• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, März 6, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

MdL Teufel antwortet im Berufsschulzentrum Rottweil auf Schülerfragen

von NRWZ-Redaktion
27. Oktober 2014 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Landkreis Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
MdL Teufel antwortet im Berufsschulzentrum Rottweil auf Schülerfragen
3
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL, 27. Oktober (pm) – Engagiert und offen beantwortete Stefan Teufel im Rahmen einer Veranstaltung des Landesjugendrings jede Frage der Schüler aus Gymnasial-, Berufsschul- und Berufsfachschulklassen der Erich-Hauser-Gewerbeschule und der Nell- Breuning- Schule.

Als überzeugter Verfechter der Berufsschulbildung und des dualen Systems outete sich in der Aula des Berufsschulzentrums der 42-jährige Familienvater. Er selbst ging diesen Weg bis zu Fachhochschulreife und Studium. Ernst Messerschmid, der als Gas-Wasserinstallateur startete und schließlich als Astronaut und Physikprofessor landete, sei „der beste Beweis“ für die Durchlässigkeit, Differenzierung und Entwicklungschancen der Beruflichen Schulen, so der CDU-Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Rottweil.

Der Gemeinschaftsschule erteilte er vor diesem Hintergrund eine Abfuhr und sprach für den Erhalt der verbindlichen Grundschulempfehlung. Engagiert und offen beantwortete Teufel alle Fragen, deren Themenspektrum reichte von Stuttgart21, G8 („ja, aber entrümpelt“), JVA („notwendig“), Thyssen-Turm („ein guter Impuls“) und Krankenhausprivatisierung („mit öffentlicher Versorgung gleichberechtigt“) über den politischen Alltag in Stuttgart bis hin zum persönlichen Bereich. Selbst das Einkommen des Landespolitikers aus Rottweil blieb von schülerischer Neugier nicht verschont. Dabei erwies sich Teufel als sachkundiger und sachorientierter Parlamentarier, der sich klar zu seiner „politischen Heimat“, der CDU, bekennt und eine klassische Karriere von der Katholischen Jugend über die Junge Union in kommunalpolitische und Parteiämter und schließlich in den Landtag absolvierte.

Weitere News auf NRWZ.de

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Dass Teufel hinter Stuttgar t21 steht, ist nicht neu. Enttäuscht ist er jedoch darüber, dass die Ertüchtigung der Gäubahn (Achse Stuttgart-Zürich) aus finanziellen Gründen (plus 140 Mio. Euro) nicht zeitgleich mit dem Bau des Tiefbahnhofs geschieht. Diesen Umstand wertet Teufel durchaus als politische Niederlage, versteht er seine politische Aufgabe doch in erster Linie darin, seinen Wahlkreis Rottweil in Stuttgart nach Kräften zur Geltung zu bringen.

Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur, schnelles Internet, leistungsfähiger ÖPNV, Stärkung des Kreises als Schulstandort, Wirtschaftsförderung … all das und mehr sind Stichworte in Teufels Plädoyer für die Region. Schließlich solle die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg eine gute Anbindung an die Metropolregionen erhalten. Und dazu gehöre eben auch, mit Nachdruck für die bauliche Weiterentwicklung und Sanierung des Berufsschulzentrums einzutreten.

In einem Gespräch, das sich den Fragerunden anschloss, informierte sich Teufel dann auch im Detail bei den Schulleitern Axel Rombach und Stefan Steinert über Nöte, Notwendigkeiten und Wünsche im Berufsschulzentrum. Seine tägliche Arbeit beschreibt Teufel als Spagat zwischen Stuttgart und seinem Wahlkreis. Vor Ort fungiere er als Ohr und in der Landeshauptstadt als Sprachrohr für den Kreis und seine Bürger.
Dabei gelte es beharrlich und zielbewusst Funktionsträger und Gremien mit guten Argumenten zu überzeugen, was je nach Thema Jahre, aber manchmal auch nur Wochen dauern könne. Deshalb freut sich der Gesundheitspolitische Sprecher der CDU-Fraktion auch über das neue Konzept der Landesregierung zur Palliativversorgung (Leiden mindernde medizinische und pflegerische Behandlung sterbender und schwerkranker Patienten). Dafür habe Teufel den Anstoß gegeben und in kurzer Zeit habe die Regierung seine Initiative aufgegriffen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

NRWZ-Redaktion

NRWZ-Redaktion

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]

Aktuelle Beiträge

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
Landkreis Rottweil

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Wohin mit den schweren Fällen?
Landkreis Rottweil

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Artikel

Fluorn-Winzeln: Laster bleibt an Vordach hängen

Mehr
Nächster Beitrag
Kirchweihfest Bühlingen stärkt Glaubensgemeinschaft

Kirchweihfest Bühlingen stärkt Glaubensgemeinschaft

VHS-Semesterthema Judentum startet mit Vortrag und Gottesdienstbesuch

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Sehr brave Runde

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Schon gelesen?

Brexit: Briten in Deutschland – Ende der Personenfreizügigkeit?
Wirtschaft

Brexit: Briten in Deutschland – Ende der Personenfreizügigkeit?

Am 31. Dezember vergangenen Jahres endete die im Austrittsabkommen zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU festgelegte Übergangsphase. Damit ist...

Mehr
Heinrich del Core, Werner Mezger und Joo Aiple moderieren Narren-TV

Heinrich del Core, Werner Mezger und Joo Aiple moderieren Narren-TV

Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums erneut auf dem Siegertreppchen der Mathematik

Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums erneut auf dem Siegertreppchen der Mathematik

Schramberg: Unfallflucht in der Josef-Andre-Straße

Alpirsbach-Hochmössingen: Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht

Schramberg: Unfall auf der Schiltachstraße beim Kaufland

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
    Landkreis Rottweil

    Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
    Landkreis Rottweil

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen
    Landkreis Rottweil

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen

    Baum verletzt einen Mann schwer
    Landkreis Rottweil

    Baum verletzt einen Mann schwer

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.