• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Januar 21, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

„Kunst ist die Tochter der Freiheit“

von Martin Himmelheber (him)
17. November 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
0
Sehr zufrieden: Künstler und Ausstellungsmacher im Schramberger Schloss ( von links): Ralf Rota Maier, Rolf Storz, Bernhard Rüth (Landratsamt Rottweil), Lars Bornschein, Miriam Huschenbeth, Brigitte Landgrebe, Angelika Flaig, Andreas Wiertz und Remy Trevisan  Foto: him

Sehr zufrieden: Künstler und Ausstellungsmacher im Schramberger Schloss ( von links): Ralf Rota Maier, Rolf Storz, Bernhard Rüth (Landratsamt Rottweil), Lars Bornschein, Miriam Huschenbeth, Brigitte Landgrebe, Angelika Flaig, Andreas Wiertz und Remy Trevisan Foto: him

8
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG (him) – Zwei Ausstellungseröffnungen an einem Wochenende in Lauterbach und Schramberg – und beide extrem gut besucht – wann hat es das zuletzt gegeben? Podium Kunst und der Kunstverein Wilhelm Kimmich haben es geschafft mit ihrem Projekt Kunstraum Schramberg, bei dem die Werke von 15 Künstlerinnen und Künstlern gezeigt werden.

 

1 von 11
- +

1. Kunstraum Schramberg: Eröffnung im Schloss. Fotos: him

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

11.


Kreativen Menschen also, die einen „Bezug zu Schramberg“ haben, sei es, dass sie hier geboren wurden, zur Schule gingen oder hier leben und arbeiten, und auch aktuell in der Stadt präsent sind, wie Lars Bornschein, der Vorsitzende von Podium Kunst am Sonntagabend erläuterte. Schon vor Jahren hatte der Kunstverein in Lauterbach eine solche Schau organisiert und als nun wieder die Idee aufkam, „fanden wir die so charmant und haben uns eingeklinkt“, erzählt Bornschein

Die Ausstellung zeigt in Schramberg Arbeiten von Miriam Huschenbeth, Petra Lunde, Rolf Storz, Andreas Wiertz, Angela Flaig, Mario Moronti, Brigitte Landgrebe und Remy Trevisan. Eine gemeinsame Arbeitsgruppe habe die Künstler und deren Werke ausgewählt, die alle aus den vergangenen fünf Jahren stammten. „Wir haben viele angeschrieben, nicht alle haben mitgemacht“, bedauerte Bornschein. Dank der Künstler, der Unterstützung durch den Landkreis, die Stadt, das Regierungspräsidium und die Kreissparkasse und des Engagements der Ausstellungsmacher sei es „eine großartige Ausstellung geworden“.

Weitere News auf NRWZ.de

Villingendorf: Kind verletzt sich beim Schlittenfahren

20. Januar 2021
In den Kindergärten wird es bis auf weiteres nur eine Notbetreuung geben. Foto: him

Kitas und Schulen in Schramberg: Im Januar weiterhin Notbetreuung

20. Januar 2021

Schrambergs Oberbürgermeister Thomas Herzog zitierte den Maler Pablo Picasso, der gesagt habe, “die Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele.“ Die Ausstellung sei insofern ein wohltuendes Kontrastprogramm zu den schlimmen Bildern aus Paris. Man dürfe sich „vom Terror aber auch nicht unterkriegen lassen.“

In seiner Einführung reflektierte der Rottweiler Journalist Bodo Schnekenburger über seine Betroffenheit nach den Anschlägen von Paris, und ob denn in einer solchen Lage überhaupt über Kunst gesprochen werden könne. Er sei wütend über diesen Angriff auf die Freiheit. Mit Schiller sah auch er „die Kunst als Tochter der Freiheit“ und meinte: „Wenn die Kunst keine Stimme mehr hat, hat die Freiheit schlechte Karten.“

Schneckenburger erklärte, bei Petra Lundes Reliefbildern verschwinde die Grenze zwischen Malerei und Bildhauerei. Angelika Flaigs Arbeiten mit Flugsamen erzielten ihren besonderen Reiz aus dem Kontrast des Materials und den klaren geometrischen Formen. Brigitte Landgrebe (Nicht Gudrun, „das ist die Schauspielerin“, wie die Künstlerin den Redner korrigierte) mit ihren OP-Art-Anleihen lasse in ihren „Vier Jahreszeiten“-Bildern Farbstimmungen entstehen. Rolf Storz setze mit seinen hellen Bildpartien Lichteffekte, die an Alte Meister erinnerten. Andreas Wiertz‘ Arbeiten mit reinen Farbpigmenten entstünden in langwierigen Prozessen.

