Mal nicht nur Pizza und Pasta. Sondern Blut, eine Leiche und Gelächter bei deftiger schwäbischer Mundart. Und Blutwurstsalat (lecker!) sowie Rote-Bete-Gnocchi (noch leckerer!): Am Freitagabend hatte das Kriminaldinner im „Da Martina“, dem Italiener beim Rottweiler Stadion Premiere. Sie ist gelungen.

Das Erstaunlichste zunächst: Wenn auch der Krimi nicht gerade übertrieben die Nerven kitzelte, wenn auch die im Nordschwarzwald angesiedelte Geschichte doch sehr dörflich daherkam – es war offenbar Unterhaltung pur. Hand aufs Herz: Wer hat zuletzt volle dreieinhalb Stunden mit der Liebsten beim Italiener zugebracht, ohne sich auch nur eine halbe Minute zu langweilen oder verschämt nach der heimischen Couch und Netflix zu sehnen? Will heißen: Dass sich Dinner und Krimi abwechseln, sorgt für genau das: Abwechslung.
Das Format ist recht schnell erklärt, es macht bundesweit die Runde, ist jetzt auch in Rottweil angekommen. Schauspieler – mal mehr, mal, wie im „Da Martina“ auch nur zwei – spielen ein kleines Kriminalstück in vier Akten, dazwischen werden Vorspeise, Hauptgang und Nachtisch serviert. Das Ganze gibt’s für einen stattlichen Preis, der aber der Dauer durchaus angemessen ist. Und den guten Speisen. Im „Da Martina“ in zwei Menüs aufgeteilt, einmal konventionell (die Blutwurst, danach Kalbsroulade), einmal vegetarisch (ein Kraut-Mandarinen-Salat, danach die Gnocchi).
Im von Martina und Mario Sanseverino geführten Restaurant lief alles wie am Schnürchen. Waren die beiden Schauspielerinnen – Lena Mall und Tina Schlechter – mit ihrem Part fertig, servierte das Küchenteam flott und freundlich. Die 100 Gäste, der Abend war restlos ausverkauft, sind rasch bedient worden – und teils sehr individuell, wer sich als Veganer oder Vegetarier angekündigt hatte, bekam ein eigens auf ihn zugeschnittenes Mahl.
Dazwischen hieß es Mitraten: Wer hat den Klingenmaier Rudi umgebracht? Wer hat ihn mit der Mistgabel malträtiert? Das Mitraten gelang vielleicht deshalb nicht ganz so dolle, weil die Story genaugenommen nicht allzu viele Hinweise geboten hat. Und weil dann eine Lösung präsentiert wurde, die sich ein ARD-Tatort am Sonntag niemals erlaubt hätte.
Und trotzdem: Es hat Spaß gemacht, das Publikum wurde sanft und nie gegen seinen Willen einbezogen, die Zeit verging wie im Fluge. Ein genussoller Abend mit Gelächter, unterhaltsam und kurzweilig.
Infos: www.das-kriminal-dinner.de und www.damartina-rottweil.de/
Gerne möchten wir uns als Veranstalter Gastronomie hierzu äussern. Gerne nehmen wir Kritik auf. Als erstes zu dem Preis, die Aufteilung Menü ./. Theaterstück ist 38 % des Preises für das Menü 62 % für das Schauspiel. Wir sind der Meinung, dass der Anteil des Preises für ein 3 – Gänge Menü serviert mit der entsprechenden Tischdeko gerechtfertigt ist. Gerade bei dieser Gruppe waren wir sehr flexibel. Es war so, dass die Menüs im vorab bekannt waren und man zwischen dem normalen und dem vegetarischen Menü wählen konnte. Dies wurde von der Gruppe nicht gemacht. Selbst beim eintreffen der Gruppe… Weiterlesen »
Wir waren mit eine großen Gruppe (12) anwesend und waren nur enttäuscht die ganze Aufführung ,das Essen, die Requisiten die Tonqualität einfach alles war für 79€ pro Person völlig überteuert und überzogen, ich kann den Artikel nicht nachvollziehen.!Es sind Gäste sogar früher gegangen auch der Lärmpegel war während der Vorführung sehr laut da sich Gäste unterhalten haben und der Aufführung keine Aufmerksamkeit geschenkt haben . War einfach nur Enttäuschend. Preis- Leistung hat überhaupt nicht gepasst. Pure Abzocke!! Da ist jedes Laienschauspiel um Welten besser wie das dieser Profis und Agentur. Und das für 79€ Einfach nur Enttäuschend Wir haben uns… Weiterlesen »