• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
3 °c
Rottweil
3 ° Sa
2 ° So
-1 ° Mo
-3 ° Di
-1 ° Mi
-2 ° Do
Freitag, 3. Februar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Machbarkeitstudie Bahnstrecke Schiltach -Schramberg: Die Fakten

Strecke ist entwidmet / Kaum Chancen auf Realisierung

von Martin Himmelheber (him)
28. November 2022
in Artikel
Lesezeit: 3 Minuten
A A
2
Im Sommer 1992 baute die Bahn die Bahngleise zwischen Schiltach und Schramberg ab. Aus:http://www.bbbahn.eu/schramb.htm

Im Sommer 1992 baute die Bahn die Bahngleise zwischen Schiltach und Schramberg ab. Aus:http://www.bbbahn.eu/schramb.htm

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Das Landesverkehrsministerium hat vor zwei Jahren ein Forschungsprogramm aufgelegt, das das Potenzial für Reaktivierung von Bahnstrecken untersuchen sollte. 42 alte Bahnstrecken hatte das Land hinsichtlich des möglichen Fahrgastaufkommens untersuchen lassen. Mehr als 30 Strecken sei dabei „ein relevantes Fahrgastpotenzial bescheinigt“ worden. Die Strecke Schramberg – Schiltach war nicht darunter. Und das aus gutem Grund.

Nicht nur stillgelegt, sondern entwidmet

Die Strecke wurde gar nicht untersucht, denn sie erfüllte eine Grundvoraussetzung nicht. Die Bahnstrecke Schiltach – Schramberg ist nicht nur stillgelegt, sie ist längst entwidmet. Das Land hat aber ausdrücklich nur Zuschüsse für „Machbarkeitsstudien für stillgelegte Eisenbahnstrecken“ zugesagt.

Reaktivierung Bahnstrecken Potenzial Grafik LVM 281122
Liste der Strecken, die näher untersucht werden sollten. Schiltach-Schramberg ist nicht dabei. https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/mobilitaet-verkehr/bus-und-bahn/livestream-reaktivierung-bahnstrecken/

Der Unterschied: Eine stillgelegte Strecke bleibt „planungsrechtlich weiterhin ausschließlich für Bahnbetriebszwecke zur Verfügung und darf nicht für andere Zwecke überplant werden.“ Sie kann ohne erneuten Planfeststellungsbeschluss wieder in Betrieb genommen werden. Anders eine entwidmete Bahnstrecke: Ist sie entwidmet, entzieht dies „die Fläche dem Fachplanungsrecht der Eisenbahn und gibt sie in die Planungshoheit der Gemeinde zurück, die sie damit für eine anderweitige Bebauung überplanen kann“.

Diese Regelung trat im Allgemeinen Eisenbahngesetz 2005 in Kraft. 1992 hat man einen Radweg auf der Strecke gebaut. Die Landessregierung geht davon aus, dass die Strecke durch den Bau des Radwegs entwidmet ist.

Im Sommer 2022 schrieb das Landratsamt in einer Pressemitteilung: „Die ehemalige Bahnstrecke Schramberg – Schiltach wurde jedoch nicht in diese große landesweite Potenzialuntersuchung einbezogen, da es sich um eine entwidmete Strecke handelt und die Trasse teilweise wegen Grundstücksverkauf und/oder Bebauung nicht mehr ohne Weiteres zur Wiederaufnahme des Schienenverkehrs zur Verfügung steht.“

Der Bund zahlt nur bei entwidmeten Strecken

Dass das Land nur Machbarkeitsstudien für stillgelegte Strecken fördern will, hat einen plausiblen Grund. Der Bund würde in der Regel nur dann die Reaktivierung von Bahnstrecke fördern, wenn diese noch gewidmet sind.

