ROTTWEIL – Im Rahmen der Adventslicht-Andachten für Kinder und Familien steht das Thema Licht in unterschiedlicher Weise im Mittelpunkt. An diesem dritten Adventsonntag feiert die Kirche auch das Fest der Heiligen Lucia von Syrakus, einer Märtyrin des 4. Jahrhunderts. Sie wird vor allem in Schweden mit einem besonderen Lichterfest verehrt.
Lucia lebte in einer Zeit, in der Christen verfolgt wurden und sich deshalb in Höhlen versteckten. Sie wollte ihren Mitchristen Essen und Trinken bringen. Damit sie den Weg durch die dunklen Gänge fand und die Hände frei hatte, setzte sie sich einen Kranz mit brennenden Kerzen auf den Kopf. So zog auch Liane Wollstaedt als Lucia mit dem Lichterkranz auf dem Kopf ins Heilig-Kreuz Münster ein. Kinder sprachen Fürbitten und steckten Kerzen am Marienaltar auf, in der Hoffnung und mit der Bitte, dass das Leben etwa für Kranke, Hilfsbedürftige oder Trauernde heller werde.
Ein ad hoc Männerchor von acht ehemaligen Sängern der Münstersängerknaben gestaltete die Andacht sehr stimmungsvoll mit Adventsliedern. Am Schluss bekamen alle Kinder wieder das Adventstütle der Kirchengemeinde Heilig-Kreuz. Diesmal waren ein Bild von der Heiligen Lucia mit einer kurzen Lebensbeschreibung, ein Backrezept sowie eine Bastelanleitung samt Material für eine geheime Botschaft in einer Teelichtkerze im Tütle enthalten. Am vierten Advent findet um 17 Uhr noch einmal eine solche Andacht statt und es gibt ein neues Adventstütle, in dem sich dann eine besondere Überraschung befindet.