ROTTWEIL (hil) – Die Maler gehörten schon seit Anfang des 16. Jahrhunderts zur Krämerzunft. Als eigenständiges Handwerk organisierten sie sich ab 1579. Nachdem 1862 die Gewerbefreiheit ausgerufen wurde hatten die Zünfte ihre Bedeutung verloren.
Wie andere Berufe auch bildeten die Maler eine Vereinigung zur Pflege des kirchlichen Brauchtums am Heilig-Kreuz-Münster und gehören zu den 15 aktiven Zünften der Stadt.
Der Stoff sowie die aufgemalten Bilder und Wappen auf der 1965 von Malermeister Bernhard Wäschle gefertigten Fahne sind inzwischen gealtert und brüchig. Deshalb wurde eine neue Fahne in Auftrag gegeben, die am 25. Oktober im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes in der Kapellenkirche von Dekan Martin Stöffelmaier geweiht wird.
“Wir möchten der künftigen Malergeneration in Rottweil wieder eine sehenswerte und künstlerisch hochwertig gestaltete neue Fahne weitergeben. Denn auch künftige Generationen sollen mit Stolz an den Aktivitäten der Rottweiler Handwerkerzünfte teilnehmen können. Der namhafte Künstler Tobias Kammerer hat mit der neuen Fahne die Tradition zeitgenössisch interpretiert. In seiner Komposition ist es ihm gelungen eine Verbindung aus Tradition und Moderne zu schaffen“, schreibt Hermann Breucha, der Zunftmeister der Malerzunft Rottweil, in seiner Einladung. Der Gottesdienst in der Kapellenkirche beginnt um 9:30 Uhr.