Ende 2021 hatten sich die Städte Schiltach und Schramberg und der Landkreis Rottweil dennoch dafür eingesetzt, dass eine solche Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben wird. Sie hatten einen entsprechenden Antrag fristgerecht eingereicht. Daraufhin hatte das Landesverkehrsministerium überraschenderweise im Mai die Förderzusage für eine Machbarkeitsstudie gegeben.

Eine Pressemitteilung mit einer falschen Streckenangabe, hatte allerdings für Kopfschütteln in der Region gesorgt. Inzwischen ist die Karte korrigiert und die Strecke Schiltach – Schramberg entfernt.

Reaktivierung Schienen neue Karte 281122 1
Grafik: Verkehrsministerium

Land zieht Förderzusage zurück

Diese Löschung erfolgte, weil wiederum überraschenderweise der Kreistag kurz vor der Sommerpause das Angebot einer Karlsruher Beratungsfirma für die Machbarkeitsstudie mit einer Patt-Entscheidung 13 zu 13 abgelehnt hatte.

Damit entfiel für die Landesregierung ihre Förderzusage. Die idee, das Land könne die Förderzusage doch auf Schramberg und Schiltach übertragen, haben das Land und die zuständige Nahverkehrsgesellschaft des Landes umgehend abgelehnt. Ebenfalls nicht möglich ist, dass Schramberg und Schiltach einen eigenen Förderantrag stellen, weil die Antragsfrist längst abgelaufen ist.

Umfassendere ÖPNV-Studie ist nicht vorgesehen

Der Verwaltungsausschuss des Schramberger Gemeinderats hat sich dennoch mehrheitlich für einen Antrag der „Aktiven Bürger“ ausgesprochen, noch einmal im Verkehrsministerium für einen Zuschuss für eine solche Machbarkeitsstudie zu werben.

Dabei soll es nicht nur um die Reaktivierung von Bahnstrecken, sondern um die Verbesserung des ÖPNV im ländlichen Raum gehen, eine zukunftsfähige Anbindung Schrambergs, autonomes Fahren mit Shuttlebussen. Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr hat in der Sitzung zugesagt, sie wolle in der nächsten Sitzung „den Prüfzweck der Machbarkeitsstudie nachreichen“.

Nun, der steht seit dem 25. Januar 2021 im Internet. In den Förderrichtlinien zu den Machbarkeitsstudien heißt es:

„Qualifizierte Machbarkeitsstudien untersuchen die aktuellen Verkehrsverhältnisse entlang der zu reaktivierenden Strecke, die möglichen Varianten für eine Reaktivierung, den zu erwartenden finanziellen Aufwand für den Wiederaufbau und den anschließenden Betrieb einer stillgelegten Strecke, das damit verbundene Verlagerungspotenzial vom Individualverkehr zum öffentlichen Verkehr und den zu erwartenden mit einer solchen Maßnahme verbundenen volkswirtschaftlichen Nutzen.“

Sonst nichts. Kein umfassendes ÖPNV-Konzept, kein autonomes Fahren mit dem Shuttlebus. Es geht ausschließlich um den Sinn und Zweck der Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Teilen2Tweet1SendenTeilenSenden
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Kommentare zu diesem Beitrag

2 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
A n z e i g e

Die neuesten Meldungen

Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

Ski-Club Seedorf zu Gast in Zermatt

Betten Hugger ausgezeichnet für generationenfreundliches Einkaufen

Handys für Hummel, Biene & Co

Zentrale Anlaufstelle bleibt

„Vater der Gartenschau“ ist ausgeschieden

Villa Junghans: Sanierungskonzept spätestens im April

Erwartete Kritik und unerwartetes Lob für OB Ruf

Kolping-Theatergruppe spendet an Schramberger Tafel

Schützengesellschaft kämpft sich vor

Mehr

Sonderthemen

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

31. Januar 2023
Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

31. Januar 2023
Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

29. Januar 2023
Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

26. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

    Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

    29 shares
    Teilen 12 Tweet 7
  • Raubüberfälle beim Rottweiler Dominikanermuseum: Polizei sucht dringend Zeugen

