Exkursion zur Großen Landesausstellung in das Badische Landesmuseum mit kunsthistorischer Einführung von Dr. Anja Rudolf – „Ausdrucksformen der Kunst für Macht, Pracht und Moral“.
Das Programm

11.15 Uhr Führung durch die aktuelle Ausstellung
„Kaiser und Sultan – Nachbarn in Europas Mitte 1600–1700”
Das Badische Landesmuseum feiert im Jahr 2019 sein 100-jähriges Gründungsjubiläum. Zum Kernbestand des Hauses zählt die weltbekannte Karlsruher Türkenbeute – eine Trophäensammlung der badischen Markgrafen aus den „Türkenkriegen” des 17. Jahrhunderts. Wie kaum eine andere Sammlung steht sie für die Geschichte Badens und beleuchtet gleichzeitig deren europäische Dimension.
Erstmals widmet sich die Große Landesausstellung den historischen und kulturellen Verflechtungen in Ost-, Mittel- und Südosteuropa. Das im Herzen Europas gelegene Gebiet war im 17. Jahrhundert Schauplatz von Kriegen und Glaubenskonflikten. Im Spannungsfeld der Großmächte wurden das dreigeteilte Ungarn (Königliches Ungarn, Osmanisches Zentralungarn und Siebenbürgen) sowie die Balkanhalbinsel zu Transit- und Grenzräumen. Gerade dieser Korridor bildete sich auf dem europäischen Kontinent zu einem bislang kaum bekannten Tor des Wissenstransfers heraus. Die Ausstellung rückt die zivilisatorischen Neuerungen in den Mittelpunkt, die im Schatten von Machtpolitik und Glaubenskonflikten entstanden: Innovationen in Architektur, Kunst und Mode oder die Einführung neuer technischer Verfahren.
Die Ausstellung präsentiert rund 320 osmanische und osmanisch beeinflusste Exponate. Erstmals vereint sie in großem Umfang die Sammlungen aus Karlsruhe mit der bedeutenden Türckischen Cammer der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Darüber hinaus werden Leihgaben aus Budapest, Krakau und Wien sowie aus Ptuj (Slowenien) präsentiert. Ein wissenschaftlicher Beirat mit Vertreter*innen von Universitäten und Museen aus Deutschland, Kroatien, Österreich, Polen und Ungarn begleitet das Ausstellungskonzept.

13.00 Uhr Mittagspause im „Ali Baba“, Syrisch-libanesisches Restaurant, Kreuzstraße 25 (fakultativ)
„Man muss dem Körper Gutes tun, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen,” formulierte Winston Churchill. Dass dies genauso Gültigkeit hat wie der Satz „Die syrisch libanesische Küche ist die Beste im gesamten Vorderen Orient, wird diese besondere Mittagspause zeigen.
15.15 Uhr Vertiefender Besuch der Ausstellung oder Besuch des Museums beim Markt mit Dr. Anja Rudolf
Direkt am Karlsruher Marktplatz präsentiert das Badische Landesmuseum seine Sammlung Angewandte Kunst seit 1900 vom Jugendstil über den Art déco und das Bauhaus bis zum modernen Design. Im Erdgeschoss ist zudem eine Auswahl an herausragender Künstlerkeramik und Glasmalerei der Moderne zu sehen. Die Ausstellungsstücke belegen eindrücklich, wie Einflüsse aus den Kulturen der Welt bis heute unseren Sinn für Schönheit und Nutzbarkeit prägen.
ca. 17.00 Uhr Rückfahrt Rückkehr: ca. 19:00 Uhr
Anfahrt/Preise:
Samstag, 18. Januar 2020, Abfahrt 9:00 Uhr Stadthalle Rottweil, 9:15 Uhr Bahnhof Rottweil
Leitung: Dr. Anja Rudolf (Kunsthistorikerin)
Der Preis beträgt: 69,00 Euro. Rücktrittsmöglichkeit bis 10. Januar 2020
Infos und Anmeldung bei der VHS Rottweil, Kameralamtsgasse 1, Rottweil, Telefon 07 41 / 49 44 44