Exkursion in die Fondation Beyeler mit kunsthistorischer Einführung von Dr. Anja Rudolf: „Das Menschenbild in der Modernen Kunst.“
Das Programm

11.45 Uhr Führung durch die aktuelle Ausstellung „Edward Hopper”
Edward Hopper (1882–1967) ist einer der bedeutendsten amerikanischen Maler. Zahlreiche seiner weltberühmten Bilder, die für gewöhnlich nur in den USA zu bewundern sind, werden nun in der Fondation Beyeler präsentiert. Unter den über 60 Gemälden und Aquarellen aus Museen und Privatsammlungen finden sich ikonische Meisterwerke ebenso wie großartige Entdeckungen. Erstmals rücken dabei die faszinierenden Landschaftsbilder in den Mittelpunkt einer Ausstellung. In ihnen erkundete Edward Hopper die Beziehung von Mensch und Natur. Während auf dem Land die Spuren der modernen Zivilisation immer deutlicher sichtbar wurden, entstanden in den Städten neuartige Landschaften. Zu Hoppers Lieblingsmotiven zählten Leuchttürme, Strandhäuser, Segelboote, ebenso wie Straßen, Tankstellen, Scheunen und Eisenbahnen.
In seinen Kompositionen prägte der Künstler einen neuen Blick auf die Landschaft und die Welt. Die raffinierte Farbwirkung und das dramatische Spiel von Licht und Schatten machen die Darstellungen der Weiten Amerikas, der Strände der Ostküste und der Großstadt-Landschaften zu einem visuellen Erlebnis. Mit unvergleichlicher Meisterschaft ist es dem Künstler gelungen, dem Einfluss der Umwelt auf das Innenleben der Menschen Anschaulichkeit zu verleihen. Zu Recht gilt Hopper als der große Maler des modernen Lebens. Seine Werke hallen bis heute in Kunst, Literatur und Kino nach.

13.15 Uhr Mittagspause in der Hausbrauerei „Zur grünen Amsel”, Schmiedgasse 30 (fakultativ)
Das Restaurant beim Neumarkt gehört zu den traditionsreichsten Gastbetrieben der Stadt Winterthur. Gemäß eines Verzeichnisses der Winterthurer Gastbetriebe wurde das „Wirtshaus zur Traube” am Untertor 1785 in einem Stadtratsprotokoll erstmals erwähnt. 1997 gab die inzwischen stadtbekannte Trübliwirtin Ursi Bichsel den Stab an ihren Sohn und dessen Frau weiter. Im April 2019 übernahm Alexander Bindig das Restaurant.

15.15 Uhr Vertiefender Besuch der Ausstellung oder Besuch der Merian Gärten, Basel
Die Merian Gärten sind reicher botanischer Garten, historische Parkanlage und liebevoll gestalteter Erholungsraum am Rand der Stadt Basel. Wer sich Zeit nimmt, entdeckt in der 18 Hektar großen Anlage eine unerwartete Vielfalt wie das magische Rhododendrontal, den Englischen Garten, Clematis in allen Formen und Farben oder die europaweit größte Irissammlung mit rund 1500 historischen Iris-Sorten uvm. Auch die 1711 erbaute Villa Merian mit ihrem Café ist einen Besuch wert.
ca. 17.00 Uhr Rückfahrt. Rückkehr: ca. 19:20 Uhr
Anfahrt/Preise:
Samstag, 9. Mai 2020 Abfahrt 8:20 Uhr Stadthalle Rottweil, 8:30 Uhr Bahnhof Rottweil
Leitung: Dr. Anja Rudolf (Kunsthistorikerin)
Der Preis beträgt: 79,00 Euro. Rücktrittsmöglichkeit bis 23. April 2020
Infos und Anmeldung bei der VHS Rottweil, Kameralamtsgasse 1, Rottweil, Telefon 07 41 / 49 44 44