Freitag, 1. Dezember 2023
2 C
Rottweil

Lesung von Viktor Martinowitsch: Ein Abend mit viel Tiefgang

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

“Große Literatur entsteht dort, wo ein einzelnes Wort viel wiegt.” Mit dieser Aussage beendete der belarussische Autor Viktor Martinowitsch seine Lesung mit Gespräch im Rottweiler Zimmertheater.

Rottweil. Die Besucher erlebten einen Abend mit viel Tiefgang, der zum Nachdenken über die gegenwärtige weltpolitische Lage, die Rolle der Literatur in unserer Welt und die Funktion von Autoren und Autorinnen einlud. Martinowitsch beeindruckte durch seine reflektierte und behutsame Art zu sprechen und eröffnete einen Blick in sein Heimatland – wundervoll übersetzt von Tatsiana Zelenjuk und fundiert erfragt von Renate Greve.

Am Ende des Abends wollte man sich mit seinem neuen Roman “Nacht” zu Hause einschließen, um ihn in einem Rutsch zu verschlingen. Ein apokalyptischer Roman, über das Leben nach dem vollkommenen Blackout. Über einen Antiquar auf Wanderschaft in einer Welt ohne Licht und Energie. Über einen Mann und seinen Hund. Ein Roman, der sich nicht in wenigen Sätzen zusammenfassen lässt. Das Lieblingsbuch Martinowitschs aus seinem eigenen Werk, weil es so treffend das Gefühl ausdrückt, dass er im vergangenen Jahr im Lichte der weltpolitischen Entwicklungen hatte. Aber auch ein Buch, das “die Begeisterung ausdrückt, die ich vom Dasein habe”, so Martinowitsch.

Schön, dass so viele Menschen ins Zimmertheater kamen, um diesen Chronisten unserer Zeit live zu erleben. Ein großer Dank geht an die Bürgerinitiative für eine Welt ohne atomare Bedrohung in Rottweil, die diese Veranstaltung durch ihren großen Einsatz möglich gemacht hat. Außerdem auch an Dorin Grama, der mit einer Zusammenstellungen von internationalen Klassikern der Musik einen Rahmen für die Veranstaltung spannte und dabei zeigte, wie Harmonie in Vielfalt klingen kann. Und an Gerhard Lempp, der Ausschnitte aus dem Roman übernommen hat. Die Lesung wurde in Kooperation mit dem Evangelischen Erwachsenenbildungswerk im Kirchenbezirk Tuttlingen, der keb im Kreis Rottweil, der vhs Rottweil, dem Freundeskreis Asyl Rottwei und der Initiative Gedenkstätte Eckernwald durchgeführt.

Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Kommentare zu diesem Beitrag

Hier können Sie mitdiskutieren.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen