• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Februar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Mehr als Ackerbau und Viehzucht

von Pressemitteilung (pm)
16. Juni 2018
in Artikel, In Kürze, Kurz berichtet Kreis & Region, Vereinsmitteilung
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Mehr als Ackerbau und Viehzucht

Landschaftspfleger und Schafhalter Volker Moosmann (zweiter von links) bei seinen Coburger Schafen. Fotos: pm

23
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Gemäß ihrem Motto „Bürger haben Ideen“ besuchte die Wählervereinigung Unabhängige Bürger Lauterbach (UBL) zwei landwirtschaftliche Betriebe, die es mit neuen und kreativen Ideen geschafft haben, eine zeitgemäße Landwirtschaft zu betreiben. Der erste Besuch galt laut UBL-Pressemitteilung dem landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Michael Migo Neff, die sich auf die Zucht und Haltung von Dexter-Rinder spezialisiert hat.

„Diese Tiere sind in Futter und Haltung ziemlich anspruchslos und für eine Nebenerwerbslandschaft geradezu ideal. Die Rinder sind den ganzen Sommer „komplett im Freien und verursachen damit einen vertretbaren Arbeitsaufwand“, erklärte Migo Neff. Im Winter sind die Tier dann in einem Laufstall untergebracht, der ebenfalls gegenüber einem normalen Stall weniger Arbeitsaufwand mit sich bringe. Als ideale Verwerter von Rauhfutter sind die Dexter-Rinder für die Offenhaltung der Landschaft sehr gut geeignet, so der Nebenerwerbslandwirt weiter.

Migo Neff erläutert den UBL-Mitgliedern seine Vorstellungenen einer ökologischen Landwirtschaft

Der größte Teil seines Betriebes liege im sogenannten FFH-Gebiete, also einem speziellen europäischen Natur- und Landschaftsschutzgebiet. Damit seien zwar bestimmte Einschränkungen verbunden, die aber für ihn unerheblich seien, da er ohnehin seinen Betrieb unter ökologischen Gesichtspunkte betreibe. Eine Zertifizierung seines Betriebes mit einem Bio-Siegel sei für ihn allerdings eher ein Rückschritt, da die diese Siegel bei der Tierhaltung noch Dinge zulassen, die er aus ethischen Gründen ablehne. So sei z.B. die Kastration oder Enthornung der Tiere noch zugelassen, was er auf seinem Hof allerdings generell nicht mache und ablehne.

Weitere News auf NRWZ.de

Kluge Entscheidung

Saisonale Grüngutsammelstellen ab 1. März wieder geöffnet

Realschule Rottweil stellt sich vor

Realschule Rottweil stellt sich vor

Wolle als Sondermüll

Als zweiter Betrieb besichtigte die UBL den land- und forstwirtschaftlichen Betrieb der Familie Moosmann auf dem Tannenäckerle, die quasi als Neueinsteiger einen Stall gebaut hat und neben dem forstwirtschaftlichen Betrieb eine Schafzucht und Schafhaltung aufgebaut hat. Die Schafe sind neben dem eigenen Gelände auch mobil auf anderen Flächen untergebracht und sorgen dort für die Freihaltung der Landschaft.

Überrascht zeigten sich die UBL-Besucher über die Erläuterungen von Volker Moosmann, dass die Schafwolle in Deutschland als Sondermüll behandelt wird. Um aus diesem „Sondermüll“ aus dem Schwarzwald wieder etwas Wertvolles zu machen, ging der Landschaftspfleger und Schafhalter  Moosmann mit der Kunsthandwerker Susanne Breuling aus Schiltach eine ungewöhnliche Kooperation ein.

„Viele Schäfer wissen nicht, was für ein tolles Produkt sie haben“ sagte Susanne Breuling, die nicht nur Künstlerin sondern auch ausgebildete Filzerin ist und seit 2015 in Schiltach einen eigene Laden betreibt. Die Idee, heimische Rohwolle zu veredeln und ihr so wieder einen Wert zu geben, führten beide zusammen, und so werden aus der Schafwolle schöne Filzhüte, Pantoffeln, Sitzunterlagen, Taschen, Teppiche, Buchhüllen und sogar Weihnachtsbäume.

UBL-Nachsitzung in der Hütte des Tennisvereins Lauterbach

Beim anschließenden Grillfest in der Hütte des Lauterbacher Tennisvereins diskutierten die Teilnehmer die gewonnenen Eindrücke und waren sich einig, dass die Arbeit der Landwirte für den Erhalt unserer Kulturlandschaft von grundlegender Bedeutung ist.

UBL-Vorsitzender Ansgar Fehrenbacher dankte Stefan Weinmann und Manfred Haas für die Organisation der UBL-Stalltour und vor allem auch den Land- und Forstwirten Migo Neff und Volker Moosman für die Einblicke, die sie in ihre jeweiligen Betriebe gegeben haben. Landwirtschaft ist heute mehr als Ackerbau und Viehzucht, und gerade in unserer Gegend kommt der Landschaftspflege eine immer größere Bedeutung zu.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Bahnhof Oberndorf: Fahrgäste profitieren von Handwerkerprogramm
In Kürze

Bahnhof Oberndorf: Fahrgäste profitieren von Handwerkerprogramm

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Online-Workshop zum Thema „Digitales Lernen“
In Kürze

„Mathe-Abi Online-Crashkurs“ und „Mathe Online-Crashkurs für Realschüler“

Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2021/2022
In Kürze

Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2021/2022

Kreis-SPD fordert international gerechte Ordnung ein
In Kürze

Kreis-SPD fordert international gerechte Ordnung ein

Preis und Lob  an der Erhard-Junghans-Schule
Freizeit und Termine

Schramberger Realschule und Gemeinschaftsschule stellen sich vor

In Kürze

Volkshochschule bleibt bis 7. März geschlossen

Mehr
Nächster Beitrag
Kern-Liebers: Rundgang mit „ein bisschen Stolz in der Brust“

Kern-Liebers: Rundgang mit „ein bisschen Stolz in der Brust“

Entscheidung in der Nachspielzeit

Entscheidung in der Nachspielzeit

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Kluge Entscheidung

Saisonale Grüngutsammelstellen ab 1. März wieder geöffnet

Realschule Rottweil stellt sich vor

Realschule Rottweil stellt sich vor

Musik ist lebenswichtig

Musik ist lebenswichtig

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft

Schon gelesen?

Gemeinschaftsschule informiert digital
In Kürze

Gemeinschaftsschule informiert digital

ROTTWEIL - Die Konrad-Witz-Schule lädt alle Eltern der kommenden Klassen 5 zu einem digitalen Infoabend am Dienstag, 9. Februar ab...

Mehr

Scheunenbrand bei Dietingen: Polizei geht von Brandstiftung aus

Fasnet auf dem Sulgen verbrannt – coronakonform

Fasnet auf dem Sulgen verbrannt – coronakonform

„Fasnet dahoim“: OB appelliert an Narren und Fasnetsfreunde

„Fasnet dahoim“: OB appelliert an Narren und Fasnetsfreunde

Live-Online-Sprechstunde an der Erich-Hauser-Gewerbeschule

Live-Online-Sprechstunde an der Erich-Hauser-Gewerbeschule

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    32 shares
    Share 13 Tweet 8
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    235 shares
    Share 94 Tweet 59
  •  Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

    27 shares
    Share 11 Tweet 7

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Kein Inhalt verügbar
Mehr

Auf der Titelseite

Musik ist lebenswichtig
Kultur

Musik ist lebenswichtig

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.