LAUFFEN (mm) – Die Lauffener Zehtnscheuer bleibt Abstellkammer. Das wurde am Montag deutlich, als der Ortschaftsrat das denkmalgeschützte Gemäuer besichtigte. Die Vereine hätten kein Interesse, den Raum für Veranstaltungen zu nutzen, so Rätin Angelika Haupt, da hat auch die Kulturreihe “BeZehntscheuert”, die die Gruppe Kunst und Kulltur (Kukus) im vergangenen Sommer organisiert hatte, nichts bewirkt.
“Man kann hier mit 50 Leuten viel machen!”, betonte Jo Hengstler von den Kukus, und Rat Eberhard Sinner forderte, den großen Raum wenigstens so aufzuräumen, dass Veranstaltungen möglich seien, doch das wird wohl eher nix. “Die Vereine wollen hier einen Lagerraum”, so Ortsvorsteherin Cordula Warmbrunn.
Auch wenn im nun vom Bauhof hergerichteten hinteren Teil durchaus noch Platz wäre, bleiben die Hütten und andere Utensilien vorne stehen, wo im vergangenen Jahr Konzerte, Theateraufführungen, Ausstellungen und Vorträge stattfanden. Grund ist unter anderem das große Scheunentor, durch das die Teile bequem zu transportieren sind. Klaus Kapala von den Kukus schlug noch einmal vor, die Bühne zum hinteren Bereich zu öffnen und dort die Vereinsgeräte zu lagern, doch offenbar haben sich die Kulturmacher hier umsonst ins Zeug gelegt.
Immerhin bleiben wohl einige der alten Gerätschaften erhalten, die noch in der Zehntscheuer lagern: Ein Leichenwagen beispielsweise, der bis in die 1960-Jahre genutzt wurde. Und den hinten die Aufschrift “Auf Wiedersehen” ziert. An dem hat das Heimatmuseum Blumverg Interesse, und auch manch anderes rostiges Stück hat schon einen Liebhaber gefunden. Auch die Möglichkeit, die alten landwirtschaftlichen Geräte im Ort aufzustellen und zu bepflanzen wurde diskutiert.
Möglicherweise findet aber auch eine Versteigerung statt – ganz einig wurde man sich da am Montag nicht. Zufrieden zeigte sich das Gremium mit der Arbeit des Bauhofs, der Betonpflaster im hinteren Bereich verlegt hat, wo vorher nur Schotter war und auch die Balken erneuert hat. Dort werden Leichenwagen und Co nun wieder eingelagert, bis man sich über die weitere Verwenung einig ist.