Rottweil (pm). Die Kulturstiftung der Stadt Rottweil hat den Jazzfestverein Rottweil und Dr. Andreas Linsenmann, Feuilletonleiter der NRWZ, ausgezeichnet. OB Ralf Broß gratulierte im Namen des Stiftungsrates und der Stadt Rottweil und überreichte jeweils einen Anerkennungspreis in Höhe von 1500 Euro.

„Kontinuität, Kreativität, viel Fleiß, manches Mal ein hohes Durchhaltevermögen und eine hohe Qualität sind die Bausteine des Jazzfestvereines und der Arbeit von Dr. Andreas Linsenmann“, sagte Oberbürgermeister Ralf Broß bei der Preisverleihung im historischen Ratssaal der Stadt Rottweil. Die Kulturstiftung Rottweil sei sich bei ihrer Auswahl sicher: „Der Jazzfestverein und Dr. Andreas Linsenmann sind würdige Preisträger, die diesem hohen Anspruch mehr als gerecht werden.“

Aus der Begründung des Stiftungsrates zum Jazzfest:
„Der Jazzfest Rottweil e.V. veranstaltet seit dem Jahr 1985, also seit genau 30 Jahren, im April und Mai das weit über die Region hinaus bekannte Jazzfestival mit der jährlichen Auftaktveranstaltung „Jazz in Town“ und dem Festival in der Alten Stallhalle. In stimmungsvoller Atmosphäre treten weltbekannte Musiker auf. Es werden aber auch junge, unbekannte Nachwuchskünstler auf die Jazzfest-Bühne eingeladen. Dem engagierten Jazzfestverein gelingt es immer wieder, neue Impulse zu vermitteln und alle Altersgruppen für diese Musik zu begeistern. Getragen wird das Festival hauptsächlich von vielen ehrenamtlichen Helfern und Mitarbeitern. Des Weiteren ist es dem Jazzfest-Verein gelungen sowohl in der Vorstandschaft als auch in der Mitgliederstruktur einen erfolgreichen Generationenwechsel zu vollziehen.“

Aus der Begründung des Stiftungsrates zur Arbeit von Dr. Andreas Linsenmann:
„Dr. Andreas Linsenmann begleitet, soweit es seine berufliche Einbindung an der Universität Mainz zulässt, seit Jahren kontinuierlich das kulturelle Leben in der Region Rottweil: vormals Redakteur der damals noch in Rottweil ansässigen Tageszeitung, der „Schwäbischen Zeitung“, und nach deren Rückzug aus Rottweil als Mitglied des Entwicklungsteams des Medienprojektes „Neue Rottweiler Zeitung“ im Jahr 2003 sowie seit deren Gründung als ihr Feuilletonleiter. Seine erkennbar von publizistischem Herzblut getragenen Features, Besprechungen und vertiefenden Interviews zeichnen sich durch eine bemerkenswerte Verbindung von Kompetenz, Sprachgefühl und Allgemeinverständlichkeit aus, verbunden mit Originalität und Frische. Die Beiträge genießen in der Öffentlichkeit daher stets hohe Aufmerksamkeit und eine ganz besondere Wertschätzung.“

Musikalisch umrahmt wurde die Feierstunde von einem Bläserquartett der Stadtkapelle.
