wie immer einwandfrei und klar und auch der Kassenprüfer Helmut Hetzel hatte keinerlei Grund zur Beanstandung. Der Kassiererin wurde eine einwandfreie Kassenführung bestätigt. So war die Entlastung durch die Mitglieder, sowohl für die Kasse, wie auch für den gesamten Vorstand einstimmig. Auch die Wahlen fielen einstimmig aus. Erste Vorsitzende bleibt Angela Gessler, zweiter Vorsitzender ist Hans- Jürgen Ramm und die Kassiererin ist weiterhin Marianne Bick , die in bewährter Weise von Ute Kurschat unterstützt wird.

Das Planung für das neue Vereinsjahr wird geprägt vom 30.Jahrestag von Tschernobyl und vom fünften Jahrestag von Fukushima. Zusammen mit den Partnern in Belarus und Japan werden Veranstaltungen zu den Themenbereichen Erinnern, Solidarität und Energiezukunft vorbereitet. So findet in den Osterferien wieder eine Reise nach Belarus statt, zu der sich Interessierte anmelden können.

Bei den Reiseteilnehmern wird auch eine japanische Filmemacherin sein, die über die Energiewende und das bürgerschaftliche Engagement einen Dokumentarfilm dreht und in dem Zusammenhang in Kontakt mit der Rottweiler Bürgerinitiative steht. Geplant ist im April auch eine Text –und Fotoausstellung über die gesundheitlichen und ökologischen Schäden der atomaren Nutzung mit einem Begleitprogramm.

Der nächste Programmpunkt ist vom 3.-6.Januar 2016, wenn bei den „Naturschutztagen“ in Radolfzell die Ausstellung „25 Jahre deutsch- weißrussische Partnerschaft“ zwischen der Rottweiler Bürgerinitiative für eine Welt ohne atomare Bedrohung und der weißrussischen Stiftung „Den Kindern von Tschernobyl“ gezeigt wird.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

NRWZ-Redaktion

NRWZ-Redaktion

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]

Aktuelle Beiträge

Mit „Leibmix“ zum Erfolg
Rottweil

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Artikel

Fluorn-Winzeln: Laster bleibt an Vordach hängen

Storch Nummer zwei ist angekommen
Rottweil

Storch Nummer zwei ist angekommen

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf
Rottweil

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Mit Maske und Stift ins Wahllokal
Landtagswahl 2021

Mit Maske und Stift ins Wahllokal

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
Rottweil

Stadt Rottweil baut kommunale Corona-Teststruktur auf

Bebauungsplan für ENRW-Pläne geändert
Rottweil

Bebauungsplan für ENRW-Pläne geändert

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”
Rottweil

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

Mehr
Nächster Beitrag
Mysterienspiel “Elemente des Lebens” zu Gast in Speyer

Mysterienspiel "Elemente des Lebens" zu Gast in Speyer

Sehnsucht nach Frieden und Heimat

Sehnsucht nach Frieden und Heimat

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Schramberger Testzentrum ist startklar

Schramberger Testzentrum ist startklar

Der Frühling ist da!

Der Frühling ist da!

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schon gelesen?

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Der Landkreis Rottweil erlässt auch heute keine Allgemeinverfügung mit nächtlicher Ausgangssperre. Dies berichtete Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel bei der telefonischen...

Mehr
Metall-Arbeitgeber: „Befristungen sind unabdingbar”

Metallarbeitgeber: Betriebsrätestärkungsgesetz nur überflüssige Bürokratie

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Freie Katholische Katzenmusik weckt am Montag digital

Freie Katholische Katzenmusik weckt am Montag digital

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Neueste Kommentare

  • Storch Nummer zwei ist angekommen

    Storch Nummer zwei ist angekommen

    4 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
Service-Thema

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
Region Rottweil

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.