• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Dienstag, März 9, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Mutmaßliche Brandstifterin: „Ich kann mich nicht erinnern“

von Moni Marcel (mm)
6. Oktober 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Landkreis Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Mutmaßliche Brandstifterin: „Ich kann mich nicht erinnern“

Die Angeklagte und ihr Anwalt vor dem Rottweiler Landgericht. Foto: Moni Marcel

2
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Sie soll im April diesen Jahres ihr Haus angezündet haben, weil es zwangsversteigert werden sollte. Dafür muss eine 60-Jährige jetzt vor dem Landgericht verantworten. In dem Fall geht es um Alkohol und eine gewisse Gelichgültigkeit – auch ihrem Mann gegenüber, dessen Tod, so die Anklage, die Angeklagte in Kauf genommen haben soll.

Dienstag, Landgericht Rottweil. Die Frau im Strickpulli wird von den Beamtinnen in Handschellen vorgeführt. Sie wirkt selbstbewusst, wenn sie die Fragen von Richter Karlheinz Münzer beantwortet. Offen und ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen erzählt sie von ihren Alkoholproblemen, dass sie manchmal zwei Flaschen Wein am Tag getrunken habe.

Auch an dem Tag im April, da habe sie das Wohnzimmer gründlich putzen wollen, habe sie getrunken. Am nächsten Tag hätten potentielle Käufer das Holzhaus besichtigen wollen, da sollte es glänzen. Deshalb die Putzaktion. Das Ehepaar war in finanziellen Nöte geraten, nachdem der Mann seine Arbeit bei der Telekom aufgegeben hatte, sich als Taxiunternehmer wenig erfolgreich versucht hatte und sie ihre Arbeit in einem Stuttgarter Café wegen Rückenproblemen aufgeben musste.

Weitere News auf NRWZ.de

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

Einst hatte man gut  gelebt von zwei Gehältern – Kinder gibt es keine –, dann das Haus im Remstal verkauft und in der Heimat der Frau im Kreis Rottweil ein neues gebaut. Und dabei Schulden gemacht, da der Bau wohl einiges teurer wurde als geplant. Eine Blockhütte wurde es, eine ganz besondere. Sie brannte denn auch schnell aus.

Mit den Zahlen hapert es bei der Angeklagten, immer wieder kann sie auf die Fragen des Vorsitzenden nicht antworten. Finanzielles, das habe alles ihr Mann gemacht. Ja, Schulden hätten sie gehabt, und dann habe die Bank Anfang 2014 das Darlehen gekündigt, Anfang 2015 stand die Zwangsversteigerung an. Doch das habe ihr nicht so viel ausgemacht, betont sie immer wieder, sie habe das alles hinter sich lassen wollen, ihr Mann habe Frührente beantragt, die beiden wollten nach Kreta umsiedeln, wo sie Freunde hätten und wo man günstig leben könne.

An den Brandtag selbst könne sie sich nicht erinnern. Sie erzählt, wie sie vorgehabt hätte, eine Vitrine mit Spiritus zu putzen. Dann habe sie wohl Lust auf ein Schorle bekommen, mehr wisse sie nicht mehr. Ihre nächste Erinnerung sei der Kaffee, den man ihr am nächsten Morgen im Krankenhaus ans Bett gestellt habe. Das Gericht werde ihre Glaubwürdigkeit genau überprüfen, kündigte Münzer an, auch durch einen psychiatrischen Sachverständigen.

Die Staatsanwaltschaft wirft der 60-Jährigen neben schwerer Brandstiftung auch versuchten Mord vor: Die Frau habe davon ausgehen müssen, dass ihr Mann oben im Haus schlief, während sie, so die Anklage, mit Spiritus als Beschleuniger den Brand im Wohnzimmer gelegt habe. Alternativ dazu: Körperverletzung als Tatvorwurf, denn der Ehemann war gar nicht im Bett, sondern im Nebenhaus am PC, kam aber durch den Rauchgeruch herüber und erlitt dabei Brandverletzungen.

Das Haus ist seit dem Brand unbewohnbar, der Sachschaden liegt bei 400.000 Euro.

Der Prozess wird am Donnerstag, 8. Oktober fortgesetzt.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Moni Marcel (mm)

Aktuelle Beiträge

Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt
Landkreis Rottweil

Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
Landkreis Rottweil

Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

5000 Euro Preisgeld für die Erstellung einer digitalen Buchungsplattform
Landkreis Rottweil

5000 Euro Preisgeld für die Erstellung einer digitalen Buchungsplattform

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

Lauterbacher Testzentrum geht in Betrieb
Landkreis Rottweil

Lauterbacher Testzentrum geht in Betrieb

Landkreis Rottweil

Seniorenzentrum MENetatis Aichhalden geht in den Endspurt

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich
Landkreis Rottweil

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder
Landkreis Rottweil

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

Mehr
Nächster Beitrag
Franz Alt: “Auf die Zukunft bauen”

Franz Alt: "Auf die Zukunft bauen"

In einem Waldstück bei Deißlingen konnte die Polizei den mutmaßlichen Täter festnehmen. Fotos: Moni Marcel

Deißlingen: Bluttat weitgehend aufgeklärt

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf

aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

Schiltach beeindruckt

Schiltach beeindruckt

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck

Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt

Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

Schon gelesen?

Regionale Konjunktur zeigt sich weiterhin robust
Wirtschaft

Regionale Konjunktur zeigt sich weiterhin robust

Die bereits im Herbst vergangenen Jahres zu beobachtende Erholung der Wirtschaft in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg habe sich zum Jahresbeginn fortgesetzt....

Mehr
Kran verliert Öl – Feuerwehreinsatz am Wasserturm

Kran verliert Öl – Feuerwehreinsatz am Wasserturm

Heiligenbronn: Neue Zufahrt zur Stiftung dauert noch

Heiligenbronn: Neue Zufahrt zur Stiftung dauert noch

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent

Die Talstadt-Umfahrung ist immer präsent

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Neueste Kommentare

  • “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    30 shares
    Share 12 Tweet 8

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Mehr

Auf der Titelseite

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf
Polizeibericht

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf

NRWZ.de+

aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck
NRWZ.de+

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck

Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt
Landkreis Rottweil

Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
Kirchliches

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.