• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Donnerstag, März 4, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Kreisseniorenrat intensiviert seniorenpolitische Präsenz

von NRWZ-Redaktion
2. Juli 2019
in Artikel
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Kreisseniorenrat intensiviert seniorenpolitische Präsenz

Carmen Kopf gibt als Ansprechpartnerin der Stelle "Alter und Technik" beim Landratsamt Auskunft über die technischen Hilfen, die es älteren Menschen ermöglichen, ihren Alltag so lange wie möglich selbstständig zu meistern. Foto: Wolf

8
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

KREIS ROTTWEIL – Der Kreisseniorenrat sieht sich als politischer Lobbyist für die Belange der älteren Menschen. Und so möchte er jetzt gezielt seine seniorenpolitische Präsenz in Richtung Kreistag sowie in den Gemeinderäten der Kommunen forcieren und intensivieren. Dies ist eine zentrale Aufgabe, die beim eintägigen Vorstands-Workshop auf der Reichenau erarbeitet worden ist, wie der Vorsitzende Matthias Kohlhase bei der Vorstands- und Ausschusssitzung in Dornhan darlegte.

Dornhans Bürgermeister Markus Huber schilderte die Entstehungsgeschichte des Bürgersaals im ehemaligen Farrenstall-Gebäude, bezeichnete Dornhan, seit 1278 Stadtrecht, als eine „chronisch steuerschwache Gemeinde“ und hob die attraktive Wohnqualität sowie die für eine Stadt dieser Größe sehr gute Infrastruktur hervor. Besonders unterstrich Huber die Bemühungen um eine möglichst umfassende Barrierefreiheit. „Das Thema Barrierefreiheit zieht sich im Prinzip durch alle unsere Projekte durch“, so auch beim Umbau des Rathauses.

Die neue Ansprechpartnerin beim Landratsamt in der Beratungsstelle Alter & Technik, Carmen Kopf, stellte sich und ihre Beratungstätigkeit vor. Sie skizzierte ihre Beratungsfelder und die Fragen rund um die altersgerechte Gestaltung von Häusern beziehungsweise Wohnungen. Da gehe es auch um solche Fragen wie nach einer möglichen finanziellen Unterstützung. Viele ältere Menschen wüssten nicht, an wen sie sich mit ihren Fragen wenden könnten. Wie Kopf unterstrich, sei sie die Anlaufstelle für alle, die diesbezüglich Beratung benötigten.

Weitere News auf NRWZ.de

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Sie verwies auf die Musterwohnung „BEATE“ in Schwenningen, in der die aktuellen technischen Hilfen demonstriert würden, die es älteren Menschen ermöglichten, ihren Alltag besser und so lange wie möglich selbstständig in ihrem Haus beziehungsweise ihrer Wohnung zu meistern. “BEATE“ kann bei geführten Rundgängen und freiem Eintritt sowie ohne Anmeldung an den Terminen 14. und 21. Juli, 18. August, 8. und 22. September, 13. und 20. Oktober, 3. und 17. November sowie 8. Dezember besichtigt werden.

Kohlhase skizzierte die Ergebnisse des Vorstands-Workshops auf der Reichenau. Die vier großen Themenkomplexe „Verhältnis Kreisseniorenrat (KSR) zum Landkreis, Akzeptanz des Kreisseniorenplans (KSP), Umsetzung des KSP, KSP als Leitlinie“; „Auftrag an die Politik, Verbindung zum Kreistag“; „Eigenständigkeit“; „Lobby für ältere Menschen, Zukunftsprojekte“ seien intensiv diskutiert worden. Dabei habe sich herauskristallisiert, dass der Kreisseniorenrat künftig aktiver und offensiver an die Gremien des Landkreises herantreten müssten. So warb Kohlhase darum, dass ab jetzt zumindest ein Vorstands- oder Ausschussmitglied des Kreisseniorenrats bei den Sitzungen des Kreistags und dessen Ausschüssen präsent sein sollte, wobei das Hauptaugenmerk dabei auf den Sozialausschuss, in dem in der Regel gerade auch die Themen rund um die Seniorenbelange wie Barrierefreiheit zur Sprache kämen, zu legen sei.

