Die amtierenden Bära-Cup-Sieger Gerd Müller und Stefan Reichelt vom Tischtennisclub Rottweil traten zu ihrer nächsten Mission an, die 40. Auflage des traditionellen Ortenauer Jubiläums-Turniers des TTC Friesenheim für sich zu entscheiden. Ein hochklassiges Teilnehmerfeld vermochte in allen Leistungsklassen viele packende Ballwechsel zu versprechen. Im Doppel der „Herren B“ sicherten sich die beiden Reichsstädter gegen spielstarke Konkurrenz nach fünf Runden im K.O.-Modus schließlich doch in souveräner Manier den Titel.
FRIESENHEIM, 24. Juni (pm) – Um diesem Erfolg im Einzel-Wettbewerb in nichts nachzustehen, mussten sich beide Rottweiler jedoch gegen hochklassige Gegner bis einschließlich Verbandsliga von ihrer besten Seite präsentieren. Im Einzel der „Herren C“ gelang es Gerd Müller trotz einigen Anlaufschwierigkeiten, nach fünf Siegen bis ins Halbfinale vorzustoßen, wo gegen den späteren Turniersieger nach spannendem Kampf knapp Endstation war. Materialspezialist Stefan Reichelt schied aufgrund starker Gruppengegner bereits in der Vorrunde aus, wobei er Vorjahressieger Florian Koch (GTM Rheinmünster) knapp den Vortritt lassen musste.
Bei dem parallel stattfindenden Wettbewerb der „Herren B” wurde Reichelt wiederum in einer starken Gruppe Überraschungssieger, wobei ihm ein überragender 3:0-Sieg gegen den hochgehandelten Verbandsliga-Spieler Jonas Degen (TTSF Hohberg) gelang. Der Rottweiler Spitzenspieler Gerd Müller ergatterte sich ebenfalls mit einer sehr guten Leistung den Gruppensieg. Im Achtelfinale erwischte es allerdings dann schon eben jenen Reichelt, der sich allerdings wiederum fantastisch aufspielend nur knapp mit 1:3 Sätzen gegen den späteren Vizemeister Swen Janson geschlagen geben musste. Reichelts Doppelpartner Gerd Müller verabschiedete sich nach mehreren sehenswerten Auftritten schließlich wiederum als Dritter im Halbfinale gegen den Turnierfavoriten und späteren Sieger, Pascal Altmann vom nordrhein-westfälischen Verbandsligisten TTC Bärbroich.
Am Ende eines langen und anstrengenden Tages konnten die beiden Reichsstädter neben einigen für die Deutschland-Rangliste relevanten TTR-Punkten auch viele hochkarätige Flaschen Wein aus der Ortenau nach Rottweil überführen, diese als regional-spezifische Sachpreise für Müllers beide dritten Plätze im Einzel und den gemeinsamen Doppeltitel ausgeschrieben wurden.