• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, 3. Juni 2023
14 °c
Rottweil
14 ° So
14 ° Mo
14 ° Di
16 ° Mi
15 ° Do
16 ° Fr
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Mahnmal im Eckerwald: Seit 30 Jahre Zeichen europäischer Versöhnung

von Pressemitteilung (pm)
16. Mai 2019
in Artikel
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Mahnmal im Eckerwald Archivfoto: Roland Roth

Mahnmal im Eckerwald Archivfoto: Roland Roth

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Die Gestalt eines gebrochenen, erniedrigten Menschen kniet in einer tiefen Mulde. Häftlingen des KZ Schörzingen mussten diese vor 76 Jahren für eine Industrieanlage ausheben. Der Rottweiler Künstler Siegfried Haas wählte diesen Ort bewusst aus, um auf die unmenschlichen Arbeitsbedingungen der Häftlinge hinzuweisen, die täglich im Außenkommando Zepfenhan geschunden wurden. Er schuf die Skulptur nach intensiven Gesprächen mit Überlebenden.

Die Figur hebt – mit letzter Kraft – das Gesicht nach oben. Die Opfer berichteten Siegfried Haas, dass sie die Zeit im KZ nur überleben konnten, weil sie an eine Idee glaubten. Sie waren Christen, Sozialdemokraten, Sozialisten oder Kommunisten. – Die Gestalt ballt eine der gefesselten Hände zu Faust und eine öffnet sie. Damit soll die Botschaft der Überlebenden überbracht werden: Wir können nicht vergessen, reichen Euch aber die Hände und wollen mit Euch den Weg des Friedens gehen!

Am 23. April 1989 wurde das Mahnmal der Öffentlichkeit übergeben. Robert Krieps, Minister für Justiz, Kultur und Umwelt in Luxemburg betonte bei der Feier: „Wir sind gekommen, weil wir Euch nichts nachtragen und gemeinsam eine neue Europäische Zukunft aufbauen wollen“. Robert Krieps sprach für seine Kameraden aus dem luxemburgischen Widerstand, die für das Mahnmal Gelder gesammelten hatten, nachdem deutsche Stellen einen Grundstock an Kapital gefordert hatten, bevor sie sich an der Realisierung beteiligen würden. Aus diesem Grund hatte das Großherzogtum Luxemburg zusätzlich einen fünfstelligen Betrag gespendete, den Minister Robert Krieps nun überbrachte.

Zur Verwirklichung des Mahnmals trugen außerdem Künstler aus der Region bei, indem sie Werke für zwei Auktionen zur Verfügung stellten. Durch mehrere Benefizkonzerte ging weiteres Geld ein. Nachdem diese Mittel zur Verfügung standen, bewilligten nun auch staatliche Stellen, Banken und Firmen größere Summen.

Im Februar 1997 hatten engagierte Bürger aus Rottweil und Umgebung die Initiative Gedenkstätte Eckerwald gegründet. Ziel war, das Gelände des Außenkommandos Zepfenhan zugänglich zu machen, die Geschichte des KZ Schörzingen1 und des Außenkommandos Zepfenhan 2 zu erforschen, Spuren zu sichern und zu dokumentierten, einen Gedenkpfad anzulegen. Jürgen Schübelin hatte bereits 1985 Kontakt zu Leon Donven in Luxemburg aufgebaut, einem Überlebenden des KZ Schörzingen. Der wiederum ermöglichte Verbindungen zu weiteren Kameraden in Luxemburg und Frankreich. Über das Maximilian-Kolbe-Werk konnten Überlebende aus Polen ausfindig gemacht. Die Überlebenden setzten sich politisch dafür ein, dass die Initiative Eckerwald ihre Pläne umsetzen konnte.

Der Gedenkpfad wurde vom 15. Juli bis 10. August 1987 im Rahmen eines europäischen Projekts angelegt. Jugendliche aus der BRD, Bulgarien, der DDR, England, Israel, Luxemburg, Schweden, Spanien, Ungarn und den Niederlanden reisten zu einem Camp des SCI (Service Civil International) an, arbeiteten zusammen mit den Mitgliedern der Initiative Eckerwald und den Naturfreunden Tuttlingen und Schramberg. Durch das Mahnmal wurde der Gedenkpfad Eckerwald zur Gedenkstätte.

Seit 1989 finden jährlich Begegnungstage mit Überlebenden und deren Angehörigen aus Luxemburg, Frankreich, Polen, den Niederlanden und Norwegen statt. Die Zeitzeugen besuchen Schulen in vier Landkreisen. Das Mahnmal im Eckerwald ist Zentrum der Gedenkfeiern und vieler europäischer Begegnungen.

Info: Das KZ Schörzingen war ein Außenlager des KL Natzweiler und gehörte zum Unternehmen „Wüste“. 1943/1944 sollte die Energiekrise des Deutschen Reiches durch die Gewinnung von Öl aus den Schiefervorkommen entlang der Bahnlinie Tübingen/Rottweil entgegen-gewirkt werden. Es wurden zehn Industrieanlagen geplant und sieben Konzentrationslager eingerichtet. Die KZ-Häftlinge dienten als billige Arbeitskräfte. Sie stammten aus den besetzten Ländern Europas und waren überwiegend Vertreter des Widerstands. Innerhalb von neun Monaten wurden 3480 von ihnen in den Wüste-Lagern ermordet: Vernichtung durch Arbeit. (Dr. Christine Glauning, Entgrenzung und KZ-System, Metropol Verlag , Berlin 2006, S. 255 ff)

