• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, März 6, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Mysterienspiel “Elemente des Lebens” zu Gast in Erfurt

von NRWZ-Redaktion
27. Oktober 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Mysterienspiel “Elemente des Lebens” zu Gast in Erfurt

Die Mysterienspieler aus Rottweil zeigten in der romanischen Schottenkirche ihr Stück "Elemente des Lebens- Schöpferische Kräfte zur Gestaltung der Welt". Foto: pm

6
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL/ERFURT (pm) – Eine Gastspielreise nach Erfurt unternahm die Mysterienspielgruppe des Albertus-Magnus-Gymnasiums Rottweil unter der Leitung von Veronika Heckmann-Hageloch. Die Mysterienspieler zeigten in der romanischen Schottenkirche ihr Stück “Elemente des Lebens- Schöpferische Kräfte zur Gestaltung der Welt”.

Darstellerinnen, Darsteller und die musikalische Gestaltung von Peter Strasser an der Orgel und Gabriele Reuter-Mink, Gesang, fanden viel Applaus und persönliche Dankesworte des Erfurter Organisators Helmut Rademacher für das beeindruckende Spiel. Nach der Aufführung bot ein gemeinsames Abendessen noch Gelegenheit zu Begegnung und Gespräch mit Mitgliedern der Erfurter Gemeinde.

Begleitet wurde die Studienfahrt von Dr. Thomas Ehlen, Carsten Lodderstedt und Eberhard Hageloch. Gleich nach der Ankunft am Freitag stand der erste Teil einer Stadtbesichtigung auf dem Programm. Beeindruckt waren alle von der schlichten Schönheit der gotischen Predigerkirche aus dem 13. Jahrhundert. Bevor die Rottweiler Predigerkirche barock umgestaltet worden ist, hat sie vermutlich ganz ähnlich ausgesehen wie die ehemalige Dominikaner-Kirche in Erfurt, die schon seit dem 16. Jahrhundert evangelische Pfarrkirche ist.

Weitere News auf NRWZ.de

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Auf dem Domberg faszinierten, auch durch ihre Stadtbild prägende Lage, die beiden gotischen Kirchen, der Dom St. Marien und die St. Severi-Kirche. Reliquien des Heiligen Severus, der im 4. Jahrhundert als Wollweber zum Bischof von Ravenna geweiht wurde, sind dort beigesetzt, zusammen solchen seiner Ehefrau, der Heiligen Vincentia, und seiner Tochter, der Heiligen Innocentia.

Am Samstag konnte die Stadtbesichtigung fortgesetzt werden, bevor dann am Nachmittag die Aufführung des Mysterienspiels folgte. Die berühmte Krämerbrücke an der Furt über die Gera ist die längste seit dem Mittelalter bebaute und bewohnte Brücke Europas. An der Parkanlage dem Fluss entlang ging es zum Augustiner-Kloster. In dieses  Kloster war Martin Luther 1505 eingetreten, nachdem er in Todesangst bei einem heftigen Gewitter das Gelübde abgelegt hatte, Mönch zu werden.  Die ehemalige Klosterkirche birgt wertvolle Farbfenster aus der Zeit um 1330 mit ornamentalen Darstellungen  und mit Szenen aus dem Leben des Heiligen Augustinus.

Durch die Darstellung von Rosen wurde Luther möglicherweise zu seinem Familien-Wappen inspiriert. Luther lebte fünf Jahre in diesem Kloster und wurde im Erfurter Dom 1507 zum Priester geweiht. Auf den Spuren des Jura- und Theologie-Studenten Luther begab sich die Gruppe zur Alten Universität. In der von Gotik und Renaissance geprägten Stadt fiel besonders die Alte Synagoge auf, der Marktplatz mit dem neugotischen Rathaus und mit prunkvollen Häusern aus der Renaissance.

Die Rückfahrt am Sonntag bot bei einem kleinen Umweg über Weimar noch Gelegenheit, eine ebenfalls sehr schöne historische Stadt zu besichtigen, deren Charakter freilich ganz anders ist. Klassizismus und das 19. Jahhundert haben die Stadt besonders geprägt. In einer prächtigen und weitläufigen Allee ging der Spaziergang an Schillers Wohnhaus vorbei zum Goethe- Haus. Ausführlich konnten dort die ehemaligen Wohnräume der Familie Goethe und eine sehr interessant und ansprechend gestaltete Ausstellung zu Goethes Leben und Werk betrachtet werden.

Am Freitag, 4. Dezember 2015 steht nochmals eine Mysterienspiel- Aufführung auswärts bevor. In Speyer in der Friedenskirche St. Bernhard zeigt die Gruppe um 19 Uhr ihr Spiel. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Aktuelle Informationen unter: www.mysterienspiel.de.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

NRWZ-Redaktion

NRWZ-Redaktion

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]

Aktuelle Beiträge

Mit „Leibmix“ zum Erfolg
Rottweil

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Artikel

Fluorn-Winzeln: Laster bleibt an Vordach hängen

Storch Nummer zwei ist angekommen
Rottweil

Storch Nummer zwei ist angekommen

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf
Rottweil

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Mit Maske und Stift ins Wahllokal
Landtagswahl 2021

Mit Maske und Stift ins Wahllokal

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
Rottweil

Stadt Rottweil baut kommunale Corona-Teststruktur auf

Bebauungsplan für ENRW-Pläne geändert
Rottweil

Bebauungsplan für ENRW-Pläne geändert

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”
Rottweil

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

Mehr
Nächster Beitrag
Tanzwochenende im Bärensaal

Tanzwochenende im Bärensaal

Nach Aufprall auf einen Baum: 27-Jähriger verbrennt in seinem BMW

Pellets-Heizkessel explodiert: keine Verletzten, aber hoher Sachschaden

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Sehr brave Runde

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Mit „Leibmix“ zum Erfolg

Schon gelesen?

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil
Titelmeldungen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, Katrin Schütz, zeichnete heute im Rahmen einer digitalen Preisverleihung zum Wettbewerb „Bildungspartnerschaften...

Mehr
Am Medizintechnik-Branchen-Himmel geht der Nordstern auf

Am Medizintechnik-Branchen-Himmel geht der Nordstern auf

Schramberger Rathaus fahnenlos

Schramberger Rathaus fahnenlos

Ausbildung und Studium bei der Deutschen Bahn

Ausbildung und Studium bei der Deutschen Bahn

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Schramberg: Unbekannter kratzt am Passat- und Fiat-Lack

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
    Landkreis Rottweil

    Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
    Landkreis Rottweil

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen
    Landkreis Rottweil

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen

    Baum verletzt einen Mann schwer
    Landkreis Rottweil

    Baum verletzt einen Mann schwer

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.