Aus Sicht von Kohlhase und anderen Gremiumsmitgliedern ist es das erklärte Ziel dieser verstärkten Präsenz, dass der Kreisseniorenrat zu den Sitzungen des Sozialausschusses eingeladen sowie als kompetenter und fachkundiger Ansprechpartner in Fragen der Seniorenpolitik angehört werde. „Wir müssen hier aber Schritt für Schritt vorangehen“, warnte Kohlhase vor überzogenem Aktionismus. In gleichem Maße sollen die Mitglieder des Kreisseniorenrats aber auch ihre Kontakte zu den Gemeinderäten ihrer Heimatgemeinden ausbauen. „An der Basis beginnt die Lobbyarbeit für die Senioren.“ Als einen wichtigen und zukunftsweisenden Schritt auf dem Weg zu einem aktiveren und damit auch einflussreicheren Kreisseniorenrat wertete der Vorsitzende die von seinem Vorgänger Egon Kalbacher initiierte Bildung von Projektgruppen. Kohlhase berichtete als Sprecher der Projektgruppe „Kommune & barrierefrei“ von einem Treffen mit Heidi Kuhring und Gabriele Schneider, die bei der Stadtverwaltung Oberndorf für die Belange der Senioren zuständig sind, Schneider dabei als Seniorenbeauftragte für die Verwaltungsgemeinschaft Oberndorf, Epfendorf und Fluorn-Winzeln. Als nächstes Projekt hätten Kuhring und Schneider die Bildung einer Ehrenamtsbörse ins Aug gefasst. Ziel sei auch die Gründung eines Stadtseniorenrats. Kohlhase äußerte sich sehr begeistert über diesen Gedankenaustausch.

Margarita Wolber zeigte für die Projektgruppe Pflege auf, dass es im Kreis Rottweil deutlich an Kurzzeitpflegeplätzen fehle und dies nur vier Jahre nach der Verabschiedung des Kreisseniorenplans, in dem noch von einer ausreichenden Zahl an Tages- und Kurzzeitpflegeplätzen ausgegangen worden war. Genauso machten der Mangel an Pflegefachkräften und die Unsicherheit in der künftigen Ausbildung des Pflegebtrieben im Kreis zu schaffen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

NRWZ-Redaktion

NRWZ-Redaktion

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]

Aktuelle Beiträge

Wer kennt die Herren?
Artikel

Wer kennt die Herren?

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Artikel

Schramberg-Waldmössingen: Wildschwein kommt zwei Mal unter die Räder

Auftrag für Landratsamts-Neubau vergeben
Artikel

Auftrag für Landratsamts-Neubau vergeben

Zutritt im Landratsamt nur noch mit medizinischer Maske
Artikel

Medizinische Masken sind ab sofort im Gottesdienst Pflicht

Schramberger Feuerwehr braucht Nachschlag
Artikel

Schramberger Feuerwehr braucht Nachschlag

IG BAU kritisiert fehlende Schutzmasken für Reinigungskräfte im Kreis Rottweil
Artikel

IG BAU kritisiert fehlende Schutzmasken für Reinigungskräfte im Kreis Rottweil

Mehr
Nächster Beitrag
Neue Sichtweisen auf die Mobilität

Neue Sichtweisen auf die Mobilität

Gefährdungslage durch den Borkenkäfer im Kreis steigt

Gefährdungslage durch den Borkenkäfer im Kreis steigt

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Kapellenfassade mit Farbstift beschmiert

Schon gelesen?

Corona: Im Amtsgericht Oberndorf weiter kein Publikumsverkehr
Schramberg

Amtsgericht Oberndorf: Geldstrafe für Unfallfahrer

Ein klein bisschen besser weggekommen ist ein Mittdreißiger aus Schramberg, der gegen einen Strafbefehl Einspruch eingelegt hatte. Der Mann war...

Mehr
Schmotziger in Schramberg: Gymnasium feiert virtuell

Schmotziger in Schramberg: Gymnasium feiert virtuell

Schramberg-Sulgen: Maschine läuft heiß

Besuch bei Blumen Längle in Dunningen

Besuch bei Blumen Längle in Dunningen

Großes Tennis – auch während des Lockdowns

Großes Tennis – auch während des Lockdowns

[the_ad id="262209"]

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Rottweil

    Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
    Titelmeldungen

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

    Titelmeldungen

    Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
    Landkreis Rottweil

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
    NRWZ.de+

    “Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Rottweil

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.