• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Januar 15, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Kulturpreis: Jazzfest und NRWZ-Redakteur Andreas Linsenmann ausgezeichnet

von NRWZ-Redaktion
20. Juli 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
Lesezeit: 2 Minuten
0 0
A A
0
OB Ralf Broß gratulierte Dr. Andreas Linsenmann sowie der Spitze des Jazzfest-Vereins und überreichte die Anerkennungspreise. Foto: Tobias Hermann

OB Ralf Broß gratulierte Dr. Andreas Linsenmann sowie der Spitze des Jazzfest-Vereins und überreichte die Anerkennungspreise. Foto: Tobias Hermann

4
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Rottweil (pm). Die Kulturstiftung der Stadt Rottweil hat den Jazzfestverein Rottweil und Dr. Andreas Linsenmann, Feuilletonleiter der NRWZ, ausgezeichnet. OB Ralf Broß gratulierte im Namen des Stiftungsrates und der Stadt Rottweil und überreichte jeweils einen Anerkennungspreis in Höhe von 1500 Euro.

Empfang im Alten Ratssaal: die Preisverleihung. Foto: Tobias Hermann
Empfang im Alten Ratssaal: die Preisverleihung. Foto: Tobias Hermann

„Kontinuität, Kreativität, viel Fleiß, manches Mal ein hohes Durchhaltevermögen und eine hohe Qualität sind die Bausteine des Jazzfestvereines und der Arbeit von Dr. Andreas Linsenmann“, sagte Oberbürgermeister Ralf Broß bei der Preisverleihung im historischen Ratssaal der Stadt Rottweil. Die Kulturstiftung Rottweil sei sich bei ihrer Auswahl sicher: „Der Jazzfestverein und Dr. Andreas Linsenmann sind würdige Preisträger, die diesem hohen Anspruch mehr als gerecht werden.“

Erhielt den Kulturopreis aus den Händen von Oberbürgermeister Ralf Broß (rechts): Jazzfest-Macher Simon Busch. Foto: Tobias Hermann
Erhielt den Kulturpreis aus den Händen von Oberbürgermeister Ralf Broß (rechts): Jazzfest-Macher Simon Busch. Foto: Tobias Hermann

Aus der Begründung des Stiftungsrates zum Jazzfest: 

Weitere News auf NRWZ.de

Die Heizung läuft: Das leer stehende Schramberger Krankenhaus am Freitagfrüh. Foto: him

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

22. Januar 2016
Symbol-Foto: Polizeiliche Kriminalprävention
der Länder und des Bundes

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

21. Januar 2016 - Aktualisiert 22. Januar 2016

„Der Jazzfest Rottweil e.V. veranstaltet seit dem Jahr 1985, also seit genau 30 Jahren, im April und Mai das weit über die Region hinaus bekannte Jazzfestival mit der jährlichen Auftaktveranstaltung „Jazz in Town“ und dem Festival in der Alten Stallhalle. In stimmungsvoller Atmosphäre treten weltbekannte Musiker auf. Es werden aber auch junge, unbekannte Nachwuchskünstler auf die Jazzfest-Bühne eingeladen. Dem engagierten Jazzfestverein gelingt es immer wieder, neue Impulse zu vermitteln und alle Altersgruppen für diese Musik zu begeistern. Getragen wird das Festival hauptsächlich von vielen ehrenamtlichen Helfern und Mitarbeitern. Des Weiteren ist es dem Jazzfest-Verein gelungen sowohl in der Vorstandschaft als auch in der Mitgliederstruktur einen erfolgreichen Generationenwechsel zu vollziehen.“

Im Gespräch mit Kulturamtsleiter Marco Schaffert: Andreas Linsenmann (Bildmitte). Foto: Tobias Hermann
Im Gespräch mit Kulturamtsleiter Marco Schaffert: Andreas Linsenmann (Bildmitte). Foto: Tobias Hermann

Aus der Begründung des Stiftungsrates zur Arbeit von Dr. Andreas Linsenmann:

