OBERNDORF (pm) – Auch dieses Jahr findet beim Oberndorfer Weihnachtsmarkt vom 5./6. Dezember eine „Modelleisenbahn und Modellautosbörse“ statt. Die Börse ist am Samstag von 11 bis 18 Uhr geöffnet und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Die Modelleisenbörse ist ausgeschildert. Eintritt ist frei
Wie schon in den vergangenen drei Jahren wird im Foyer der Realschule in Oberndorf auf etwa. 250 Quadratmetern einige Anbieter Dampflok, Elektro- ICE-Modelle, Cargo-Modelle sowie Personen- und Transport-Waggons der N – HO- Spuren zu günstigen Preisen der Fa. Märklin, Fleischmann , Roco , Lima, Arnold usw. anbieten.
Auch Zubehör der Spuren N- HO wie Schienen und Weichen sowie Häuser, Bahnhöfe, Mühlen, Burgen, Schlösser, Bauernhöfe und Berghütten, Zahnradbahnen und Seilbahnen und Bausätze der Fa. Faller, Vollmer, Kibri, NOCH, Busch, Fleischmann und Märklin usw. kann man auf der Börse kaufen.
Zu sehen wird auch eine Nr. 1 Spur-Anlage der Modelleisenbahnfreunde aus Vöhringen. Auf einer kleinen Anlage können Kinder selber mit den Zügen fahren. Ein Spaß für die Kinder und Erwachsene. Matthias Lehmann ist es gelungen von der Firma Faller-Modellbau eine Modellanlage und kleinere Diorama zu bekommen. Für die kleinen Besucher gibt es eine Bastelecke am Samstag und Sonntag jeweils von 24 bis 16 uhr, hier können kleine Häuser zusammengebaut werden . Unter Anleitung von Frau Grosse und ihrem Team.
Desweiteren sind Modelleisenbahn-Doks mit einem eigenen Stand bei der Börse anwesend, die die defekten Eisenbahmodelle wieder zu Laufen bringen. Besucher können ihre kaputten und beschädigten Modelleisenbahnzüge und Waggons vorbeibringen und gegen ein Entgelt an Ort und Stelle reparieren lassen.
Gerade vor der Weihnachtszeit gibt es hier tolle Ideen für „Das Kind im Manne“ für den Vater, Enkelkind oder Sammler usw. Jedem Modellleisenbahnen-Bastler schlägt das Herz höher bei diesen Schnäppchen und vielleicht ist ein Modell dabei, worauf sie schon lange warten??
Auch ist ein Sonderzuganlage aufgebaut von der Vöhrenbacher Modelleinbahnfreunde zu Thema „Holz auf der Spur“ zeigt wie Holz transportiert wird und was es für verschiedene Hölzer gibt.