Außenkommando Zepfenhan: Jeden Tag wurden etwa 500 Häftlinge von Schörzingen zu einer Baustelle nahe Zepfenhan getrieben. Sie sollten die Fundamente für eine Ölschieferanlage ausheben, Schiefer brechen und Meilerfelder anlegen. Die Todesrate in diesem Kommando war besonders hoch. (Wüste 10, Initiative Gedenkstäte Eckerwald, Gerhard Lempp, 2017)

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Glasfenster der Ausstellung „Glas im Dialog mit Stein“ in der Lorenzkapelle. Hier Werke des Rottweiler Künstlers Tobias Kammerer. Foto: Norman Denke

Kunstsammlung Lorenzkapelle präsentiert Stein- und Glaskunst aus Rottweil

1. Juni 2023
Feuer bei Mahle. Foto: gg

Feuer bei Mahle in Rottweil

25. Mai 2023 - Aktualisiert 26. Mai 2023

Rätselraten im Museum

3. Mai 2023

Jugend des ESV Rottweil fährt zur Deutschen – U 14 weiblich Südbadischer Landesmeister

23. April 2023
Mehr
image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Am Oberen Soolbad ließen sich die Teilnehmer den Imbiss schmecken. Foto: Friederichs
Rottweil

Gut 30 Fahrradteilnehmer auf Rottweiler Bädertour

von Pressemitteilung (pm)
21. Mai 2023

Rottweil - Eine historisch spannende Bädertour konnten in wechselnder Besetzung gut 30 Fahrradteilnehmer am Internationalen Museumstag erleben. Die Zeitspanne reichte...

Mehr
Die wohl schönste Darstellung einer Pfingsttaube in Rottweil findet sich in der Kapellenkirche. Foto: al

Kleines Symbol – große Inspiration

28. Mai 2023
IMG 0676

Polizeikontrolle mit 20 Einsatzkräften in Schramberg – geringe Ausbeute, große Wirkung

11. Mai 2023
Alle Fotos: pm

Paddy goes to Holyhead begeistern in Villingendorf

14. Mai 2023

Tausch- und Verschenkmarkt für Hobbygärtner in Irslingen

4. Mai 2023
Foto: Privat

Polizei berichtet: Schweres Unwetter sucht Kreis Tuttlingen heim

21. Mai 2023
Von links: Daniel Seifried, Simon Spreter und Johannes Haug. Foto: Spreter

Aktive der Lokalen Agenda 21 erneuern Obstbaumlehrpfad

15. Mai 2023 - Aktualisiert 19. Mai 2023
Die Storchmutter mit ihren Küken auf der Winzelner Kirche Foto: polet

Glückliche Storcheneltern in Winzeln

7. Mai 2023
Symbolfoto: him

Schramberg-Waldmössingen – Beffendorf: Auto kommt von Fahrbahn ab

31. Mai 2023
Das Schramberger Rathaus. Foto: pm

Personalversammlung am 10. Mai

3. Mai 2023
Mehr

 

Foto: pm
In Kürze

Feuer und Flamme im Museum

von Pressemitteilung (pm)
5. Mai 2023

Vergangene Woche begaben sich die Klassen 5 und 8 der Grund- und Werkrealschule Sulgen auf einen spannenden und lehrreichen Ausflug...

Mehr
Symbolfoto: him

Schiltach: Diebstahl aus Gaststätte

14. Mai 2023
Die ehemalige Chorverbands-Geschäftsführerin Monika Koch, die beiden geehrten Dirigenten Claus Penalver und Hans Schmalz und Verbandsvorsitzender Dieter Kleinmann. Foto: Moni Marcel

Chorverband ehrt zahlreiche verdiente Sänger und Engagierte

12. Mai 2023
Kennt den Landkreis Rottweil wie seine Westentasche und hat nun ein Buch mit den 27 schönsten Wanderrouten herausgegeben: "Wander-Papst" Dieter Buck. Foto: privat

„Wander-Papst“ begeistert von Burgenpfad, Neckartäle – und vielem mehr im Landkreis

21. Mai 2023
Innovationen, Inspiration und Networking: MAFELL bei der Weltleitmesse LIGNA. Foto: pm

Innovationen, Inspiration und Networking: MAFELL bei der Weltleitmesse LIGNA

31. Mai 2023
Sie freuen sich auf dem Box.Abend: Tyron Zeuge, Promotor Burim Sylajmani und Ardian Krasniqi. Archiv-Foto: wede

Ardian Krasniqis Gegner ist Andreas Masold

22. Mai 2023
Vandalismus im Park der Zeiten. Foto: pm

Vandalismus in Schramberg: Bänke zerschlagen, Werkzeug und Osterdekoration geklaut

11. Mai 2023
Symbolfoto: him

Dunningen: Autofahrerin bei Unfall auf dem Herrenzimmerner Weg verletzt

23. Mai 2023
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Thorsten Frei ist sich mit Klaus Herrmann, Geschäftsführer AOK-Schwarzwald-Baar-Heuberg, mit Gottfried Schmidt, dem Kreisvorsitzenden der CDU-Sozialausschüsse (CDA), sowie  Geschäftsbereichsleiter Joachim Huber (von links) darin einig, dass Deutschland bei allen Problemen immer noch eines der besten Gesundheitssysteme in der Welt hat. Foto: pm

Junge und Ältere bereiten Krankenkasse gleichermaßen Sorgen

19. Mai 2023

Daniel Kreutle schießt herausragend

13. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen