DEISSLINGEN (pm) – Unter dem Titel „Musik und Begegnung – Deißlinger Bands für Kriegsflüchtlinge“ veranstaltet die Gemeinde Deisslingen/Lauffen am 29. Dezember ab 19 Uhr in der Sporthalle Lauffen einen musikalischen Abend zu Gunsten der Flüchtlinge vor Ort und der Organisation Ärzte ohne Grenzen.
Mit einem bunt gemixten Programm, in dem sich gleich vier Deisslinger Bands und eine neue Mädelsformation um Tati Mitsche aufstellen, dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein, denn das breitgefächerte Angebot reicht von Pop über Soul bis hin zu Rock und Country.
Mit Musik ein Zeichen setzen war und ist der Gedanke von Moni Marcel und Digge Zepf, und mit dieser Idee rannten sie in ihrer Gemeinde offene Türen ein, denn schnell bildete sich ein Organisationsteam, signalisierten Sponsoren und nicht zuletzt die offiziellen Vertreter der Gemeinde ihre Bereitschaft zur Unterstützung.
Der Deißlinger Schultes Ralf Ulbrich hatte bereits im September in einem offenen Brief sein unmissverständliches Statement pro Flüchtlinge an die Einwohnerschaft, die seit jeher für ihre Lebensfreude und Offenheit bekannt ist, gerichtet, für Akzeptanz und einen Dialog geworben. Da brauchte er nun nicht lange überredet werden, sich mit der Gemeinde als Veranstalter in den Dienst dieser Sache zu stellen.
Seit Jahren pflegt die Gemeinde einen Sozialfonds, der sich über Geldspenden finanziert. Der Erlös dieser Solidaritätsparty wird zu gleichen Teilen an diesen Fond, die Vereinigung Ärzte ohne Grenzen und den Rottweiler Freundeskreis Asyl fließen, um so den Flüchtlingen direkte und unbürokratische Unterstützung in verschiedener Form vor Ort zu geben.
Den Veranstaltern indes geht es nicht nur darum Geld einzusammeln, sie wollen mehr: Ein Zeichen setzen für Toleranz, für Mitgefühl, für ein menschliches Miteinander in einer offenen Gemeinde. Deshalb werden auch die in Deißlingen und Lauffen lebenden Flüchtlinge mit in den Abend eingebunden. Man darf davon ausgehen, dass eine Vielzahl der Besucher von ähnlichen Beweggründen erfasst ihr persönliches Zeichen setzen und der Einladung folgen wird. Moderiert wird der Abend übrigens von Bürgermeister Ralf Ulbrich selbst, den kulinarischen Part übernehmen die Narrenzünfte von Lauffen und Deißlingen.