• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Dienstag, März 9, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Landwirtschaft in Ungunstlagen

von NRWZ-Redaktion Schramberg
21. September 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Landwirtschaft in Ungunstlagen
3
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Der Bundestagsabgeordnete Harald Ebner von Bündnis 90 /Die Grünen besuchte den  im Kreis Rottweil zu Besuch. Ebner ist Abgeordneter des Hohenlohe-Kreises und Sprecher für Gentechnik- und Bioökonomiepolitik im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft.

SCHENKENZELL( pm) – Auf Einladung des LEV Mittlerer Schwarzwald war Ebner bei Familie Haberer auf dem Bascheshof in Schenkenzell, heißt es in einer Pressemitteilung der Grünen. Der Präsident des Landschaftsentwicklungsverbandes Mittlerer Schwarzwald, Bürgermeister Thomas Haas, sowie LEV-Geschäftsführerin Kim Ebinger luden zum Gespräch über Landwirtschaft im Südwesten ein, und auch der Bauernverband in Person von Manfred Haas sowie Isabella Glasneck vom Landwirtschaftsamt Rottweil waren anwesend, außerdem etwa 20 interessierte Bürger, größtenteils ebenfalls Landwirte.

Bei strömendem Regen ging es hinaus auf die Weide. Der Regen sei wunderbar, da waren sich alle einig, denn erstens habe der Boden ihn wirklich nötig, und zweitens haben so die Landwirte Zeit, auf den Bascheshof zum Diskutieren zu kommen, so Haberer, und stellte den Anwesenden seinen Hof vor. Der Milchviehbetrieb mit Weidehaltung ist ein gutes Beispiel für die Schwierigkeiten der Landwirtschaft in solchen Ungunstlagen. Immer wieder wurde betont, wie wichtig die Landwirtschaft für unsere Schwarzwaldlandschaft ist.

Weitere News auf NRWZ.de

Kultusministerium:  Aichhalder Schulschließung ist zumutbar

Kultusministerium:  Aichhalder Schulschließung ist zumutbar

Die ÖDP unterstützt mit der Altpapiersammlung in Sulgen, Schönbronn und Heiligenbronn wie immer die „Haiti Hilfe Schramberg“

ÖDP Kreisverband Rottweil spendet 700 Euro

Nach dem Weiderundgang ging es in den Gewölbekeller, wo Honigbrot, Butterbrezeln und Kaffee warteten. Nach kurzer Stärkung startete die Diskussion: Von Milch bis Wolf, von Ausgleichszulage bis Leckage-Erkennung (JGS), von Offenhaltung bis Tierhaltung Anbindehaltung – ein bunter Strauß an Themen wurde besprochen.

Bei strahlendem Sonnenschein zum Besuch auf dem Biohof Frey in Sulz-Dürrenmettstetten.

Die zweite Station für Rajsp und Ebner war der Biohof Frey in Sulz-Dürrenmettstetten, dessen Inhaber Martin Frey seit über 25 Jahren bio produziert. Die Geschäftsführerin des LEV Rottweil, Christina Romer, Ortsvorsteher Robert Trautwein sowie mehrere Ortschafts- und Kreisräte waren ebenfalls anwesend. Juniorchef Lorenz Frey führte die Gruppe über den Hof und stellte den Kuhstall mit Muttertierhaltung sowie den Schweinestall vor. Das Fleisch werde alles direkt vermarktet, betonte er.sonja-rajsp-harald-ebner pm 210915

Dafür kämen die Kunden sogar aus Frankreich angefahren. Der innovative Schweinestall sei sein Meisterstück gewesen – mit ausgeklügelter Belüftung und viel Auslauf. Schlafen – suhlen – fressen – abkoten – für alles gebe es einen Platz, und die Schweine seien sehr reinliche Tiere, die nie ihren Schlafbereich verunreinigen würden. Anschließend folgte ein Gespräch im Hofladen. Der Sulzer Bürgermeister Gerd Hieber sprach ein Grußwort und verwies auf die vielen Besonderheiten der Stadt Sulz und deren Teilorte.

Anschließend gab Harald Ebner einen Input zum Thema „Glyphosat vs. gutes Essen“. Dass Glyphosat mittlerweile im Urin von Großstädterinnen und sogar in Muttermilch nachzuweisen sei, sei alarmierend, so Ebner, da müsse man sich darum kümmern. Und dass der Absatz von Pestiziden weiterhin zunehme, obwohl die Ackerfläche in Deutschland schrumpfe, sei auch bedenklich. Die anschließende Diskussion bei selbstgemachten Würsten und Kartoffelsalat ging in ein gemütliches Beisammensein über, das sich erst spät auflöste.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

NRWZ-Redaktion Schramberg

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]

Aktuelle Beiträge

Artikel

Fluorn-Winzeln: Laster bleibt an Vordach hängen

Wer kennt die Herren?
Artikel

Wer kennt die Herren?

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Artikel

Schramberg-Waldmössingen: Wildschwein kommt zwei Mal unter die Räder

Auftrag für Landratsamts-Neubau vergeben
Artikel

Auftrag für Landratsamts-Neubau vergeben

Zutritt im Landratsamt nur noch mit medizinischer Maske
Artikel

Medizinische Masken sind ab sofort im Gottesdienst Pflicht

Schramberger Feuerwehr braucht Nachschlag
Artikel

Schramberger Feuerwehr braucht Nachschlag

Mehr
Nächster Beitrag
Neue Mitglieder im Beirat der Wirtschaftsförderung

Neue Mitglieder im Beirat der Wirtschaftsförderung

Schramberg: Sattelzug streift geparkten VW Golf

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Kultusministerium:  Aichhalder Schulschließung ist zumutbar

Kultusministerium:  Aichhalder Schulschließung ist zumutbar

Die ÖDP unterstützt mit der Altpapiersammlung in Sulgen, Schönbronn und Heiligenbronn wie immer die „Haiti Hilfe Schramberg“

ÖDP Kreisverband Rottweil spendet 700 Euro

Schiltach: Motorradlärm nervt

Schiltach: Motorradlärm nervt

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf

aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

Schon gelesen?

“Eisgebilde”
Schramberg

“Eisgebilde”

Die Natur schafft vergängliche Kunst. Die frostigen Tage der vergangenen Woche hat wieder einmal bizarre Eisgebilde wachsen lassen. Unsere Leserin...

Mehr
Großflächiges Gewerbegebiet bei Sulz entsteht

Großflächiges Gewerbegebiet bei Sulz entsteht

Einzelhandel und Innenstädte: “Die Lage ist desaströs”

Einzelhandel und Innenstädte: “Die Lage ist desaströs”

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Vermisstensuche in Rottweil: 67-Jährige war verschwunden – Kinder finden sie im Wald

77-Jähriger in Oberndorf nach Suche tot aufgefunden

Neueste Kommentare

  • “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    30 shares
    Share 12 Tweet 8

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Mehr

Auf der Titelseite

Kultusministerium:  Aichhalder Schulschließung ist zumutbar
Landkreis Rottweil

Kultusministerium:  Aichhalder Schulschließung ist zumutbar

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf
Polizeibericht

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf

NRWZ.de+

aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck
NRWZ.de+

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
Kirchliches

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.