• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Februar 27, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Kretschmann: „Starkes Engagement für Energiewende“

von Martin Himmelheber (him)
6. Dezember 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Kretschmann: „Starkes Engagement für Energiewende“

Aufmerksamer Zuhörer: Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen) bei den Stadtwerken Schramberg. Fotos: him

6
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Weitere News auf NRWZ.de

Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums erneut auf dem Siegertreppchen der Mathematik

Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums erneut auf dem Siegertreppchen der Mathematik

Corona-Gegner schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Gegner schaffen nur ein Flash-Möble

SCHRAMBERG (him) – Bei seinem Besuch im Kreis Rottweil hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Freitagnachmittag auch in Schramberg Station gemacht. Dort besuchte er in Begleitung von Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer, Landrat Wolf-Rüdiger Michel, Oberbürgermeister Thomas Herzog, mehreren Bürgermeistern, Kreis- und Gemeinderäten die Stadtwerke.

 

1 von 4
- +

1.

2.

3.

4.


Schrambergs OB Herzog, zugleich Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke, stellte kurz die wirtschaftlichen Vorzüge Schrambergs heraus: Vollbeschäftigung und 11.000 Arbeitsplätze, Weltmarktführer wie Kern-Liebers und Trumpf Laser, starker Mittelstand. Er erinnerte an die Bedeutung der Verkehrsinfrastruktur für Schramberg, die hier eben Straßen bedeute. Die Talumfahrung bleibe für die Stadt „von wesentlicher Bedeutung“.

Zugleich dankte er der Landesregierung für andere Straßenbaumaßnahmen in den letzten Jahren und den „Pakt für Jugend und Familie“, der es Schramberg ermöglicht habe, die Kinderbetreuung stark auszudehnen.
Stadtwerke-Geschäftsführer Peter Kälble gab einen Überblick über die Arbeit der Stadtwerke, die etwa 35.000 Einwohner versorge, einen Umsatz von 40 Millionen Euro mache und etwa 60 Mitarbeiter beschäftige. Er verwies darauf, dass drei Viertel des Stromabsatzes in Schramberg von der Industrie herrühre. „Die Stadtwerke übernehmen wichtige Infrastrukturaufgaben“, so Kälble. Sie betrieben die Bäder, ein Parkhaus und sorgten für die Abwasserbeseitigung. Die gehe aber nur dank des steuerlichen Querverbundes.
Durch gesetzliche Neuregelungen sieht Kälble weit mehr bürokratischen Aufwand auf die Stadtwerke zukommen. Das mache „den kleinen Energieversorgern Sorge. Bisschen weniger wäre mehr.“ Er plädierte dafür, die Kleinteiligkeit zu erhalten, denn die Stadtwerke seien wichtig für die Städte.
Bei der Energiewende fand Kälble, sollte man eher von einer Transformation sprechen, denn auch vor Fukushima habe es regenerative Energieerzeugung gegeben. Allerdings war der Anstieg in Schramberg in den vergangenen 15 Jahren rasant: 2001 gab es gerade einmal 21 Photovoltaikanlagen, heute sind es weit mehr als 700. Derzeit sei es allerdings sehr schwierig, weitere Anlagen zu installieren. Neben der Energiewende zur Einsparung von CO2 mahnte Kälble: „Wir brauchen auch eine Wärme- und Verkehrswende.“ Auf diesen beiden Feldern tue sich zu wenig.
In der Diskussion wollte Kretschmann wissen, welche Probleme die Stadtwerke bei der Regulierung hätten, und Kälble versicherte, viele Stadtwerke wollten sich lieber von der Bundes- aus der Landesnetzagentur überwachen lassen. Die Landesnetzagentur überwache nämlich schärfer. Auch dauere es ewig, bis man aus Stuttgart einen Bescheid bekomme, wohl weil es Kapazitätsengpässe gebe.
Zum Thema Gebäudedämmung berichtete der Leiter der Energieagentur Rottweil Rolf Halder, dass die gesetzlichen Bestimmungen inzwischen so hochkomplex seien, das auch Fachleute kaum noch durchblickten.
Beim Bürgerempfang in Rottweil würdigte Kretschmann dann das Engagement der Schramberger Stadtwerke. Dort habe man sich für die Energiewende sehr viel vorgenommen. International ernte die deutsche Energiewende „teils zweifelnde, teils bewundernde Blicke“, so Kretschmann. Da schalteten die Deutschen ihre Atomkraftwerke ab und bauten Windräder, wunderte sich mancher. Klar sei, die Wende müsse „auch wirtschaftlich ein Erfolg werden.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Corona-Gegner schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Gegner schaffen nur ein Flash-Möble

Europa- und Kommunalwahlen:  Anforderung der Briefwahlunterlagen
Landtagswahl 2021

Noch drei Wochen bis zur Landtagswahl

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung
Schramberg

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft
Schramberg

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone
Schramberg

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder
Schramberg

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

Mehr
Nächster Beitrag
Ministerpräsident Kretschmann wünscht gute Entwicklung

Ministerpräsident Kretschmann wünscht gute Entwicklung

Turnier im Paarlauf

Turnier im Paarlauf

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums erneut auf dem Siegertreppchen der Mathematik

Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums erneut auf dem Siegertreppchen der Mathematik

Corona-Gegner schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Gegner schaffen nur ein Flash-Möble

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent

Europa- und Kommunalwahlen:  Anforderung der Briefwahlunterlagen

Noch drei Wochen bis zur Landtagswahl

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Schon gelesen?

Wohin mit den schweren Fällen?
Landkreis Rottweil

Mehrere Corona-Fälle in Rottweiler Klinik: Operationen verschoben und Tests veranlasst

Die Helios Klinik Rottweil testet derzeit alle im Krankenhaus Beschäftigten, vom ärztlichen Dienst über das Pflegepersonal und den Therapeuten bis...

Mehr
Wegen Corona: Berufswahl im Internet

Wegen Corona: Berufswahl im Internet

Stadt bietet Hilfe bei Covid-19-Impffahrten

Stadt bietet Hilfe bei Covid-19-Impffahrten

Bilder vom Narrensprung 2021

Polizei vom wilden Narrentreiben in Rottweil überrascht – AfD sieht „Freiheitswillen“

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Neueste Kommentare

  • Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

    174 shares
    Share 70 Tweet 44

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021
Service-Thema

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Mehr

Auf der Titelseite

Corona-Gegner schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Gegner schaffen nur ein Flash-Möble

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“
NRWZ.de+

 „Ein dickes Dankeschön an die Stadt“

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber
Titelmeldungen

Sinfiro ist Top-Arbeitgeber

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.