• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Sonntag, März 7, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Messerangriff im Rottweiler Jobcenter: Prozess beginnt

von Peter Arnegger (gg)
29. Juli 2020
in Artikel
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Nach dem Messerangriff: Jobcenter Rottweil bleibt geschlossen

Rettungskräfte am Joncenter in Rottweil. Foto: gg

74
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Am Donnerstag, 6. August, beginnt vor der Ersten Schwurgerichtskammer des Landgerichts Rottweil der Prozess gegen einen zur Tatzeit 58-Jährigen, der zu Jahresanfang eine Mitarbeiterin des Jobcenters Rottweil mit einem Messer angegriffen haben soll. Ihm wird versuchter Mord vorgeworfen. Der Prozess ist auf sechs Verhandlungstage angesetzt.

16. Januar 2020: Die Rettungskräfte werden zum Jobcenter an der Steig in Rottweil gerufen. Eine 50-jährige Mitarbeiterin der Einrichtung ist offenbar von einem Kunden mit einem Messer schwer verletzt worden. Die Polizei und das DRK rücken mit großem Aufgebot an. Ein Rettungshubschrauber wird angefordert, das Jobcenter geschlossen.

Die Polizei nimmt noch am Tatort eine 58-Jährigen fest. Er soll den Angriff am Vorabend auf Twitter angekündigt haben. Und nach der Tat soll er getwittert haben: “Drei Stiche warte auf Polizei.”

Weitere News auf NRWZ.de

Der Frühling ist da!

Der Frühling ist da!

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Beim mutmaßlichen Täter handelt es sich um Uwe B. Der Mann ist in Rottweil bekannt und sozial engagiert, etwa in der Suppenküche. Nachdem er damals sein Opfer schwer verletzt hatte, „äußerte er gegenüber hinzukommenden Mitarbeitern des Jobcenters, dass man die Polizei verständigen könne“, so Staatsanwaltschaft Rottweil und Polizeipräsidium Konstanz in einer gemeinsamen Mitteilung damals nach der Tat. Der mutmaßliche Täter – der er auch bei anscheinend klarer Sachlage bis zu seiner rechtskräftigen Verurteilung bleibt – habe sich anschließend ins Erdgeschoss des Bürogebäudes begeben und sich dort eintreffende Polizeibeamten des Polizeireviers Rottweil widerstandslos festnehmen lassen.

Sein Opfer: eine 50-jährige Angestellte des Jobcenters. Sie hatte B. auf Donnerstag um 10.30 Uhr geladen. „Das nennt man Vorladung, darauf folgt die Hauptladung. Pan“, schrieb B. auf Twitter dazu. Die Frau schwebte zwischenzeitlich in Lebensgefahr, die Verletzungen sollen nach Informationen der NRWZ massiv gewesen sein. Der 58-jährige, mutmaßliche Täter soll zu spät zu seinem Jobcenter-Termin erschienen sein. Die Tat geschah gegen 10.45 Uhr.

Das Jobcenter war nach der Tat am Mittag geschlossen worden und blieb dies für eine Woche. Der Notfallnachsorgedienst und Polizeibeamte betreuten Kollegen des Opfers.

Mit mehreren Streifen war die Polizei ab etwa 11 Uhr in Rottweil am „Telekom-Gebäude“ im Einsatz. Das DRK war mit mehreren Rettungswagen und mit einem Rettungshubschrauber an der Steig. Zudem sind der Organisatorische Leiter Rettungsdienst und Ehrenamtliche des DRK da gewesen.

DRK-Retter versorgten das Opfer, der Hubschrauber brachte sie ins Schwarzwald-Baar-Klinikum in Villingen-Schwenningen. Sie konnte zunächst nicht vernommen werden. Auch der damals 58-Jährige schwieg zur Tat. Er sitzt seit seiner Festnahme in Untersuchungshaft.

Das Tatmesser, das der Tatverdächtige bei der Festnahme in seiner Kleidung bei sich führte, haben die Beamten sicherstellen können, hieß es damals im Polizeibericht.

Der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter beginnt am 6. August um 9 Uhr im Sitzungssaal 201 des Rottweiler Landgerichts. Geladen sind nur vier Zeugen – niemand hat die Tat selbst unmittelbar beobachtet, Täter und Opfer sollen allein im Raum gewesen sein. Es sind fünf Fortsetzungstermine anberaumt worden.

Nach der Anklageschrift wurde die Tat möglicherweise im Zustand der verminderten Schuldfähigkeit begangen, denn der Angeklagte leide an einer anhaltenden wahnhaften Störung und möglicherweise zudem an einer paranoiden Schizophrenie.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Artikel

Fluorn-Winzeln: Laster bleibt an Vordach hängen

Wer kennt die Herren?
Artikel

Wer kennt die Herren?

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Artikel

Schramberg-Waldmössingen: Wildschwein kommt zwei Mal unter die Räder

Auftrag für Landratsamts-Neubau vergeben
Artikel

Auftrag für Landratsamts-Neubau vergeben

Zutritt im Landratsamt nur noch mit medizinischer Maske
Artikel

Medizinische Masken sind ab sofort im Gottesdienst Pflicht

Schramberger Feuerwehr braucht Nachschlag
Artikel

Schramberger Feuerwehr braucht Nachschlag

Mehr
Nächster Beitrag
Kitas in Schramberg öffnen ab Mittwoch

Stadt Schramberg erläßt Kitagebühren

Offener Brief an die Kolleginnen und Kollegen: Freie Wähler wollen vermeintlich teuren Gemeinderatsbeschluss rückgängig machen

Offener Brief an die Kolleginnen und Kollegen: Freie Wähler wollen vermeintlich teuren Gemeinderatsbeschluss rückgängig machen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Der Frühling ist da!

Der Frühling ist da!

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Schon gelesen?

Zahnärztin kommt ins Medzentrum Schramberg
Schramberg

Zahnärztin kommt ins Medzentrum Schramberg

Mit Dr. Simone Siebert zieht im kommenden Jahr die Zahnheilkunde ins Medzentrum Schramberg. Die Zahnärztin werde ihre Praxis im ersten...

Mehr
Aichhalden: Ein CO2-neutrales Baugebiet und ein Klimaweg

Aichhalden: Ein CO2-neutrales Baugebiet und ein Klimaweg

Was filtert am besten?

Was filtert am besten?

Sattelzuglenker kommt von der Fahrbahn ab

Polizei löst Versammlung von Freikirche in Zimmern auf

„Talk mit Teufel“: Bekämpfung der Pandemie zentrales Thema

„Talk mit Teufel“: Bekämpfung der Pandemie zentrales Thema

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
    Service-Thema

    Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
    Landkreis Rottweil

    Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

    Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
    Region Rottweil

    Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

    Wohin mit den schweren Fällen?
    Landkreis Rottweil

    Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.