Miriam Huschenbeth habe in ihren kleinen Gemälden Mädchengestalten etwa in einen Märchenwald eingefügt. Die großformatigen Bilder von Mario Moronti und Remy Trevisan haben die Ausstellungsmacher einander gegenüber gestellt: Moronti malte „mit Wucht und ungeheurer Energie“, so Schnekenburger, während Trevisan ein Künstler sei, der in sich hineinhorche und zum genauen Hinschauen auffordere.
Das Streichquartett der Musikschule Schramberg, das den Abend mit einem Satz aus Antonin Dvoraks Streichquartett Nr. 12 eröffnet hatte, improvisierte gelungen am Schluss über das Bild „Outlook“ von Brigitte Landgrebe.

Lars Bornschein lud schließlich zu Gesprächen, einem Glas Wein, Sekt oder Saft und Häppchen – und bat um Verständnis und Bescheidenheit: „Mit so vielen Besuchern haben wir nicht gerechnet….“
Die Doppelausstellung dauert bis zum 7. Februar. In der Kimmich-Galerie sind Arbeiten von Ulrike Balkau, Ingrid Wild Jürgen Bornschein, Ralf ROTA Maier, Gerold Rapp, Uwe Rettkowski und Benjamin Saurer zu sehen. Führungen sind nach Vereinbarung unter Telefon 07422/94970 oder E-Mail [email protected] möglich. Die Lauterbacher Schau ist samstags, sonntags und feiertags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. In Schramberg ist das Museum geöffnet von Dienstag bis Samstag von 13 bis 17 Uhr, Sonntag und Feiertag von 11 bis 17 Uhr.

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag

48-Jährige bei Arbeitsunfall durch ausströmendes Heißwasser verletzt

Professor Dr. Peter Struck bei seinem Vortrag im Musikpavillon der KWS. Foto: pm

Wie hirngerechtes Lernen gelingen kann

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

6
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

2

Villingendorf: Kind verletzt sich beim Schlittenfahren

20. Januar 2021
In den Kindergärten wird es bis auf weiteres nur eine Notbetreuung geben. Foto: him

Kitas und Schulen in Schramberg: Im Januar weiterhin Notbetreuung

20. Januar 2021
Foto: gg

Impfstart in Rottweil: Anmeldewege für Terminvergabe sind überlastet

20. Januar 2021
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

20. Januar 2021
Das Objekt der Begierde: Der Plenarsaal des Landtags. Zwei Bewerberinnen und neun Bewerber wollen da rein. Archiv-Foto: wede

Die drei Abgeordneten bewerben sich wieder

20. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Erhard-Junghans-Schule im Lock Down. Foto: him
Schramberg

Schulstart an Laptop und PC schleppend

von Martin Himmelheber (him)
11. Januar 2021
0

Holprig – so war der Start an den Schulen und in vielen Kinder- und Jugendzimmern auch in Schramberg heute Morgen....

Mehr

Seniorenunion fordert bessere Organisation von Impfterminen

7. Januar 2021
Titelseite: Flyer Füreinander-miteinander.

Schramberger Verein organisiert Hilfe für Ü 80

15. Januar 2021
Der Schneefall sorgt für zahlreiche Unfälle. Foto: am

Das Chaos hält an

15. Januar 2021
Polizeirevier Schramberg. Foto: him

Hardt: Verkehrsunfallflucht auf Supermarktparkplatz

27. Dezember 2020

Neueste Kommentare

  • Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

    Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

    28 shares
    Share 11 Tweet 7
  • Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

    8 shares
    Share 3 Tweet 2
  • Impf-Termine weiter knapp

    4 shares
    Share 2 Tweet 1
  • Immer mehr Probleme mit Verbundverpackungen

    2 shares
    Share 1 Tweet 1
  • Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

