Samstag, 9. Dezember 2023
4.9 C
Rottweil

Kooperation für die Paulus-Trilogie

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

„Der November soll ein Paulus-Monat werden.“ Mit einem gehörigen Schuß Begeisterung umschreibt der Vorsitzende der Katholischen Erwachsenenbildung im Kreis Rottweil Michael Becker die geplanten Events in den kommenden Wochen rund um das Paulus-Oratorium von Felix Mendelssohn-Bartholdy.

Rottweil. Da ist zum einen das Konzert. 45 Chorsätze, Arien, Duette, Rezitative und Instrumentalsätze werden am 26.November um 17.00 Uhr im Münster auf dem Programm stehen. Über zwei Stunden wird es dauern. 34 Proben mit zwei Probenwochenenden hat der Münsterchor unter der Leitung von Lisa Hummel und Christian Groß dafür angesetzt. Der ausführende Münsterchor hat dazu weitere interessierte Sänger und Sängerinnen eingeladen, sich an diesem Projekt zu beteiligen. Und sie sind gekommen, sodass eine stattliche Schar von über 80 Beteiligten Woche für Woche im Probenlokal des Chores zusammenfinden.

Da ist zum anderen der Vortrag. In Trägerschaft der Katholischen Erwachsenenbildung im Kreis Rottweil und in Kooperation mit dem Spirituellen Zentrum Kapellenkirche wird Elias Mink am 14.November um 19.30 Uhr interessierte Zuhörer in die Welt des Felix Mendelssohn-Bartholdy einführen. Ursprünglich jüdischen Glaubens, dann zum Christentum konvertiert, Schöpfer solch großartiger Werke wie eben des Paulus und auch des Elias, seinem zweiten großen Oratorium. Bekannt mit Zeitgenossen wie Goethe, Liszt, Rossini und Berlioz prägte er die musikalische Welt der ersten Hälfte des 19.Jahrhunderts. Als „Location“ haben die Veranstalter die Kapellenkirche gewählt, da „sie durch das Wirken der Jesuiten in jener Zeit in Rottweil den besonderen historischen Geist der Romantik atmet“, wie Veronika Besenfelder, Projektleiterin des Spirituellen Zentrums Kapellenkirche betont.

Und zum dritten ist da der Film: „Paulus – Apostel Christi“. Er beleuchtet die vielschichtige Figur des Apostels, dessen Leben Grundlage für das Oratorium gewesen ist. Am 15. November wird er im Centralkino Rottweil gezeigt. Nicole Zeller, Geschäftsführerin des Kinos betont: „Immer wieder kooperieren wir mit anderen Kulturträgern in der Stadt und freuen uns, dass wir auf diese Weise einen Beitrag für unsere Stadt und ihr kulturelles Leben leisten können.“

Konzert – Vortrag – Film. Der Vorverkauf für das Konzert läuft über vibus.de, die Buchhandlung Klein und die Touristinformation der Stadt Rottweil. Vortrag und Film jeweils an der Abendkasse.

Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Kommentare zu diesem Beitrag

Hier können Sie mitdiskutieren.

1 Kommentar
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Klugscheißer
1 Monat her

Mal eine vielleicht eine blöde Frage. Die Leiterin des Münsterchor Rottweil heißt doch Lisa Hummel-Groß? Oder gab es da eine familiäre Veränderung?