Die unermüdliche Aktivistin Aynur Karlikli wurde ohne Gegenstimmen gewählt. Foto: pm
Für unsere Abonnenten:


ROTTWEIL/TUTTLINGEN – Die Mitglieder der LINKEN im Wahlkreis Rottweil-Tuttlingen wählten die Stuttgarterin Aynur Karlikli zur Direktkandidatin für die kommende Bundestagswahl.








Lange hatte man sich Zeit gelassen aber die Mitglieder vor Ort wollten unbedingt die Coronaentwicklung abwarten und die Chance nutzen endlich mal wieder zu einem Präsenztreffen zusammen zu kommen. Entsprechend freudig war die Atmosphäre und zahlreiche Mitglieder nutzten die Chance.

Ohne Gegenstimmen wählte die Versammlung die Stuttgarterin Aynur Karlikli. Vorausgegangen waren Vorstellung und Diskussion, bei welcher die Kandidatin dank ihres Jahrzehntelangen Engagements auf hohe Zustimmung traf. Karlikli kandidierte bereits zur Landtagswahl in Stuttgart, diesmal wird sie gemeinsam mit den Mitgliedern vor Ort für Gerechtigkeit, Vielfalt und Toleranz im ländlichen Raum streiten.

Aynur Karlikli kann dabei auf eine beachtliche politische Erfahrung und Aktivität zurückgreifen. Nicht nur ist sie Teil des Landesvorstandes, sondern auch der Landesarbeitsgemeinschaften Frieden und Frauen. Gleichzeitig übernimmt sie mehrere migrationspolitische Aufgaben und ist ebenfalls Gründungsmitglied des Demokratischen Kongress der Völker (HDK), der Mutterorganisation aus welcher auch linke, pluralistische und emanzipatorische Parteien entstanden wie die türkische HDP. Seit Beginn ihrer Berufstätigkeit ist die gelernte Industriekauffrau Ge werkschaftsmitglied, heute bei verdi.

Gemeinsam mit den vor Ort verankerten Mitglieder und Aktivisten der LINKEN konnte so schon direkt erste Aktionen und Veranstaltungen angesprochen werden von welchen bald zu hören sein wird.

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.