    49 shares
    Share 20 Tweet 12

 

 

 

 

 

 

Das Finanzamt in Rottweil. Foto: rottweil.net
Artikel

Rückrufservice beim Finanzamt Rottweil

von Pressemitteilung (pm)
11. Januar 2021
Symbolfoto: him
Region Rottweil

Rückgang der Infektionen in Einrichtungen der Stiftung St. Franziskus

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Von links: Olaf Lutzkat, Andreas Herter und Michael Majer. Foto: fw
Landkreis Rottweil

Feuerwehrabteilung Rotenzimmern wählt neue Führung

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Szene aus Waldmössingen. Neujahrsgruß 2021 von Uwe Rettkowski.
Schramberg

Schramberger Neujahrsempfang fällt aus

von Martin Himmelheber (him)
28. Dezember 2020
Alle Arbeitsplätze im Kapuziner sind durch die Erschließung neuer Arbeitsfelder gesichert. Foto: Thomas Deusch
Rottweil

Im Kapuziner geht keinem die Arbeit aus

von Pressemitteilung (pm)
13. Januar 2021
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Fluorn-Winzeln: Unfallflucht nach Crash in Winzeln

von Polizeibericht (pz)
12. Januar 2021
Hinweisschild am Spitteleingang. Foto: him
Schramberg

Spittel in Schramberg: Ab 8. Januar wieder Besuche möglich

von Martin Himmelheber (him)
2. Januar 2021
Plakat im Buchlese-Schaufenster. Foto: him
Schramberg

Initiative plant Waldkindergarten in Sulgen

von Martin Himmelheber (him)
28. Dezember 2020 - Aktualisiert 29. Dezember 2020
Auch das neue Jahr begann, ohne dass an der David-Deiber-Straße die im September 2019 beschlossenen Tempo-30-Schilder angebracht worden wären. Foto: him
NRWZ.de+

David-Deiber-Straße in Sulgen: Warten auf Tempo-30-Schilder

von Martin Himmelheber (him)
4. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Neue Facebookseite des HGV Schramberg. Screenshot: him
Schramberg

Kontakt zu den Kunden halten

von NRWZ-Redaktion Schramberg
15. Januar 2021
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Schramberg-Sulgen: Auf schneeglatter Straße in den Gegenverkehr gerutscht

von Polizeibericht (pz)
13. Januar 2021
IHK-Gebäude am Romäusring in Villingen. Foto: him
Wirtschaft

Gründergarage Schwarzwald-Baar-Heuberg geht in die zweite Runde

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Der scheidende Chef von Kern-Liebers Dr. Udo Schnell. Foto: pm
Schramberg

Kern-Liebers-Chef: Corona zwingt uns zu mehr Tempo

von Martin Himmelheber (him)
15. Januar 2021
Einsatz für die Rettungskräfte in Zimmern. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Zimmern: Feuerwehreinsatz im Seniorenheim

von NRWZ-Redaktion
6. Januar 2021
Sonja Rajsp bei der Landesdelegiertenkonferenz der Grünen in Reutlingen. Foto: pm
Landtagswahl 2021

„Frauen stellen sich zur Wahl“

von Martin Himmelheber (him)
20. Januar 2021
Erhard-Junghans-Schule im Lock Down. Foto: him
Schramberg

Schulstart an Laptop und PC schleppend

von Martin Himmelheber (him)
11. Januar 2021
Wegweiser im Medzentrum: Ein Hinweis auf eine beliebte Medizinerin wird Ende März leider entfallen. Archiv-Foto: him
Schramberg

Schramberger Hausärztin Dr. Jutta Dürr hört auf 

von Martin Himmelheber (him)
20. Januar 2021
Polizeirevier Schramberg. Foto: him
Polizeibericht

Hardt: Verkehrsunfallflucht auf Supermarktparkplatz

von Polizeibericht (pz)
27. Dezember 2020
Symbol-Bild von Angelo Esslinger auf Pixabay
Rottweil

St. Elisabeth: Große Hoffnung auf Corona-Impfung

von Peter Arnegger (gg)
30. Dezember 2020
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?