ROTTWEIL (pm) – Petru Iuga und das Kurpfälzische Kammerorchester Mannheim laden am Sonntag, 18. Januar ab 17 Uhr zu einem besonderen Erlebnis in den Sonnensaal des Kapuziners ein. Der Vorverkauf läuft.
Im Sonnensaal des Kapuziners in Rottweil wird das Kurpfälzische Kammerorchester sich unter der Leitung seines Chefdirigenten Johannes Schlaefli mit Werken von Mozart, Haydn, Elgar und Nielsen präsentieren, Solist des Abends ist Petru Iuga (Kontrabass). Das Orchester hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1952 in besonderem Maße der Wiederentdeckung und Pflege der Mannheimer Schule verpflichtet und steht damit unmittelbar in der traditionsreichen Nachfolge der berühmten Mannheimer Hofkapelle zu Zeiten von Kurfürst Carl Theodor (1724 bis1799). Bis heute leistet das Kurpfälzische Kammerorchester somit einen Beitrag, das außerordentlich reiche musikhistorische Erbe der Region weit über die Landesgrenzen hinaus lebendig zu halten.
Zahlreiche Auftritte in nationalen Konzertzentren wie dem Gasteig München, der Glocke Bremen oder der Frauenkirche Dresden sowie regelmäßige Einladungen zu nationalen und internationalen Festivals belegen darüber hinaus die hohe künstlerische Qualität des Klangkörpers, seine Spielfreude wie auch seine enorme Bandbreite vom Barock bis zur Moderne, die es zum Garanten für erstklassige Musik mit den Programmschwerpunkten Frühklassik und Klassik werden lassen.
Petru Iuga, der Solist des Abends, erhielt seinen ersten Kontrabassunterricht in seiner Heimat Rumänien. Auf Einladung von Sir Yehudi Menuhin setzte er als Zwanzigjähriger seine Ausbildung an der International Menuhin Music Academy in Gstaad (Schweiz) fort. Petru Iuga war Mitglied des Ensemble Orchestral de Paris, Erster Kontrabassist im Münchner Kammerorchester, gastierte als Erster Kontrabassist mit dem London Symphony Orchestra und betreut derzeit eine Professur an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellend Kunst in Mannheim. Er ist Preisträger zahlreicher internationaler Wettbewerbe und errang jeweils den Ersten Preis an den Internationalen Kontrabass-Wettbewerben in Markneukirchen, Deutschland (1999) und in Capbreton, Frankreich (2001).
INFO: Karten sind in der Tourist- Information Rottweil, Telefon 0741/494-280, und bei allen anderen Vorverkaufsstellen der Region erhältlich. Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist der Eintritt frei. Informationen zum Programm gibt es im Kulturamt der Stadt Rottweil, Telefon 0741/494-219, oder unter www.dreiklang-konzerte.de.