Die rund 180 Erzieherinnen, Kinderpflegerinnen, Pädagogischen Fachkräfte und Verwaltungsangestellten der Katholischen Kindergärten aus Rottweil und den Ortsteilen haben sich wieder zur jährlichen Mitarbeiterversammlung im Gemeindehaus Adolph Kolping getroffen.
Rottweil. Mit der Trägerschaft von zehn Kindergärten nimmt die katholische Gesamtkirchengemeinde Rottweil ihren pastoralen Auftrag und ihre gesellschaftliche Verpflichtung wahr. Zu Beginn der Mitarbeiterversammlung wurden 19 Fachkräfte aus dem Bereich des Sozial- und Erziehungsdienstes für die lange Treue und Verbundenheit mit den Einrichtungen von Gesamtkirchenpfleger Andreas Schmötzer geehrt.
Für fünf Jahre: Elisabeth Baumann, Elena Ermisch, Franziska Holpp, Lea Mager, Katharina Engelhardt, Nadine Mager, Gabriele Lüthy und Jessica Müller.
Für zehn Jahre: Ralf Schulz, Sadete Krasnigi, Marion Heinemann, Elina Bangert, Irena Lovrec, Miriam Walter, Melissa Römer, Simone Kracht und Lea Götz.
Für 15 Jahre: Bianca Schneider
Für 30 Jahre: Beate Trouillet
Die anschließenden Tagesordnungspunkte waren nicht öffentlich. Eines aber dürfe man laut und deutlich Jahr für Jahr weitersagen: es fehlen für diesen schönen Beruf Fachkräfte, heute und erst recht in der Zukunft. Auskunft für Interessierte gibt es zum Beispiel in der Edith-Stein Schule, der Katholischen Fachschule für Sozialpädagogik in Rottweil.
Sie bietet die klassische und die praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher mit staatlicher Anerkennung. Praktikanten und Praktikantinnen absolvieren dann gerne in den Kindergärten der Gesamtkirchengemeinde ihre Ausbildung und bereichern die Teams. Praxisintegrierte Erzieherausbildung sowie Erzieherausbildung in Teilzeitform bietet auch die Nell Breuning Schule in Rottweil.