• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 8, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Kreisseniorenrat: Mitglieder bringen großes Maß an beruflicher und ehrenamtlicher Erfahrung ein

von Pressemitteilung (pm)
8. Juni 2018
in Artikel, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Kreisseniorenrat: Mitglieder bringen großes Maß an beruflicher und ehrenamtlicher Erfahrung ein

Regine Sieber ist beim Landratsamt Rottweil als Nachfolgerin von Julika Schoch zuständig für die Pflege des Internet-Auftritts des Kreisseniorenrats und für die Förderung der Kümmererstellen in den Kreisgemeinnden. Foto: Wolf

8
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

KREIS ROTTWEIL – Ein enormer Schatz an beruflicher wie ehrenamtlicher Erfahrung zeichnet den Kreisseniorenrat Rottweil aus. Dies machte die ausführliche Vorstellungsrunde der Mitglieder bei der ersten gemeinsamen Vorstands- und Ausschusssitzung nach der Mitgliederversammlung im März deutlich.

Die stellvertretende Vorsitzende Margarita Wolber bedankte sich in Vertretung des verhinderten Vorsitzenden Egon Kalbacher bei Zimmerns Bürgermeisterin Carmen Merz, zugleich Ausschussmitglied, für die Gastfreundschaft im Gemeindezentrum „Arche“. Kalbacher sei es ein Anliegen, mit den gemeinsamen Sitzungen von Vorstand und Ausschuss im Wechsel in die Gemeinden des Kreises zu gehen, um so auch zu unterstreichen, dass sich dieses Gremium für alle Senioren im Kreisgebiet einsetzt. Merz kündigte an, ein Gesamtpaket für alle Generationen schnüren schnüren zu wollen. Innerhalb dieses Paketes solle auch die Kümmererstelle angesiedelt werden.

Zunächst stellte sich Regine Sieber als Nachfolgerin von Julika Schoch, die ins Jugend- und Versorgungsamt gewechselt ist, und neue Mitarbeiterin von Regina Steimer in der Fachberatung Altenhilfe vor. Die Diplomverwaltungswirtin wird sich zukünftig unter anderem um die Förderung von Kümmererstellen in den Kreisgemeinden und die Pflege der neuen Homepage Seniorenarbeit und Pflege im Landkreis Rottweil, in die auch der Internetauftritt des Kreisseniorenrats eingebettet ist, kümmern.

Weitere News auf NRWZ.de

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Neun der insgesamt 21 Vorstands- und Ausschussmitglieder sind neu in die beiden Gremien gerückt. Um sich gegenseitig etwas besser kennen zu lernen, stellten sich sämtliche anwesende Kreisseniorenräte unter anderem mit ihren letzten beruflichen Stationen sowie ihren ehrenamtlichen Tätigkeiten vor. Dabei war festzustellen, dass alle Kreisseniorenräte sich schon seit sehr vielen Jahren in der Regel in mehreren Ehrenämtern für ihre Mitbürger einsetzen, sei es auf kommunalpolitischem Parkett, sei es im sozialen Bereich, bei der Kirche oder in Vereinen. Sie eint alle die Absicht und der Wille, ihre Erfahrungen und ihr Wissen in die spezifischen Arbeitsgebiete und Themenbereiche des Kreisseniorenrats einzubringen.

Regine Steimer umriss ihre Tätigkeit als Leiterin der Geschäftsstelle des Kreisseniorenrats sowie innerhalb des Kreissozialamts beim Landratsamt. So ist sie zuständig für die Bereiche Altenhilfefachberatung, Bürgerschaftliches Engagement und Unterstützungsangebote im Alltag. Für den Kreisseniorenrat organisiert sie unter anderem die Sitzungen, erstellt die Protokolle und übernimmt die Mitgliederverwaltung. Sie hält zudem die Vorstands- und Ausschussmitglieder in Bezug auf neue, für Senioren besonders relevante Entwicklungen und Verlautbarungen der entsprechenden Verbände und Institutionen auf dem Laufenden.

Abschließend konstituierten sei sechs Arbeits- und Projektgruppen zu den Themen „25 Jahre Kreisseniorenrat Rottweil“, „Internet und Homepage“, „Powerpointpräsentation des Kreisseniorenrat“, „Pflege“, „Kreisseniorenrat und Kommune“, „Alter – Gesundheit – Bewegung – Barrierefreiheit“. Die Kreisseniorenräte teilten in vollem Umfang die Ansicht des Vorsitzenden Kalbacher, dass zu bestimmten Themenschwerpunkten die Arbeit in kleineren, sich selbstständig organisierenden Gruppen effektiver geleistet werden kann als im großen Gesamtgremium.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
Service-Thema

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
Region Rottweil

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Wohin mit den schweren Fällen?
Landkreis Rottweil

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
Landkreis Rottweil

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Mehr
Nächster Beitrag

Fluorn-Winzeln: Alkoholisierter Rollerfahrer stürzt beim Aufsteigen

Stadt lädt alle Ehrenamtlichen in Schramberg ein

Stadt lädt alle Ehrenamtlichen in Schramberg ein

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Schramberger Testzentrum ist startklar

Schramberger Testzentrum ist startklar

Der Frühling ist da!

Der Frühling ist da!

Schon gelesen?

Frische Frühlingsgrüße – Gärtnereien dürfen öffnen
Service-Thema

Frische Frühlingsgrüße – Gärtnereien dürfen öffnen

(Anzeige). In Baden-Württemberg können am kommenden Montag Gärtnereien, Gartenmärkte und Blumenläden wieder öffnen. Darauf hat sich Medienberichten zufolge die grün-schwarze...

Mehr
Subiaco-Kino “leuchtet” am Sonntag

Subiaco-Kino “leuchtet” am Sonntag

Individuelles Eingehen auf Schüler ist online kaum bis gar nicht umsetzbar

Individuelles Eingehen auf Schüler ist online kaum bis gar nicht umsetzbar

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

Stadt Rottweil baut kommunale Corona-Teststruktur auf

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten

Neueste Kommentare

  • Storch Nummer zwei ist angekommen

    Storch Nummer zwei ist angekommen

    5 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehr

Auf der Titelseite

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
Service-Thema

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
Region Rottweil

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.