    22 shares
    Teilen 9 Tweet 6
  • Schramberg verändert sich

    30 shares
    Teilen 12 Tweet 8
  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    29 shares
    Teilen 12 Tweet 7
  • Vermeintlicher Maschinenbrand: Großes Aufgebot an Rettungskräften in Dunningen

    10 shares
    Teilen 4 Tweet 3

Jüngste Kommentare

  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    29 shares
    Teilen 12 Tweet 7
  • „Panzer-Agnes“ in Rottweil: Polizei trennt Demonstranten und Politikerin konsequent

    59 shares
    Teilen 24 Tweet 15
  • Schramberg verändert sich

    30 shares
    Teilen 12 Tweet 8
  • Raubüberfälle beim Rottweiler Dominikanermuseum: Polizei sucht dringend Zeugen

    22 shares
    Teilen 9 Tweet 6
  • Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil: Stadtverwaltung erteilt Baugenehmigung 

    8 shares
    Teilen 3 Tweet 2

Das interessiert in diesen Tagen

  • Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    158 shares
    Teilen 63 Tweet 40
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    90 shares
    Teilen 36 Tweet 23
  • „Der Zug ist abgefahren“

    85 shares
    Teilen 34 Tweet 21
  • Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

    77 shares
    Teilen 31 Tweet 19
  • Fachwerkhaus brennt völlig aus

    73 shares
    Teilen 29 Tweet 18

 

 

 

 

Anstehende Veranstaltungen

Feb 3
14:00 bis 17:00

Weg zur Fachschulreife – Berufliche Schulen Schramberg informieren

Feb 3
19:00 bis 21:00

Cego-Abend im Heimathaus Tennenbronn

Feb 4
9:30 bis 17:00

Meditatives Tanzen und Achtsamkeit

Feb 4
10:00 bis 12:00

Alt-Aluminium- und Korksammlung in Sulgen

Feb 4
10:00 bis 13:00

Reparaturcafé öffnet

Kalender anzeigen

Schlagwörter

1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse jazzfest Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
Facebook Youtube RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil
Rottweil

Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

von Peter Arnegger (gg)
2. Februar 2023
0

ROTTWEIL. Bei einem Kreuzungsunfall in der Schramberger Straße in Rottweil sind am Donnerstagabend zwei Menschen verletzt worden, einer von ihnen...

Mehr
Ski-Club Seedorf zu Gast in Zermatt

Ski-Club Seedorf zu Gast in Zermatt

2. Februar 2023
Betten Hugger ausgezeichnet für generationenfreundliches Einkaufen

Betten Hugger ausgezeichnet für generationenfreundliches Einkaufen

2. Februar 2023
Handys für Hummel, Biene & Co

Handys für Hummel, Biene & Co

2. Februar 2023

Zentrale Anlaufstelle bleibt

2. Februar 2023
A n z e i g e
„Vater der Gartenschau“ ist ausgeschieden
Artikel

„Vater der Gartenschau“ ist ausgeschieden

von NRWZ-Redaktion
2. Februar 2023
0

„Wir konnten die Verabschiedung ein kleines bisschen hinauszögern, aber nicht verhindern“ – der Rottweiler Gemeinderat Dr. Michael Gerlich wurde am...

Mehr
Villa Junghans: Sanierungskonzept spätestens im April

Villa Junghans: Sanierungskonzept spätestens im April

2. Februar 2023
Erwartete Kritik und unerwartetes Lob für OB Ruf

Erwartete Kritik und unerwartetes Lob für OB Ruf

2. Februar 2023
Kolping-Theatergruppe spendet an Schramberger Tafel

Kolping-Theatergruppe spendet an Schramberger Tafel

2. Februar 2023

Schützengesellschaft kämpft sich vor

2. Februar 2023

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz
A n z e i g e