SSCHRAMBERG-HEIGLIGENBRONN(pm) – Großer Andrang herrschte beim diesjährigen Martinsumzug mit Martinsspiel in Heiligenbronn, den der Kindergarten St. Gallus und das Internat der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn gemeinsam veranstalteten.
Zunächst wurde mit Pfarrer Christian Albrecht in der Hauskapelle des Klosters ein Wortgottesdienst gefeiert. Die Kindergartenkinder und ihre Betreuerinnen gestalteten in ihm eine Klanggeschichte zum heiligen Martin mit verschiedenen Instrumenten und Geräuschen. So erklang bereits das Hufeklappern des Pferdes und das Heulen des Windes in der Hauskapelle.
Anschließend schritten beim Umzug die laternenbewehrten Kinder, auch viele erwachsene Bewohner der Stiftung, Eltern, Großeltern, Geschwister und Betreuer durch das dunkle Stiftungsgelände. An zwei Stationen wurden gemeinsam die Lieder “Ich geh’ mit meiner Laterne” und “Durch die Straßen auf und nieder” angestimmt, bevor im Klosterhof vor der Wallfahrtskirche die Teilnehmer einen großen Kreis um den Platz für das Martinsspiel bildeten. Schüler aus dem Internat der Stiftungs-Förderzentren erzählten und spielten die Geschichte von der Mantelteilung. Der heilige Martin auf dem Pferd war auch dem Umzug schon vorangeschritten und traf jetzt auf den frierenden Bettler am Boden. Mit dem Schwert teilte Martin seinen Mantel und der Bettler konnte sich wärmen.
Geteilt wurden dann auch die Martinswecken aus der Stiftungsbäckerei, die unter den Kindern verteilt wurde. Die Eltern des Kindergartens verkauften noch Punsch, Glühwein und heiße Wurst, so dass der Martinsabend mit einem gemütlichen Plausch ausklingen konnte.