ROTTWEIL (pm) – Die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien steigt im Landkreis seit Jahren kontinuierlich an und hat einen neuen Höchstwert erreicht. Das ergibt die aktuelle Auswertung der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie auf ihrer Energiekarte „EnergyMap“, die den Ausbau der erneuerbaren Stromproduktion aufzeichnet.
Wurden Anfang 2012 im Landkreis Rottweil bereits 20 Prozent des Gesamtstromverbrauchs mit Ökostrom erzeugt, kletterte die erneuerbare Stromproduktion seitdem aktuell auf 25 Prozent. Die Zahlen geben an, zu wie viel Prozent der Gesamtstrombedarf im Landkreis aus Erneuerbaren Energien gedeckt werden kann.
Diese Quote sichert dem Landkreis nicht nur in der Region den Spitzenplatz, auch im Regierungsbezirk Freiburg steht der Landkreis mit an vorderster Stelle. Der Anteil überschreitet den Landesdurchschnitt (15 Prozent) und auch den Mittelwert in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg (19 Prozent).
Mit einem EE-Anteil von 38 Prozent steht Biomasse als erneuerbarer Energieerzeuger knapp vor dem Solarstrom mit 36 Prozent, gefolgt von Wind- und Wasserkraft (je elf und 15 Prozent). Klärgas und Geothermie spielen bei der Energieerzeugung kaum eine Rolle. Derzeit werden nach Angaben des Portals im Kreis rund 255 Millionen Kilowattstunden Strom aus diesen Quellen pro Jahr gewonnen.
Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel sieht sich bestärkt, die klimaschutz- und energiepolitischen Aktivitäten weiter voranzutreiben: „Unsere Anstrengungen haben sich gelohnt. Die überall eingeforderte Energiewende ist im Landkreis Rottweil auf einem guten Weg.“
--