• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, März 6, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Mit Goethe in die Fasnet

von Martin Himmelheber (him)
6. Januar 2016 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Schramberg
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Mit  Goethe in die Fasnet

Achim Schaub verkündet das diesjährige Motto. Fotos: him

13
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG (him) – Der guten Tradition folgend versammelten sich Elfer, Obernarren und OB Thomas Herzog bei Zunftmeister Michael Melvin, um sich aufs Abstauben vorzubereiten und gleich bei ihm selbst anzufangen.

Ebenfalls gekommen war Stadtarchivar Carsten Kohlmann, der mit einer Ausstellung in der Stadt auf die Fasnetsgeschichte aufmerksam macht (wir berichten gesondert).
Zunftmeister Melvin berichtete von der Hanselversammlung am Abend zuvor, bei der ein Fasnetsfachmann sehr ausführlich über die Wurzeln der Fasnet berichtet habe. “Das hat die Hanselversammlung aufgewertet.“

Die Schramberger Fasnet brauche keine Rekorde, „wir machen unsere Fasnet, damit hat sich die Laube.“ Das sei im Übrigen leichter gesagt als getan. Es gelte junge Menschen an den Start zu bringen. Deshalb wolle die Zunft auch wieder einen Kleidlesverleih aufbauen. 4000 bis 6.000 Euro für einen Weißnarren seien eben eine Menge Geld für junge Leute. Zwei Kleidle habe die Zunft bereits bekommen eines von der Familie des früheren OB Hank und eines von Ute Renz. Beide bestens erhalten.

Weitere News auf NRWZ.de

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Die Narrenzunft werde wegen der sehr kurzen Saison in diesem Jahr nur einmal auswärts auftreten und zwar am 23. und 24. Januar, denn am 10. Februar ist schon wieder alles vorbei. Ein wenig politisierte Melvin auch in diesem Jahr: OB Thomas Herzog, der Gemeinderat und die Verwaltung müssten sparen, weil der Ergebnishaushalt trotz Rekordeinnahmen nicht stimmt.

Melvin bedauerte, dass bei den Freiwilligkeitsleistungen und da bei der Vereinsförderung gespart werde. Dennoch habe die Narrenzunft den „Schimpfbrief“ der Vereine nicht unterzeichnet. Auch wenn der „tendenziell nicht unbegründet“ sei. Aber insgesamt sei Schramberg eine “vereinsfreundliche Kommune.“ Er ließ sich noch über das Ehrenamt aus, das auf schwäbisch bedeute: „Wenn die Obere nit bleche könne, suchet se einen Dackel, ders umsonst macht, nur merken solls keiner.“

Das Motto für den diesjährigen Zunftball laute “Zoo gleich Rathaus“. Bei Kolping “Auszug der Schulen” und die Bach-na-Fahrer hätten es mit dem „Bad taste.“
Schließlich verkündete Achim Schaub nach langen Zögern und vielen Unterbrechungen das Motto 2016 der Schramberger Fasnet.Narrenzunft Motto 2016 dk 060116 Dabei griff er auf den größten deutschen dichter zurück. Johann Wolfgang von Goethe habe schon 1816 bemerkt: “Wenn keine Narren auf der Welt wären, was wär’ dann die Welt?” Und Achim Rudi nach Schaub ergänzt 2016: „Drum sei Narr und feire Fasnet, so wie sie Dir gefällt.“

Es folgte die Wedelparade, angeführt vom Ehrenzunftmeister Hubert Dold.Abstauben Fasnet dk 060116 (11)

 

Nach einigen geleerten Sekt-, Prosecco- und Tannenzäpfleflaschen hat der Zunftmeister seine Elfer ermahnt, pünktlich ab 18 Uhr in der Braustube zurück zu sein. Melvin:”Die Damen sind für 18 Uhr bestellt.“ Elfer unisono: „Welche Damen???“ – Ehrenzunftmeister Hubert Dold: „Ich gehe davon aus, dass wenn die ‚Damen‘ für sechse bestellt sind, sind alle um halb sechse da.“

Die vom OB spendierte Magnumflasche „Fürs Weltkulturerbe“ sollte für später aufbewahrt werden.

Sekt vom OB.
Sekt vom OB.

Und nach und nach machten sich die Elferräte schließlich auf, um zunächst bei Klaussners weiter zu feiern und danach in den Schramberger Narrenhäusern Larven und Kleidle vom Staube zu befreien.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Kroneareal in Tennenbronn verkauft
Schramberg

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Artikel

Fluorn-Winzeln: Laster bleibt an Vordach hängen

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar
Schramberg

Gemeinderat verabschiedet Haushalt mit Millionendefizit

Schramberger Testzentrum startet am Montag
Schramberg

Schramberger Testzentrum startet am Montag

Lärmaktionsplan für Schramberg kommt mit Verspätung
NRWZ.de+

Lärmaktionsplan für Schramberg kommt mit Verspätung

COVID-19: Schramberg bereitet Testzentrum vor
Schramberg

COVID-19: Schramberg bereitet Testzentrum vor

Mehr
Nächster Beitrag
“Schramberger Fasnetssplitter”- Ausstellung in Schaufenstern eröffnet

"Schramberger Fasnetssplitter"- Ausstellung in Schaufenstern eröffnet

Deißlinger Kleidle nun blitzsauber

Deißlinger Kleidle nun blitzsauber

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Schon gelesen?

Rätsel führen durch Schramberg
In Kürze

Rätsel führen durch Schramberg

Bei vielen Ferienprogrammen und Aktionen des JUKS³ haben Kinder ihre Spuren in der Stadt hinterlassen. Ob bunte Mosaikbilder, Graffitis oder...

Mehr
„Sag’s Laut!“- Digitale Jugendkonferenz am 23. Februar in Schramberg

„Sag’s Laut!“- Digitale Jugendkonferenz am 23. Februar in Schramberg

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Bundesstraße bei Rottweil nach Unfall gesperrt

Bundesstraße bei Rottweil nach Unfall gesperrt

Neueste Kommentare

  • Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

    35 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    146 shares
    Share 58 Tweet 37

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.