„Dr. Andreas Linsenmann begleitet, soweit es seine berufliche Einbindung an der Universität Mainz zulässt, seit Jahren kontinuierlich das kulturelle Leben in der Region Rottweil: vormals Redakteur der damals noch in Rottweil ansässigen Tageszeitung, der „Schwäbischen Zeitung“, und nach deren Rückzug aus Rottweil als Mitglied des Entwicklungsteams des Medienprojektes „Neue Rottweiler Zeitung“ im Jahr 2003 sowie seit deren Gründung als ihr Feuilletonleiter. Seine erkennbar von publizistischem Herzblut getragenen Features, Besprechungen und vertiefenden Interviews zeichnen sich durch eine bemerkenswerte Verbindung von Kompetenz, Sprachgefühl und Allgemeinverständlichkeit aus, verbunden mit Originalität und Frische. Die Beiträge genießen in der Öffentlichkeit daher stets hohe Aufmerksamkeit und eine ganz besondere Wertschätzung.“

Das Bläserquartett der Stadtkapelle unterhielt und überraschte mit einem eigens für den Anlass arrangierten Stück. Foto: Tobias Hermann
Die Musiker der Stadtkapelle Rottweil unterhielten und überraschten mit einem eigens für den Anlass arrangierten Stück. Foto: Tobias Hermann

Musikalisch umrahmt wurde die Feierstunde von einem Bläserquartett der Stadtkapelle.

Lauschten der Laudatio auf Linsenmann: Gabi Hertkorn und Peter Arnegger von der NRWZ. Foto: Tobias Hermann
Lauschten der Laudatio auf Linsenmann: Gabi Hertkorn und Peter Arnegger von der NRWZ. Foto: Tobias Hermann

 

1 von 4
- +

1.

2.

3.

4.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag

Der Betreuungsverein im Landkreis Rottweil: Mitgliederversammlung am 21. Juli

Bundesjugendspiele an der Erhard-Junghans-Schule

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

9. Januar 2021
Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz. Foto: him

Medizinischer Notfall bei der Oberndorfer Straße

7. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr retten einen gestürzten Schlittenfahrer gemeinsam bei Rottweil. Foto: gg

Bergwacht Rottweil in drei Tagen zu drei Schlitten-Unfällen gerufen

10. Januar 2021 - Aktualisiert 11. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

4
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

3

Rottweils Bürgermeister: „Klepfen ist zulässig“

3
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3
Beim Spatenstich in Aktion: Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr unter lauter Mannsbildern. Vertreter der Stadt des Gemeinderates, der Stadtwerke und der Baufirma in Aktion. Foto: Ringwald

Gewerbegebiet „Madenwald“: Vermarktung hat begonnen

15. Januar 2021
Symbolfoto: him

Stadt Schramberg organisiert Fahrdienst zum Kreisimpfzentrum

15. Januar 2021
Symbolfoto: him

Fluorn-Winzeln: Unfallflucht nach Fahrt in eine Hauswand

15. Januar 2021
Wer die Klinik betreten möchte, muss eine FFP2-Maske tragen. Foto: pm

Rottweiler Krankenhaus: Neue Corona-Verordnung verlangt Schnelltest

15. Januar 2021
Malerisch, aber gefährlich. Tiefverschneiter Park der Zeiten. Fotos: ar

Park der Zeiten: Schneebruchgefahr

15. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Bürgermeisterin Carmen Merz jetzt auch mit virtueller Online-Sprechstunde. Foto: pm
Landkreis Rottweil

Online-Sprechstunde bei Bürgermeisterin Carmen Merz

von Pressemitteilung (pm)
13. Januar 2021
0

ZIMMERN - Besondere Zeiten erfordern innovative Ideen: Da derzeit jeder Kontakt vermieden werden sollte, bietet Bürgermeisterin Carmen Merz nun einen...

Mehr
Auch im kreis Rottweil sinken die Arbeitslosenzahlen weiter. Grafik: Agentur für Arbeit

Arbeitsmarkt im Dezember blieb stabil

5. Januar 2021
Symbolfoto: him

Rückgang der Infektionen in Einrichtungen der Stiftung St. Franziskus

15. Januar 2021
Brand in der Rausteinstraße am 20. Mai 2020. Foto: Grüner

Brand in der Rausteinstraße: Verfahren wegen Brandstiftung eingestellt

16. Dezember 2020
Foto: Berthold Hildebrand

Ab Dreikönig finden wieder öffentliche Gottesdienste statt

3. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

    Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

    19 shares
    Share 8 Tweet 5

 

