Samstag, 9. Dezember 2023
3.1 C
Rottweil

Lesung mit Musik und Gespräch mit Autor Viktor Martinowisch

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Viktor Martinowitsch ist einer der bekanntesten Autoren in Belarus. Seine Bücher wurden zu Schlüsselwerken für die Demokratie- und Freiheitsbewegung in Belarus und wurden darauf im eigenen Land verboten. Martinowitsch wird als Sprachkünstler und kritischer Beobachter beschrieben, der durch seinen klugen und oft amüsanten Schreibstil besticht. Der „Bürgerinitiative für eine Welt ohne atomare Bedrohung“ ist es gelungen, den Schriftsteller zu einer Lesung aus seinem neuen Buch „Nacht“ zu gewinnen. Am Dienstag, 14.November um 20 Uhr findet die Lesung mit Musik (Dorin Grama) und Gespräch im Zimmertheater Rottweil (Friedrichsplatz) statt.

Rottweil. Der belarussische Autor ist Politikwissenschaftler und Kunsthistoriker. Er lebt trotz des hohen Risikos wegen seiner Texte verhaftet zu werden in Minsk. Martinowitsch sagt, dass er als Autor in seinem Land, in seiner Kultur leben muss, um Texte aus dem Inneren zu schreiben. “Sobald ich Belarus verlasse verliere ich den inneren Kontakt zu meinem Land.“

Blackout in Mitteleuropa, die Welt dreht sich nicht mehr – das ist das Anfangsszenario seines neuen Romans „Nacht“, aus dem er in Rottweil lesen wird. Martinowitsch entführt den Leser mit erzählerischem Talent und Einfallsreichtum in eine Welt der ewigen Kälte und Dunkelheit, in der ein einsamer Wanderer eine Entdeckungsreise unternimmt, um seine Geliebte zu suchen und dabei unerwartete Bekanntschaften macht. „Nacht“ ist eine Geschichte über die Zerbrechlichkeit der Zivilisation, eine Welt der Furcht, aber auch über die Überwindung der Angst. Nach der Lesung besteht die Möglichkeit mit dem Autor ins Gespräch zu kommen.

Der Eintritt zur Lesung ist frei, es wird um Spenden für die Menschenrechtsorganisation „Libereco“ gebeten. Die Veranstaltung wird unterstützt von mehreren Mitveranstaltern: Zimmertheater, Volkshochschule, amnesty international, Freundeskreis Asyl, Eckerwald Initiative und evangelisches Erwachsenenbildungswerk.

Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Kommentare zu diesem Beitrag

Hier können Sie mitdiskutieren.