Die Bundestagskandidatin der Grünen, Annette Reif, war laut Pressemitteilung kürzlich zu Besuch im “Kreisel” in Schiltach und zeigte sich begeistert von der Arbeit der Ehrenamtlichen. Entstanden sei der “Kreisel” 2015, als auch nach Schiltach und Schenkenzell Flüchtlinge kamen. Damals musste man schnell reagieren und so bildete sich das Netzwerk Flüchtlingshilfe, aus dem später der Verein “SoNe e.V.” hervorging.
Die Ehrenamtlichen sammelten Sachspenden für die Flüchtlinge und lagerten sie bei sich – keine Dauerlösung. Mit einem Laden mitten in Schiltach sei das Problem gelöst worden. Die Hälfte der Fläche wurde anfangs für Sachspenden genutzt, die andere Hälfte für Deutschkurse und andere Angebote. Inzwischen habe die Stadt Schiltach gemeinsam mit der Gemeinde Schenkenzell zwei Integrationsmanagerinnen eingestellt, die die Verwaltungsaufgaben für die Geflüchtete übernehmen. Vereinmitglieder von SoNe helfen noch bei Bewerbungen.
Seit 2020 werde die gesamte Ladenfläche als Secondhandladen genutzt. “Ich bin total begeistert, wie gut sortiert er ist, lauter hochwertige Sachen, und das wird alles ehrenamtlich gemacht”, freute sich Annette Reif, die selbst seit längeren ausschließlich Secondhand-Kleidung trägt. Der “Kreisel” stehe für Kreislaufwirtschaft, “und das sei ja genau das, was wir Grünen voranbringen wollen.”
Der Name des Netzwerks, “SoNe”, ist nicht nur eine Abkürzung für “Soziales Netzwerk Schiltach/Schenkenzell”, sondern assoziiert auch das Gasthaus Sonne in Schenkenzell, das zur Flüchtlingsunterkunft wurde, wie die beiden Vorsitzenden Annette Wolber und Irene Müller erläuterten. Die Einnahmen aus dem “Kreisel” fließen wiederum in die Arbeit des Vereins, der Bildungsprojekte, Deutschkurse und anderes finanziert.
Annette Reif erfuhr auch, dass der Altersdurchschnitt der Ehrenamtlichen bei 74 Jahren liege. “Ich habe eine Dame kennengelernt, die ist 85 Jahre alt, sie war früher Verkäuferin im Einzelhandel und arbeitet hier voller Herzblut mit.”
Das neueste Projekt von Annette Wolber und ihren Mitstreiterinnen sei eine “Bibliothek im Schrank”, in dem Kinderbücher in Deutsch und Arabisch stehen, die zum Deutschlernen ausgeliehen werden können. Und Annette Reif erfuhr auch, dass der “Kreisel” inzwischen renommiert ist, die Schiltacher und auch Touristen kauften hier gerne ein.
Mehr Infos findet man hier: https://sone-ev.de/