 

 

 

 

 

Foto: gh
Rottweil

Unter vier Auga

von Gabi Hertkorn (gh)
6. Januar 2021
"Hoorig Katz jammert durch ihren Mundschutz nach Futter." Foto: him
Schramberg

D’Hoorig Katz braucht Futter

von Martin Himmelheber (him)
16. Dezember 2020
Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr. Archiv-Foto: him
NRWZ.de+

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar

von Martin Himmelheber (him)
18. Dezember 2020
Schramberger Wochenmarkt. Archiv-Foto: him
In Kürze

Schnapsbrennerin belebt Wochenmarkt

von Martin Himmelheber (him)
4. Januar 2021
Valentin Moritz wird den Rottweilern hinterhertrauern. Foto: Stadt Rottweil
Kultur

Stadtschreiber verlässt Rottweil – auf Zeit

von Pressemitteilung (pm)
17. Dezember 2020
Predigerkirche im Advent. Foto: vhh
Artikel

Weihnachts-Gottesdienste in der Predigerkirche

von NRWZ-Redaktion
18. Dezember 2020
Symbol-Bild von Maximilian Weber auf Pixabay
Polizeibericht

Polizei Rottweil sucht unbekannten Motorhauben-Springer

von Polizeibericht (pz)
23. Dezember 2020
Auch im kreis Rottweil sinken die Arbeitslosenzahlen weiter. Grafik: Agentur für Arbeit
Wirtschaft

Arbeitsmarkt im Dezember blieb stabil

von Pressemitteilung (pm)
5. Januar 2021
Polizeibericht

Eschbronn-Locherhof: Falscher Microsoft-Mitarbeiter am Telefon

von Martin Himmelheber (him)
26. Dezember 2020
Symbolfoto: him
Schramberg

Schon wieder: Corona-Demo in Schramberg

von Martin Himmelheber (him)
22. Dezember 2020
Christian Blessing, Leiter Vertrieb bei den Stadtwerken Schramberg und Peter Kälble, Geschäftsführer der Stadtwerke Schramberg. (von links) Foto: pm
Schramberg

Elektroautos für Carsharing startklar

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Symbol-Bild von Orna Wachman auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

von NRWZ-Redaktion
21. Dezember 2020
Diese rüstige Dame hier wird am 2. Februar 100 Jahre alt. Sie war eine der Ersten in Tübingen, die geimpft worden ist. Es handelt sich um die in Rottweil wohlbekannte Ingrid Haas. Ihr Sohn, Andreas Haas schickte uns das Bild. Foto: privat
Landkreis Rottweil

Kreisimpfzentren: Start ist nun der 22. Januar

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Britta Norwat, Projektverantwortliche bei der MedicalMountains. Foto: pm
Wirtschaft

Katalysator für KI-Anwendungen

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Neue Facebookseite des HGV Schramberg. Screenshot: him
Schramberg

Kontakt zu den Kunden halten

von NRWZ-Redaktion Schramberg
15. Januar 2021
Bürgermeisterin Carmen Merz jetzt auch mit virtueller Online-Sprechstunde. Foto: pm
Landkreis Rottweil

Online-Sprechstunde bei Bürgermeisterin Carmen Merz

von Pressemitteilung (pm)
13. Januar 2021
Rottweiler Taler statt Weihnachtsfeiern: Die Stadtverwaltung unterstützt den Einzelhandel mit Gutscheinen für die Mitarbeiterschaft. Foto: Stadt Rottweil
Rottweil

Stadt verschenkt „Rottweiler Taler“ an Belegschaft

von NRWZ-Redaktion
22. Dezember 2020
Franz Wasmeier ist seit 45 Mesner in der Ruhe-Christi-Kirche. Die Kirchengemeinde Auferstehung Christi übermittelte Glückwünsche und einen Geschenkkorb. Foto: Jürgen Rieger
Kirchliches

„Zuerst kommt der Herrgott“

von NRWZ-Redaktion
21. Dezember 2020
Sehr traurig: An Weihnachten bleiben die Kirchen leer. Archiv-Foto: him
Kirchliches

Gottesdienste an Weihnachten und bis auf weiteres abgesagt

von Martin Himmelheber (him)
22. Dezember 2020
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: verlag@NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen